Neues Chaos bei McLaren
Piastri enthüllt: «Ich war gegen eine Stallorder»

Weltmeister McLaren wurstelt sich dem Saisonfinale entgegen. Nach der peinlichen Doppel-Disqualifikation in Las Vegas wollen die Briten mit Norris und Piastri gegen Verstappen den Fahrertitel heimschaukeln.
Kommentieren
1/6
Lando Norris geht als WM-Führender in die letzten beiden Rennen.
Foto: Lukas Gorys
2 Frage21 Tupfer Benoit1_2 Benoit1_18 Aufmacher3.JPG
Roger BenoitFormel-1-Experte

Jetzt sind diese Papaya-Rules bei McLaren-Mercedes endgültig zum Unwort des Jahres geworden. Weil niemand weiss, was sie eigentlich bedeuten oder was aus der orangen Wundertüte kommt. Wie die Norris-Aussage: «Das Auto hat mehr aufgesetzt, je langsamer ich gefahren bin!»

Sagt Stella die Wahrheit?

Stallorder oder nicht, das war bei der neuen Konstellation vor Katar (mit Sprint) und Abu Dhabi die Frage. Denn Norris führt mit 24 Zählern vor seinen zwei punktgleichen Rivalen.

Jetzt hat sich Teamchef Andrea Stella in der eigenen Pressemitteilung zu einer Aussage hinreissen lassen, die wohl die zerrissene Harmonie im Team kitten soll: «Wir wollen beiden Fahrern eine Chance geben, den Titel zu gewinnen!»

Piastri muss Gespenst verjagen

Oscar Piastri (24), seit dem Monza Stallorder-Skandal ohne Podestplatz, erzählte im Fahrerlager von Doha: «Ja, es gab eine kurze Diskussion darüber. Und ich habe nein gesagt!»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Nun, in den letzten Rennen war der Australier gegen Norris macht- und chancenlos. Kann er sich nochmals motivieren und dem plötzlich störrischen Auto endlich wieder seinen Fahrstil aufzwingen? Piastri, der diese Saison wie Norris sieben Rennen gewann, muss auch beweisen, dass das Gespenst im eigenen Haus nicht weiter ein Albtraum ist. Dann könnte der Aussenseiter seine kleine Chance nutzen.

Greifen Mercedes und Ferrari ein?

Doch Piastri weiss: «Selbst, wenn ich zwei perfekte Wochenende hätte, würde mir das nichts nützen. Ich brauche die Mithilfe anderer.» Norris versucht Mister Cool zu spielen: «Ich fühle mich nicht schlechter oder besser als vor Mexiko, als ich noch nicht in Führung gelegen bin.»

In der gleichen Ausgangslage wie Piastri ist der kaum zu stoppende Max Verstappen (28), der 2025 im Red-Bull-Honda bisher sechs Siege feierte. Der Holländer weiss, wenn ihm Norris wie ein Schatten verfolgt, reichen auch weitere Erfolge nicht zum fünften Titel in Serie. Aber wenn Mercedes und Ferrari sich dazwischen drängen, ist beim Sprint am Samstag (15 Uhr) und im Rennen am Sonntag (17 Uhr) vieles möglich.

Chaos bei Aston Martin

Das erste und einzige Training steigt am Freitag um 14.30 Uhr MEZ (TV live, ORF 1, Sky). Zwei Spitzenfahrer kennen ihren WM-Rang schon vor Doha und Abu Dhabi: Russell (Mercedes) bleibt WM-Vierter, Leclerc WM-Fünfter.

Beim WM-Achten Aston-Martin-Mercedes, der nur noch vier Punkte vor Sauber liegt, ist das Chaos ausgebrochen. Ein Teammitglied: «Bei uns geht es drunter und drüber. Wir haben einfach zu viele Häuptlinge an Bord.»

Der Führungswechsel

Und jetzt hat sich der Teambesitzer Lawrence Stroll (66) noch zur Lachnummer gemacht: Der Milliardär, der offen zugibt, dass er den WM-Titel will, berief Technik-Guru Adrian Newey (66) am Mittwoch auch zum neuen Teamchef.

Dazu wird der bisherige Boss Andy Cowell (früher Motorenchef bei Mercedes) zum Verbindungsmann mit Honda und Aramco degradiert. Stroll: «Jeder konzentriert sich jetzt auf seine Stärke.»

30 Millionen im Jahr?

Und Newey, der sich kaum selbst organisieren kann und auch mal das Hotel nicht findet, hat mit dem neuen Job das schnelle Comeback von Christian Horner verhindert.

Als dieser bis Silverstone noch bei Red Bull im Amt war, hatte schon Monate zuvor Newey dort gekündigt. Nicht zuletzt wegen Horner. Früher war das geadelte Genie auch für McLaren und Williams tätig gewesen. Jetzt soll er im Jahr rund 30 Millionen Euro verdienen.

Audi und die offenen Türen

Newey selbst feuerte kürzlich sieben Ingenieure, weil sie seinen Vorstellungen beim Bau des grünen Wunderautos für 2026 offenbar nicht genügten. Aber es gibt für gute Techniker und geniale Denker überall offene Türen.

Auch in Hinwil bei Audi, das dank Teamchef Jonathan Wheatley wieder zu neuen Meistermachern von Red Bull gekommen ist. Wer kauft am besten ein und bietet vor allem höhere Löhne?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen