Der einzige Aufreger: Bei Ocon explodierte am Morgen der rechte Hinterreifen, am Nachmittag erwischte es im gleichen Renault-Boliden Stammfahrer Palmer hinten links!
Ferrari muss von Sotschi einen Rückstand von rund 0,7 Sekunden pro Runde auf Mercedes gutmachen. Dafür hat man den roten Wagen aus Maranello mit vielen Updates nach Spanien gebracht. Wie alle Teams – ausser Sauber. Ferraris Vorteil: Barcelona passt mit seiner Streckencharakteristik besser zum Auto als die russische Motorenstrecke.
Nun, die Silberpfeile haben natürlich die Entwicklung ihres Autos (27 Siege aus den letzten 30 Rennen) auch nicht eingestellt. Neue Nase, Unterboden, Frontflügel, Leitbleche – das seit zehn Rennen ungeschlagene Mercedes-Team ist für jeden Angriff bereit. Und bei Pechvogel Hamilton wurde im Turbobereich alles ersetzt, was in den letzten Auftritten zu so vielen Problemen geführt hat.
Mercedes vor 11. Sieg
Für Mercedes geht es am Sonntag um den elften Erfolg in Serie. Das schaffte bis jetzt nur McLaren-Honda 1988, als Senna und Prost gleich 15 von 16 WM-Laüfen gewannen (Ausnahme Ferrari-Berger in Monza).
Spuckt wieder Ferrari diesmal in die Mercedes-Suppe? Die Qualifikation am Samstag um 14 Uhr (TV live) wird eine erste Antwort geben. Seit Singapur (Vettel) gingen aber auch alle zehn Pole-Positionen an Mercedes…
Verstappen heizt Ricciardo ein
Die dritte Kraft ist auf der Formel-1-Testwiese, wo ja am Dienstag und Mittwoch alle Teams (ausser Sauber) ihre Entwicklung fortsetzen, momentan Red Bull. Dort hat Ricciardo jetzt Konkurrenz von Verstappen bekommen. Kann der erst 18jährige Holländer den Australier nach seiner Beförderung schon hier am Nerv kitzeln? Die Experten sind sich da noch nicht einig…
Sainz/Alonso hoffen auf Real Madrid
Bei Toro Rosso wird es zum neuen Duell Sainz – Kvyat kommen. Auch hier ist eine Prognose noch zu heiss. Aber der Spanier wird favorisiert. Sainz will am Samstag um 17 Uhr die Entscheidung im spanischen Fussball live am TV verfolgen. Mit Fernando Alonso. Beide sind heisse Fans von Real Madrid – und hoffen, dass Leader Barcelona beim geretteten Granada nicht siegt… und Real bei Deportiva La Coruna dann alles klar macht!
Nur noch Duell Sauber–Manor
Bei Sauber fährt man tapfer weiter, hofft auf die Erfahrungen und Daten von den Wintertests. Aber die Truppe aus dem Zürcher Oberland ist klar gezeichnet – Plätze 20 und 22 am Freitagnachmittag! Erst am Samstag wird Sauber als letztes Team die weichen Reifen testen – es ist fraglich, ob sie so einige Positionen nach vorne gutmachen.
Und diese Woche hat «Schweiz aktuell» einen nicht gerade schmeichelhaften TV-Beitrag aus Hinwil über das offenbar hochverschuldete Sauber-Team gesendet.
Das bescheidene Ziel von Sauber ist klar: Den 10. WM-Rang gegen Schlusslicht Manor-Mercedes (Wehrlein und Haryanto) zu verteidigen. Doch WM-Punkte wären für beide Teams eine Überraschung. Auch am Sonntag ab 14 Uhr (TV live, SF2, RTL, Sky).
Böse McLaren-Überraschungen
Das Team mit den beiden Weltmeistern, McLaren-Honda, ist im Aufwind. Alonso: «Wir dürfen 2016 sogar von Podestplätzen träumen!» Doch am Freitagnachmittag ging alles schief: Button beklagte einen Turboschaden, Alonso räuberte zu fest über die Randsteine – defekter Unterboden!
Marcus Ericsson (Startnummer 9)
«Wir hatten ein ganz ordentliches Training. Im ersten freien Training probierten wir zu Beginn eine andere Fahrzeugeinstellung, die jedoch nicht das erhoffte Ergebnis brachte. Deshalb wechselten wir danach wieder auf die übliche Einstellung. Am Nachmittag konzentrierten wir uns auf die Rennvorbereitungen, dabei konnte ich viele Runden auf den Reifen medium und hart fahren. So gesehen war es ein produktiver Tag mit neuen Erfahrungswerten. Bezüglich unserer Performance im Qualifying müssen wir das morgige Vormittagstraining abwarten.»
Felipe Nasr (Startnummer 12)
«Für uns war es ein guter Freitag. Wir konnten an der Fahrzeugeinstellung arbeiten und haben dabei die richtige Richtung eingeschlagen. Wir fuhren nur auf den Reifenmischungen medium und hart. Mit dem Fahrverhalten des Autos auf Medium-Reifen bin ich zufrieden, auch was die Rennvorbereitungen betrifft. Nun müssen wir abwarten, wie sich das Auto morgen mit den Soft-Reifen verhält. Wir werden alle gesammelten Daten analysieren, um in bestimmten Bereichen Verbesserungen vornehmen zu können.»
Marcus Ericsson (Startnummer 9)
«Wir hatten ein ganz ordentliches Training. Im ersten freien Training probierten wir zu Beginn eine andere Fahrzeugeinstellung, die jedoch nicht das erhoffte Ergebnis brachte. Deshalb wechselten wir danach wieder auf die übliche Einstellung. Am Nachmittag konzentrierten wir uns auf die Rennvorbereitungen, dabei konnte ich viele Runden auf den Reifen medium und hart fahren. So gesehen war es ein produktiver Tag mit neuen Erfahrungswerten. Bezüglich unserer Performance im Qualifying müssen wir das morgige Vormittagstraining abwarten.»
Felipe Nasr (Startnummer 12)
«Für uns war es ein guter Freitag. Wir konnten an der Fahrzeugeinstellung arbeiten und haben dabei die richtige Richtung eingeschlagen. Wir fuhren nur auf den Reifenmischungen medium und hart. Mit dem Fahrverhalten des Autos auf Medium-Reifen bin ich zufrieden, auch was die Rennvorbereitungen betrifft. Nun müssen wir abwarten, wie sich das Auto morgen mit den Soft-Reifen verhält. Wir werden alle gesammelten Daten analysieren, um in bestimmten Bereichen Verbesserungen vornehmen zu können.»