Das Qualifying
Lando Norris sichert sich in Las Vegas bei schwierigen Bedingungen die Pole. Der WM-Leader lässt sich vom regnerischen Wetter nicht beirren und startet in dieser Saison zum siebten Mal und zum dritten Mal in Folge von ganz vorne. Damit schliesst der McLaren-Pilot in der Pole-Statistik zu Max Verstappen im Red Bull auf, der sich die Pole bisher ebenfalls sieben Mal gesichert hatte. Dem Holländer nimmt Norris auf seiner letzten Runde drei Zehntel ab und ist danach auch sichtlich überrascht, an erster Position zu stehen. «Oh, niemand konnte eine schnellere Runde fahren?», funkt Norris an sein Team, als dieses ihm bekanntgibt, dass er in seinem 150. GP am Sonntag von erster Position starten wird.
Knapp hinter dem zweitplatzierten Verstappen klassiert sich überraschend Carlos Sainz auf dem dritten Rang. Der Spanier startet im Williams am Sonntag aus Startreihe 2. Der dritte Platz ist für Sainz nach seinem zweiten Rang im Baku-Qualifying von Mitte September das zweitbeste Quali-Ergebnis der Saison.
Weniger gut läuft es Las-Vegas-Vorjahressieger George Russell. Der Brite, der im Q1 und Q2 jeweils noch die Bestzeit gesetzt hatte, muss sich am Ende mit Rang 4 zufrieden geben. Auch Oscar Piastri wird im Kampf um den Weltmeister-Titel (24 Punkte auf Norris) zurückgeschlagen. Der Australier verliert auf seiner letzten Runde aufgrund einer durch Leclerc ausgelösten Flagge viel Zeit und muss sich am Sonntag vom enttäuschenden fünften Rang nach vorne kämpfen, wenn er in der Wertung an seinem McLaren-Teamkollegen dranbleiben will.
Die grösste Enttäuschung im Regen-Chaos erlebt Lewis Hamilton im Ferrari. Der siebenmalige Weltmeister, der in Las Vegas 2024 seinen letzten Podest-Platz einfuhr, muss bereits im ersten Quali-Abschnitt die Segel streichen – er wird am Sonntag von ganz hinten starten.
Sauber
11. Nico Hülkenberg
18. Gabriel Bortoleto
Gabriel Bortoleto kommt auf der nassen Strecke in Las Vegas nie so richtig auf Touren und scheidet bereits im Q1 aus. Am Sonntag muss der Brasilianer von Platz 18 aus ins Rennen starten. Etwas besser macht es sein Teamkollege. Nico Hülkenberg klassiert sich dank einer starken letzten Runde im Q1 zwischenzeitlich auf dem siebten Rang. Im zweiten Quali-Abschnitt kann der Deutsche dank einer erneut guten Runde kurz vor Schluss auf Rang 10 springen, wird dann aber von Pierre Gasly im Alpine in letzter Sekunde noch abgefangen und aus den Top 10 verdrängt. Hülkenberg startet damit in dieser Saison zum vierten Mal von Startplatz 11 ins Rennen. Bereits dreimal nahm der 38-Jährige in den letzten fünf Rennen den GP als Elfter in Angriff.
Startaufstellung
1. Reihe: Norris – Verstappen
2. Reihe: Sainz – Russell
3. Reihe: Piastri – Lawson
4. Reihe: Alonso – Hadjar
5. Reihe: Leclerc – Gasly
6. Reihe: Hülkenberg – Stroll
7. Reihe: Ocon – Bearman
8. Reihe: Colapinto – Albon
9. Reihe: Antonelli – Bortoleto
10. Reihe: Tsunoda – Hamilton
1. Teil (18 Minuten)
1. Russell 1:53,144
2. Verstappen
3. Alonso
4. Stroll
5. Gasly
6. Piastri
7. Hülkenberg
8. Ocon
9. Leclerc
10. Lawson
11. Colapinto
12. Sainz
13. Norris
14. Hadjar
15. Bearman 1:56,016
-----------------------
16. Albon 1:56,220
17. Antonelli
18. Bortoleto 1:56,674
19. Tsunoda
20. Hamilton
2. Teil (15 Minuten)
1. Russsell 1:50,935
2. Hadjar
3. Sainz
4. Norris
5. Verstappen
6. Lawson
7. Gasly
8. Alonso
9. Leclerc
10. Piastri 1:52,126
----------------------
11. Hülkenberg 1:52,781
12. Stroll
13. Ocon
14. Bearman
15. Colapinto
Pole-Kampf (12 Minuten)
1. Norris 1:47,934
2. Verstappen 1:48,257
3. Sainz
4. Russell
5. Piastri
6. Lawson
7. Alonso
8. Hadjar
9. Leclerc
10. Gasly
1. Teil (18 Minuten)
1. Russell 1:53,144
2. Verstappen
3. Alonso
4. Stroll
5. Gasly
6. Piastri
7. Hülkenberg
8. Ocon
9. Leclerc
10. Lawson
11. Colapinto
12. Sainz
13. Norris
14. Hadjar
15. Bearman 1:56,016
-----------------------
16. Albon 1:56,220
17. Antonelli
18. Bortoleto 1:56,674
19. Tsunoda
20. Hamilton
2. Teil (15 Minuten)
1. Russsell 1:50,935
2. Hadjar
3. Sainz
4. Norris
5. Verstappen
6. Lawson
7. Gasly
8. Alonso
9. Leclerc
10. Piastri 1:52,126
----------------------
11. Hülkenberg 1:52,781
12. Stroll
13. Ocon
14. Bearman
15. Colapinto
Pole-Kampf (12 Minuten)
1. Norris 1:47,934
2. Verstappen 1:48,257
3. Sainz
4. Russell
5. Piastri
6. Lawson
7. Alonso
8. Hadjar
9. Leclerc
10. Gasly
Die Stimmen
Lando Norris (1.): «Es war sehr stressig. Ich bin mal über einen Randstein gerutscht und dachte, das reicht nicht für die Pole. Selten haben sich die Bedingungen von Stunde zu Stunde geändert. In jeder Kurve wartete ein Crash. Ich bin froh, dass alles heil ist. Im Rennen erwarte ich trockenes Wetter – sonst wird es für alle kritisch!»
Max Verstappen (2.): «Das ist sehr rutschig da draussen. Normal fahre ich gerne im Nassen, aber hier lauerten überall Gefahren. In der letzten Runde habe ich mehr riskiert als sonst. Mehr als der zweite Platz war nicht möglich. Jetzt warten wir mal auf den Start...»
Carlos Sainz (3.): «Ich bin immer ein Optimist, aber der dritte Platz ist doch eine kleine Überraschung, auch wenn ich immer schnell war. In den USA bekomme ich immer grosse Unterstützung, die Amerikaner lieben mich jetzt vielleicht als Aussenseiter!»
Nico Hülkenberg (11.): «Es war eines der schwierigsten Qualifyings, das ich je erlebt habe, insbesondere in Q1, wo die Grip-Bedingungen sehr schlecht waren. Vegas ist an sich schon eine knifflige Strecke, mit dem Regen wurde es noch unberechenbarer. Das Qualifying verlief insgesamt gut, leider habe ich das Q3 am Ende ganz knapp verpasst – wohl aufgrund eines Problems, das ich in der letzten Kurve meiner letzten Runde hatte, wodurch ich Zeit verlor. Dennoch habe ich keine grösseren Fehler gemacht und bin sauber gefahren, was heute wichtig war.»
Gabriel Bortoleto (18.): «Zu Beginn der Session fühlte ich mich recht wohl und das Tempo war gut. Aber in den letzten zwei oder drei Runden habe ich etwas den Anschluss verloren. Das war meine erste Qualifying-Session, die ich vollständig auf Regenreifen fuhr. Die Sichtverhältnisse waren schwierig und ich hatte Probleme mit der Bodenhaftung. Wir müssen analysieren, warum meine Leistung im Verlauf des Q1 nachgelassen hat. Ich konnte in den letzten Runden nicht das herausholen, was ich mir vorgenommen hatte. Es wird morgen nicht einfach werden, da wir von hinten starten, aber wir werden versuchen, jede Chance im Rennen zu nutzen.»
Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley: «Die Streckenbedingungen in der Quali waren heute schwierig, aber ich bin mit der Leistung des Teams zufrieden. Beide Piloten mit Vollregenreifen starten zu lassen, war die richtige Entscheidung. Nico hat es ins Q2 geschafft, wo er trotz einer soliden Leistung knapp den Einzug ins Q3 verpasste. Am Ende belegt er nun den guten elften Rang. Gabi fuhr zum ersten Mal auf dieser Strecke und mit Vollregenreifen. Angesichts der Bedingungen hat er eine solide Leistung gezeigt, sein Tempo gut aufgebaut, aber es leider nicht geschafft, eine komplett fehlerfreie Runde zu fahren. Insgesamt haben wir heute viel Positives gesehen, und freuen uns auf das Rennen morgen.»
Das gab zu reden
Starke Regenfälle sorgten wenige Tage vor dem Rennen in Las Vegas für Chaos, weil das Abwassersystem im US-Ort überlastet war. Die drei Trainingseinheiten konnten ohne grosse wetterbedingte Zwischenfälle durchgeführt werden. Im Qualifying sorgt der Regen und die nasse Strecke bei einigen Fahrern für Probleme. Die Gelbe Flagge ist im Dauereinsatz, weil etliche Fahrer neben die Strecke rutschen. WM-Leader Lando Norris funkt beispielsweise im Q1: «Aquaplaning, ich kann den Wagen nicht auf der Strecke halten.» Alex Albon erwischt es in Kurve 14. Der Thailänder setzt seinen Williams in die Wand und zerstört dabei sein Vorderrad inklusive Aufhängung.
So gehts weiter
Für die Formel-1-Fans gilt noch einmal früh aufstehen. Der drittletzte Grand Prix des Jahres beginnt in Las Vegas am Sonntag um 5 Uhr Schweizer Zeit. Eine Woche später nehmen die Fahrer die Strecke in Lusail (Katar) in Angriff (17 Uhr), die Saison wird am 7. Dezember in Abu Dhabi (14 Uhr) beendet.



