Lewis Hamilton (30) hat seinen 150. Grand-Prix-Einsatz am Sonntag in Malaysia jetzt doch noch erfolgreich abgeschlossen.
Sein 2. Platz hinter Vettel (Ferrari) wurde bei den Silberpfeilen mit goldenen Unterschriften versüsst. Der Brite bleibt bis 2018 ein Mercedes-Pilot und kassiert dafür rund 35 Millionen Franken im Jahr.
Diese Summe wird von beiden Seiten (fast wie immer) weder dementiert noch kommentiert. Aber mehr hat bis jetzt noch kein Formel-1-Pilot als reines Salär im Jahr verdient. Da müssen Alonso und Vettel (beide mit knapp 30 Mio. Franken) hintanstehen. Und für Schumi galt früher immer der Grundsatz, mindestens eine Million Euro (damals noch rund 1,4 Mio. Franken) pro WM-Rennen zu kassieren.
Mercedes-Chef Toto Wolff hatte BLICK schon am Sonntag in Kuala Lumpur gesagt: «Die Sache ist doch einfach. Lewis braucht uns, und wir brauchen natürlich auch ihn. Und wenn man verhandelt, gilt es vor allem, beide Parteien glücklich zu machen. Was wollen wir ihm mit zu vielen Klauseln das Leben erschweren? Wir wollen zufriedene Fahrer, die Mercedes gegenüber Loyalität demonstrieren!»
Auch für Hamilton, der sich wie Vettel selbst managt, ist die Sache endlich vom Tisch: «Die Verhandlungen sind abgeschlossen – und beide Parteien fühlen sich wohl. Die letzten rechtlichen Punkte sind nur noch eine Nebensache.»
In neun Tagen steigt in Shanghai das erste China-Training. Hamilton: «In Malaysia hat sich die Sportwelt über diesen Ferrari-Sieg gefreut. Aber jetzt lassen wir uns nicht noch einmal überraschen. Mercedes wird sicher zurückschlagen!»
Je wärmer es ist, desto schneller tauchen bei den Silberpfeilen Probleme mit dem Gummiverschleiss auf. Doch heisser als in Malaysia wird es 2015 nicht mehr!