Bei Ausflug total verschätzt
Bayern-Goalie Neuer relativiert fatalen Patzer bei «Pannen-Auftritt»

Bayern muss auswärts bei Arsenal die erste Saisonniederlage hinnehmen. Im Mittelpunkt dabei: Torhüter Manuel Neuer, der bei zwei der drei Gegentore nicht gut aussieht. Nach dem Schlusspfiff wählt er relativierende Worte.
Publiziert: 08:47 Uhr
|
Aktualisiert: vor 52 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Beim 0:1 durch Timber sieht Manuel Neuer nicht gut aus.
Foto: BEN STANSALL

Das Wort «Schuld» nimmt Manuel Neuer nicht in den Mund. Dabei sind sich die meisten Beobachter einig, dass der Captain des FC Bayern nicht gerade wenig Anteil hat an zumindest zwei der drei Gegentreffer beim 1:3 im Gipfeltreffen der Champions League beim FC Arsenal – und damit an der ersten Saisonniederlage. Die «Bild» titelt: «Pannen-Auftritt von Neuer!»

Da ist zunächst das 0:1 von Jurrien Timber (22.) nach einer Ecke. «Er bringt mich natürlich aus der Balance, das ist klar», sagt Neuer, der vor dem Tor gerempelt worden ist: «Dann habe ich eine andere Position, als ich gerne gehabt hätte und komme vorne nicht mehr so hin.»

Schmeichel: «Klares Foul»

Hätte er sich anders verhalten können? «Ich bin kein Torwart, der sich hinschmeisst auf den Boden, vielleicht hätte das geholfen in der Situation», sagt er und ergänzt mit Blick auf den Schiedsrichter: «Aber da gab es jetzt keine Kritik von meiner Seite nach dem Spiel.» 

Nicht ganz so gnädig mit dem italienischen Unparteiischen Marco Guida zeigt sich der frühere ManUtd-Keeper Peter Schmeichel. «Für mich ist das ein klares Foul, weil Timber Neuer stösst und damit aus der Balance bringt. Deshalb kann er danach nicht mehr an den Ball kommen», meint der Däne zur Halbzeit gegenüber «Ran».

Ex-DFB-Spieler mit scharfer Kritik

Und dann ist da noch das spielentscheidende 1:3 von Gabriel Martinelli (77.) durch einen Konter, als Arsenal den Münchner Schlussmann weit vor dem eigenen Tor kalt erwischt. «Dazn»-Experte Michael Ballack sieht hier einen klaren Fehler von Neuer: Dieser sei mit «vollen Risiko» aus dem Tor gestürmt, was nicht notwendig gewesen wäre. «Manuel trifft da eine falsche Entscheidung. Wenn er auf den Ball geht, muss er ihn haben, das weiss er selber», analysiert der ehemalige deutsche Nationalspieler.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Neuer selbst relativiert etwas: «Wenn du zurückliegst, ist es einfach so, dass man ein bisschen mehr Risiko gehen muss.» Wie er die Szene erlebt hat: «Der Pass ist gut, er kommt nicht so richtig in die Tiefe. Ich habe gesehen, dass Martinelli ein bisschen schneller ist als Jo (Kimmich) und dass es zu einem Eins-gegen-eins und einer Grosschance kommen würde, das war mir schon klar.»

Er habe daher versucht, die Situation vorher «zu beseitigen, aber er nimmt den Ball gut zur Seite mit, der Touch war gut – und ich komme da nicht mehr hin. Wobei ich wusste, dass ich grosses Risiko gegangen bin.» Fazit also aus Neuers Sicht: kann passieren. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt