Schlusslicht ärgert Hoppers
Schwaches GC nur mit Remis gegen Chiasso

Der FC Thun behauptet sich dank des 3:0-Sieges gegen Neuchâtel Xamax an der Spitze. Ein schwaches GC spielt gegen Chiasso nur 1:1. Die Übersicht der 19. Runde der Challenge League.
Publiziert: 05.02.2021 um 23:26 Uhr
|
Aktualisiert: 08.02.2021 um 07:21 Uhr
1/10
GC kommt gegen Chiasso nur zu einem Remis.
Foto: keystone-sda.ch

GC – Chiasso 1:1
GC gegen Chiasso, Dritter gegen Letzter. Auf dem Papier ist die Angelegenheit eine klare Sache. Auf dem Platz aber nicht. Es sind die Tessiner, die den Ton angeben. GC bringt in der ersten Hälfte keinen (!) Schuss auf das gegnerische Tor zustande. Auch in Durchgang zwei bleiben die Tessiner die gefährlichere Mannschaft, scheitern unter anderem am Aluminium. Etwas überraschend dann die Führung der Hoppers in der 74. Minute. Doch der Vorsprung hält nicht lange. Ein Eigentor von Schmid gleicht die Partie vier Minuten später wieder aus. Das 1:1 ist der Endstand, ein mutiger Auftritt der Gäste, ein schwacher Auftritt des Aufstiegsaspiranten.
Die Tore: 74. Ponde 1:0, 78. Schmid (ET) 1:1

Am Freitag

Neuchâtel Xamax – Thun 0:3
Nach dem Abstieg aus der Super League im vergangenen August zeigen die Wege dieser beiden Teams in komplett verschiedene Richtungen. So auch im Direktduell. Auf der einen Seite Sieger Thun, der den Schwung aus drei Siegen in Folge auf die Maladière mitnimmt und auf dem Challenge-League-Thron sitzen bleibt. Besonders in Fahrt ist Omer Dzonlagic, der seit seiner Rückkehr von Kriens im Sommer im 13. Ligaspiel seine ersten beiden Treffer für Thun erzielt. Auf der anderen Seite Xamax, das nach dem Abstieg die bereits 14. Niederlage (!) erleidet, auf dem zweitletzten Platz dümpelt und mitten im Abstiegskampf steckt.
Die Tore: 21. Dzonlagic 0:1. 36. Dzonlagic 0:2. 69. Schwizer 0:3.

Schaffhausen – Wil 1:1
Keinen Sieger gibts im Duell zwischen Schaffhausen und Wil. Das Heimteam geht zwar nach 45. Minuten durch einen Penalty von Mujcic in Führung, in der zweiten Hälfte muss das Team von Trainer Murat Yakin aber den Ausgleich hinnehmen. Fazliu trifft für Wil zum 1:1 – der Endstand. Alex Freis Wil geht erstmals im neuen Jahr nicht als Sieger vom Platz.
Die Tore: 45.+1 Mujcic (Pen.) 1:0. 62. Fazliu 1:1.

Kriens – Aarau 0:0
Nach der bitteren Last-Minute-Niederlage gegen Schaffhausen am vergangenen Dienstag kommt Aarau in Kriens nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Obwohl die Rüebliländer bereits in der 9. Minute wachgerüttelt werden, als FCZ-Leihgabe Aliu für Kriens die Latte trifft. Statt einer Reaktion in Form eines Aarau-Tores folgt in der 89. Minute der Platzverweis gegen Verteidiger Leon Bergsma, der Gelb-Rot kassiert.

Lausanne-Ouchy – Winterthur 4:1
Als zeitweise erster GC-Verfolger ärgerte Lausanne-Ouchy zum Ende des vergangenen Jahres immer wieder seine Gegner. Nach drei sieglosen Spielen im neuen Jahr (zwei Niederlagen) und der torlosen ersten Halbzeit in diesem Spiel kehren die Waadtländer nun zum Siegen zurück. Winterthur dagegen verliert den Anschluss an die Spitze.
Die Tore: 59. Amdouni 1:0. 69. Tavares 2:0. 72. Buess (Pen.) 2:1. 85. Amdouni 3:1. Ajdini 4:1.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Challenge League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Thun
FC Thun
32
31
65
2
FC Aarau
FC Aarau
32
19
57
3
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
32
14
51
4
FC Vaduz
FC Vaduz
32
1
47
5
FC Wil
FC Wil
32
2
44
6
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
32
6
43
7
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
32
-6
38
8
AC Bellinzona
AC Bellinzona
32
-19
31
9
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
32
-25
29
10
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
32
-23
25
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?