Zum Fussball-Kalender
Arsenal FC
Arsenal FC
Beendet
2:2
Bayern München
Bayern München
Saka 12'
Trossard 76'
Gnabry 18'
Kane 32' (P)
09.04.2024, 22:56 Uhr

90. Minute (+7)

Fazit:
Der VAR greift nicht mehr ein und das ist auch richtig so, Saka suchte den Kontakt eindeutig. So holt Bayern München ein 2:2-Unentschieden im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Arsenal London und hat sich damit eine ordentliche Ausgangsposition für das Rückspiel erkämpft. Über weite Strecken des zweiten Durchgangs passierte kaum etwas und die Bayern verwalteten die Führung souverän. Eine kurze defensive Unaufmerksamkeit nutzte Trossard nach starker Vorarbeit von Gabriel Jesus eiskalt aus. Coman hätte dem FCB beinahe noch den Sieg beschert, scheiterte aber in der Schlussminute am Pfosten. Mit der allerletzten Aktion kam es nochmal zu grosser Aufregung, Saka bekam den Elfmeter vom schwedischen Schiedsrichtergespann aber korrekterweise nicht zugesprochen.

09.04.2024, 22:53 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

09.04.2024, 22:53 Uhr

90. Minute (+5)

Und es gibt doch nochmal grosse Aufregung! Saka taucht urplötzlich halbrechts frei vor Neuer auf, legt sich den Ball an Neuer vorbei und geht zu Boden. Die Szene wird vom VAR geprüft, es gibt aber keinen Elfmeter für Arsenal.

09.04.2024, 22:51 Uhr

90. Minute (+4)

Auch Arsenal scheint sich mit dem Ergebnis zufrieden zu geben. Kein Team geht derzeit auch nur annähernd ins Risiko, das Spiel plätschert dem Schlusspfiff entgegen.

09.04.2024, 22:50 Uhr

90. Minute (+3)

Trossard verspringt der Ball leichtfertig bei der Ballannahme, der Einwurf auf der rechten Abwehrseite bringt den Bayern etwas Zeit. Zwei Minuten sind es noch auf der Uhr.

09.04.2024, 22:49 Uhr

90. Minute (+1)

Da wäre beinahe der Lucky Punch für den FCB gewesen. Es bleiben fünf Minuten Nachspielzeit.

09.04.2024, 22:48 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

09.04.2024, 22:48 Uhr

90. Minute

Coman an den Pfosten! Musiala dribbelt sich links im Strafraum stark bis zur Grundlinie durch und gibt perfekt flach an den Fünfer. Coman läuft ein und setzt die Kugel mit dem Aussenrist aus vier Metern flach durch die Beine von Raya an den linken Pfosten.

09.04.2024, 22:47 Uhr

90. Minute

Es läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit. Allzu viel Nachspielzeit dürfte es nicht geben, bis auf die Behandlung von Gnabry gab es zumindest keine längere Unterbrechung.

09.04.2024, 22:46 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

89. Minute

Gelbe Karte für Thomas Partey (Arsenal FC)
Der Joker fügt sich mit einem taktischen Foul an Musiala ein.

Bayern in der Champions League wie Kronleuchter
Tuchels Konter-Taktik setzt Arsenal zu

Die Krisen-Bayern zeigen im Emirates-Stadion in London wieder ihr giftiges Gesicht. Am Ende nimmt die Tuchel-Truppe ein Unentschieden von der Insel mit – und ist damit eher schlecht bedient.
Publiziert: 09.04.2024 um 23:07 Uhr
|
Aktualisiert: 10.04.2024 um 07:38 Uhr
1/7
Der Plan von Thomas Tuchel geht im Hinspiel lange auf.
Foto: AFP
RMS_Portrait_AUTOR_465.JPG
Simon StrimerReporter & Redaktor Sport

Zuerst tappen die Bayern im Emirates-Stadion im Dunkeln, geraten gegen Arsenal ins Hintertreffen. Doch dann knipsen sie die Lampe an.

Innert 20 Minuten ist das Viertelfinal-Hinspiel gegen das Premier-League-Spitzenteam gedreht. Immer wieder laufen die Gunners in giftig vorgetragene Konter der Bayern. Aber die Münchner brennen nicht bis am Schluss durch, sondern beginnen zu flackern. Denn Arsenal-Joker Trossard gleicht die Partie zehn Minuten nach seiner Einwechslung wieder aus (76.). Am Ende bleibts beim Remis.

Die Bayern leuchten trotz zwei Liga-Niederlagen in Folge bereits vor der Partie in London. Die Stars stimmen sich in einer Hoteletage unter den grellen Kronleuchtern und auf Teppich mit Fussballtennis und Fitnessübungen auf das Duell mit Arsenal ein. «Anschwitzen» nennen es die Bayern, die fleissig Ausschnitte davon teilen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Bayern-Chancen absolut intakt

Im Rampenlicht auf dem Platz: Bayern-Stürmer Harry Kane (30). Der 62-fache englische Nationaltorschütze ist nicht gerne gesehen bei der Rückkehr auf die Insel. Er wird von praktisch bei jedem Ballkontakt ausgebuht. Klar, Kanes Ex-Klub Tottenham ist der Erzrivale, für den der Stürmer in mehr als zehn Jahren 14 Mal gegen Arsenal traf. Nun kommt ein Bayern-Tor dazu: Kane verwertet den Penalty zum 2:1 (32.), der nicht das letzte Wort in dieser Partie ist.

Der Münchner Befreiungsschlag bleibt nach zwei Liga-Niederlagen in Folge gegen Rivale Dortmund und Underdog Heidenheim zwar aus. Doch in der Champions League bleiben alle Chancen bestehen. Letztes Jahr war im Viertelfinal gegen Manchester City Schluss. Jetzt stehen die Chancen für den Bundesliga-Zweiten mit 16 Punkten Rückstand auf Leader Leverkusen gut, immerhin im internationalen Geschäft weiter zu leuchten.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?