Nicht der Star, für den man ihn hält
Peinliche Interview-Verwechslung beim Miami GP

Peinliches Missgeschickt für den englischen Formel-1-Reporter Martin Brundle. Der ehemalige Rennfahrer verwechselt beim GP in Miami einen Nachwuchs-Basketballer mit NFL-Superstar Patrick Mahomes.
Publiziert: 10.05.2022 um 12:59 Uhr
|
Aktualisiert: 13.08.2022 um 17:47 Uhr

Der GP Miami ist an Star-Power kaum zu überbieten: David Beckham (47), DJ Khaled (46), Basketball-Legende Michael Jordan (59) oder NFL-Superstar Tom Brady (44). Sie alle wollen sich die Formel-1-Premiere in Florida nicht entgehen lassen.

Bei so viel Prominenz kann man schnell den Überblick verlieren, wie der bekannte Sky-Reporter Martin Brundle (62) auf peinlichste Art und Weise erfahren musste. Während seiner Interview-Tour vor dem Start meint der Brite, er habe den NFL-Star Patrick Mahomes (26) entdeckt. «Patrick, Patrick», ruft er einem überdurchschnittlich grossen Mann hinterher.

Mahomes reagiert auf Interview-Panne

Dessen Reaktion? Er läuft unbeirrt weiter. Erst nach einem erneuten «Patrick», dreht sich der Hüne (2.08m) um. Den NFL-Fans wird sogleich klar: Das ist nicht Mahomes, dem Brundle das Sky-Mikrofon entgegenstreckt. Während dem kurzen Frag- und Antwortspiel wird dem Reporter wohl von der Regie mitgeteilt, dass es sich bei seinem Gesprächspartner nicht um «Patrick» handelt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der Brite entschuldigt sich und will wissen, wer ihm den gegenübersteht? «Paolo Banchero (19)», sagt sein Gesprächspartner, der im College-Basketball bei den Duke Blue Devils spielt. Nach einem freundlichen Händedruck setzt Brundle seinen Weg durch die Startaufstellung fort. Das Interview hallt jedoch gewaltig nach. Sogar Patrick Mahomes reagiert auf Twitter darauf und meint: «Bruder, das gibt es doch nicht…».

Was sagst du dazu?