Fazit:
Somit gewinnt Sparta Prag diese Champions-League-Partie gegen RB Salzburg mit 3:0. Ohne Frage sind Fehler meist ausschlaggebend im Fussball, entscheiden über Sieg und Niederlage. Doch in der krassen Form von heute liess sich das für die Bullen unter keinen Umständen kompensieren. So gewinnst du keine Spiele. Die Gäste haben alle Gegentreffer massgeblich selbst verursacht. Die zielstrebigen Hausherren nahmen diese Einladungen dankend an, nutzen die sich daraus ergebenden Chancen recht konsequent. Und da machte es gar nichts, dass der Tschechische Meister nicht einmal 30 Prozent Ballbesitz hatte. Die grösseren Spielanteile halfen die Mozartstädtern überhaupt nicht weiter, weil sie neben den Fehlern auch noch unter Einfallslosigkeit litten und kaum mal Zug in die eigenen Aktionen brachten. Zu einer richtigen Torchance der Gäste ist es daher vor 17.612 Zuschauern in der epet ARENA auch nicht gekommen.
Spielende
Nach einem abgeblockten Schuss von Oscar Gloukh kommt Adam Daghim halbrechts in der Box in allerbester Position frei an den Ball, muss das Ding aber volley mit dem linken Fuss verarbeiten. Und das geht gründlich daneben - und passt irgendwie zum heutigen Auftritt der Gäste.
Noch immer schaut das zielstrebiger aus, wenn die Prager nach vorn spielen, auch wenn sich Ángelo Preciado jetzt wiederholt im Sechzehner verzettelt. In jedem Fall hält man das Geschehen so weit vom eigenen Tor fern.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Gelbe Karte für Martin Vitík (AC Sparta Praha)
Jetzt bringt Karim Konaté für Salzburg mal Schwung rein. Doch dann fährt ihm Martin Vitík resolut in die Parade und verdient sich die Gelbe Karte.
Natürlich fehlt es den Gästen längst auch an der Überzeugung. Die Bullen haben akzeptiert, dass es heute einfach nicht sein soll. Das Team von Pepijn Lijnders spielt wacker weiter, ohne jedoch zu einer Torchance zu kommen.
Damit haben beide Trainer ihre Wechseloptionen ausgeschöpft.
Einwechslung bei AC Sparta Praha: Lukáš Sadílek
Auswechslung bei AC Sparta Praha: Qazim Laçi