Der FC Aarau ist neuer Leader der Challenge League.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
Henri Koide und Doppeltorschütze Valon Fazliu erzielen die Treffer für den FCA, der damit vom Ausrutscher des FC Thun profitieren kann. Die Berner Oberländer spielten am Freitag zuhause gegen Nyon nur 2:2 und liegen nun mit einem Punkt Rückstand auf Aarau auf dem Barrage-Platz.
Der Sturmlauf des FCA an die Spitze der zweithöchsten Schweizer Liga ist eindrücklich. Seit die Aarauer Ende November in Thun 1:1 spielten, haben sie alle acht Partien in der Liga für sich entschieden.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Challenge League 24/25
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Aarau | 26 | 19 | 51 | |
2 | FC Thun | 26 | 19 | 50 | |
3 | FC Etoile Carouge | 26 | 9 | 43 | |
4 | FC Vaduz | 26 | -1 | 37 | |
5 | FC Wil | 26 | 8 | 36 | |
6 | Neuchatel Xamax FCS | 26 | -6 | 33 | |
7 | FC Stade-Lausanne-Ouchy | 26 | 2 | 32 | |
8 | FC Schaffhausen | 26 | -15 | 24 | |
9 | AC Bellinzona | 26 | -12 | 23 | |
10 | FC Stade Nyonnais | 26 | -23 | 23 |
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg