Stadt Wil blockiert Stadionpläne
Ziehen sich die türkischen Investoren zurück?

Die grossen Pläne in Wil erhalten einen weiteren Dämpfer. Ein Spieler spricht gar schon vom Ausstieg der Klub-Besitzer aus der Türkei.
Publiziert: 26.01.2017 um 10:51 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:43 Uhr
1/2
Die Wiler Abwehr verteidigt gegen FCZ-Nef.
Foto: KEY
Matthias Dubach

Die Situation beim FC Wil wird immer unübersichtlicher. Das Trainingslager in der Türkei wurde ohne offiziellen Grund abgesagt. Und nach unzähligen Personalwechseln (Trainer, Staff, Sportchef), einer neuen sportlichen Strategie mit weniger Stars und mehr jungen Akteuren ist jetzt völlig offen, wie es beim geplanten Stadion-Ausbau weiter geht.

Gemäss «St. Galler Tagblatt» wird die Stimmbevölkerung frühestens Ende 2017 statt wie vom Klub erhofft diesen Frühling an der Urne über den super-league-tauglichen Ausbau entscheiden. Dabei ist das Projekt längst aufgegleist, wie FC-Wil-Verwaltungsrat Abdullah Cila schon vor einem Jahr zu BLICK sagte: «Wir wollen es vergrössern. Die Pläne sind fertig. Die Liga kennt die Pläne bereits. Jetzt bleibt nur noch die Politik.»

Aber die Stadt Wil blockiert den zähen Prozess. Vor einem Urnengang muss der Klub ein neues Verkehrskonzept vorlegen. FC-Wil-Verwaltungsrat Maurice Weber sagt: «Die Erarbeitung würde über 50'000 Franken kosten.» Bereits jetzt würden sich die Kosten für diverse Nachweise und Auflagen auf über 100'000 Franken belaufen.

Diese Geldbeträge sind für die türkischen Investoren um Bau-Milliardär Mehmet Nazif Günal eigentlich ein Pappenstiel. Weil man aber weder sportlich noch bei der Infrastruktur im gewünschten Tempo vorwärts kommt, verdichten sich die Gerüchte um einen Rückzug der türkischen Investoren.

Bereits jetzt scheint man mit den forcierten Abgängen der teuren Stars wie Egemen Korkmaz und der Nicht-Neubesetzung des Sportchef-Postens einen Sparkurs einzuschlagen.

Selbst Wil-Innenverteidiger Paul Papp, der den Klub verlassen kann und will, sagt gegenüber der rumänischen Plattform «Digisport»: «Ich denke, dass der Eigentümer des Klubs nächstes Jahr gehen wird.»

Abdullah Cila, der den Klub trotz fehlenden Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen weiterhin zeitweise vom Ausland aus leitet, war für BLICK nicht erreichbar.

Challenge League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Thun
FC Thun
34
32
69
2
FC Aarau
FC Aarau
34
16
57
3
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
34
14
54
4
FC Wil
FC Wil
34
6
50
5
FC Vaduz
FC Vaduz
34
0
48
6
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
34
7
47
7
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
34
-9
38
8
AC Bellinzona
AC Bellinzona
34
-17
38
9
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
34
-23
35
10
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
34
-26
25
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?