Die Affiche zwischen Barcelona und Napoli ist ein Duell zweier krisengeplagter Meister. Barça kann sich die Titelverteidigung in der Liga mit acht Punkten Rückstand ziemlich sicher abschminken und bei den Italienern ist der Zug mit 27 Zählern auf Leader Inter schon längst abgefahren. Die Königsklasse bietet den Teams also die Chance, ihre Saison doch noch irgendwie zu retten.
Und lange sieht alles danach aus, als ob Barça dies zu nutzen weiss. Die Katalanen bestimmen das Spiel und gehen in Person von Robert Lewandowski nach einer Stunde verdient in Führung. Der Pole, der zuvor in vier Champions-League-Spielen nicht getroffen hatte, erlöst sich und seine Farben mit einem satten Flachschuss.
Osimhen aus dem Nichts
Doch auch Napoli hat mit Victor Osimhen einen Star-Stürmer in seinen Reihen. Und der nigerianische Afrika-Cup-Rückkehrer setzt sich in der 75. Minute im Strafraum durch und trifft mit der ersten neapolitanischen Torchance zum Ausgleich. Aus dem Nichts ist der italienische Meister zurück im Spiel.
Kurz vor Schluss muss das Team von Neu-Trainer Francesco Calzona dann nochmals richtig zittern. In der Nachspielzeit schlenzt Ilkay Gündogan einen Weitschuss an den Aussenpfosten. Aufatmen am Fusse des Vesuv, beim Rückspiel in Barcelona bleibt alles offen.
Traumtor schockt Arsenal
Im anderen Achtelfinal-Hinspiel zwischen Porto und Arsenal können sich die Portugiesen dank eines Last-Minute-Tors über eine Überraschung freuen. Stürmer Galeno fasst sich in der 94. Minute aus etwa 25 Meter ein Herz und lässt das Estadio do Dragao ausflippen. Das wilde Ende einer eher schwachen Partie.