«Darum schiessen wir keine Tore …»
1:06
GC-Djuricin kennt die Probleme:«Darum schiessen wir keine Tore …»

Neo-GC-Trainer Djuricin punktet mit Humor
«Ich habe lange überlegt – zwei Sekunden …»

Der Vertrag ist noch nicht unterschrieben, das erste Training hat der Forte-Nachfolger aber bereits geleitet. Danach spricht Goran «Gogo» Djuricin (45) erstmals zur Presse.
Publiziert: 10.02.2020 um 16:11 Uhr
|
Aktualisiert: 10.02.2020 um 16:36 Uhr
1/6
Der neue GC-Trainer stellt sich das erste Mal den Medien.
Foto: keystone-sda.ch
Max Kern

23 Medienvertreter kommen, um bei der Vorstellung von Goran «Gogo» Djuricin in Niederhasli ZH dabei zu sein. GC-Boss Andras Gurovits und Sportchef Fredy Bickel stellen den Österreicher vor.

Bickel und der Neue kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei Rapid Wien. Am 30. September 2018 musste der Schweizer damals Djuricin entlassen. Auch auf Druck der Fans – Djuricin hat auch eine Vergangenheit bei Rapids Todfeind Austria Wien.

Wie lange musste Djuricin, dessen Sohn Marco (27) bis zum Abstieg im letzten Sommer bei GC spielte, überlegen, um die Offerte von Bickel auf einen Vertrag bis Ende Saison anzunehmen?

Djuricin sagt lächelnd: «Ich habe lange überlegt – circa zwei Sekunden...» Ernster sagt der Österreicher dann: «Ich kenne den Verein auch von meinem Sohn her. Einige Trainer würden jetzt sagen, sie machen diesen Job nicht für dreieinhalb Monate.» Er schon.

Einigung am Sonntagabend

Nach der 1:4-Pleite gegen Stade-Lausanne-Ouchy (Djuricin verfolgte das Spiel in Nyon vom Wurst-Stand her!) gehts beim Rekordmeister GC letzten Freitag sehr schnell. Schon Anfangs letzter Woche hatte Bickel im Auftrag von Präsident Andras Gurovits eine Liste mit möglichen Forte-Nachfolgern erstellt. Am Sonntagabend einigten sie sich mit Djuricin.

Bickel: «Er sitzt noch ohne Vertrag da. Anscheinend hat er grosses Vertrauen in uns. Und: ‚Gogo’ kann in einer Mannschaft schnell ein Feuer entfachen.» Was dringend nötig ist. Seit Sonntag liegt GC nur noch auf Rang 3. Hinter Lausanne und Vaduz.


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Challenge League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Thun
FC Thun
32
31
65
2
FC Aarau
FC Aarau
32
19
57
3
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
32
14
51
4
FC Vaduz
FC Vaduz
32
1
47
5
FC Wil
FC Wil
32
2
44
6
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
32
6
43
7
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
32
-6
38
8
AC Bellinzona
AC Bellinzona
32
-19
31
9
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
32
-25
29
10
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
32
-23
25
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?