In Runde 10 gibt Ferrari seinem Piloten Charles Leclerc beim GP von Shanghai die Order durch. Die lautet: Leclerc soll Teamkollege Sebastian Vettel vorbeiziehen lassen. Die Teamchefs sind offenbar überzeugt: Vettel ist schneller und soll die Mercedes-Piloten jagen.
Leclerc kanns nicht begreifen und mäkelt rum, bevor er Vettel zähneknirschend passieren lässt.
Der Rest ist bekannt: Die Umsetzung des Plans scheitert. Lewis Hamilton gewinnt vor Valtteri Bottas, Vettel wird Dritter, Leclerc Fünfter. (Hier gehts zum Rennbericht)
Die Ferrari-Stallorder ist auch für die BLICK-Leser der grosse Aufreger des 1000. GP der Formel-1-Geschichte. Dabei beziehen die Leser deutlich Stellung: gegen Vettel. Denn für 55 Prozent ist der Deutsche der Fahrer, der am meisten genervt hat. Gerade einmal drei Prozent ärgerten sich über Leclerc.
Und wer fuhr das spektakulärste Rennen? Für die BLICK-Leser ist das mit Abstand Kimi Räikkönen (37 Prozent), der in Shanghai für Sauber mit Rang 9 erneut Punkte einfährt. Entsprechend fällt auch die Benotung des Finnen aus: 36 Prozent geben ihm eine 5, 29 Prozent gar eine 6. Sauber und Räikkönen: Das scheint zu passen!
Hier die Resultate des Formel-1-Checks im Überblick (Top 3)
Teilnehmer: 6662
Welcher Fahrer fuhr das spektakulärste Rennen?
1. Kimi Räikkönen, 37 Prozent
2. Lewis Hamilton, 14 Prozent
3. Alexander Albon, 14 Prozent
Welcher Fahrer hat Sie am meisten genervt?
1. Sebastian Vettel, 55 Prozent
2. Lewis Hamilton, 15 Prozent
3. Max Verstappen, 12 Prozent
Wie spannend fanden Sie das Rennen in Shanghai?
Durchschnittsnote: 3,1
1. Note 3, 31 Prozent
2. Note 4, 27 Prozent
3. Note 2, 18 Prozent
Wie beurteilen Sie den Auftritt von Kimi Räikkönen?
Durchschnittsnote: 4,4
1. Note 5, 36 Prozent
2. Note 6, 29 Prozent
3. Note 1, 11 Prozent
Wie beurteilen Sie den Auftritt von Antonio Giovinazzi?
Durchschnittsnote: 3,0
1. Note 3, 28 Prozent
2. Note 2, 22 Prozent
3. Note 4, 19 Prozent
Was war der grösste Aufreger?
1. Leclerc muss Platz für Vettel machen (Runde 11), 74 Prozent
2. Räikkönen schnappt sich Platz neun gegen Grosjean (Runde 29), 14 Prozent
3. Kollision von Lando Norris (Runde 1), 9 Prozent
Welches Team fuhr die beste Renn-Strategie?
1. Mercedes, 75 Prozent
2. Red Bull, 9 Prozent
3. Alfa-Sauber, 8 Prozent