Das Podest:
1. Lando Norris (McLaren)
2. Andrea Kimi Antonelli (Mercedes)
3. George Russell (Mercedes)
Das Sprintrennen:
WM-Leader Lando Norris erwischt beim Sprint in Interlagos einen sauberen Start und behauptet die Spitze vor Antonelli. Verstappen schiebt sich innen an Alonso vorbei, während Hamilton gleich mehrere Plätze gutmacht.
Doch in Runde 6 bricht Chaos aus: Piastri verliert in Kurve 3 das Heck und rutscht in die Barriere, Safety Car und Rote Flagge sind die Folgen (siehe das gab zu reden).
Beim fliegenden Neustart bleibt Norris vorne, doch Antonelli lässt nicht locker. Dahinter kämpfen Russell, Verstappen und Alonso, während Leclerc und Hamilton geduldig lauern. Norris meldet über Funk schwindende Hinterreifen, Antonelli rückt in den DRS-Bereich und bleibt Runden lang unter einer Sekunde. Dahinter duellieren sich Alonso und Leclerc hart, bis der Ferrari schliesslich vorbeikommt.
In der Schlussphase wird es noch einmal eng: Antonelli versucht sich zu nähern, doch Norris hält die Linie stabil und gewinnt den Sprint souverän, wenn auch mit weniger als einer Sekunde Vorsprung.
Das gab zu reden
Nächster Rückschlag für Oscar Piastri im WM-Kampf. Nachdem er zuletzt die WM-Führung verloren hat, gibts nun einen Nuller im Sprintrennen. Er crasht in der sechsten Runde, weil er auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen McLaren verliert. Denn der erwartete Regen kam in Interlagos schon vor dem Rennen, vom Gewitter am Morgen stand noch Wasser in den Randsteinen. Lando Norris hat beim Überfahren der Krebs das Wasser verteilt, was seinem Teamkollegen zum Verhängnis wurde. Und nicht nur ihm. Auch Nico Hülkenberg (siehe Sauber) und Franco Colapinto kommen von der Strecke ab. Nur für den Sauber-Piloten gehts danach noch weiter.
Das Safety-Car kommt kurz darauf um 11.11 Uhr (brasilianische Zeit). Weil die Rote Flagge ausgerufen wird, braucht es um 11.35 einen Neustart.
Sauber
Nico Hülkenberg: 16.
Gabriel Bortoleto: DNF
Beim Crash in der sechsten Runde war auch Hülkenberg involviert. Der Frontflügel des Deutschen ging dabei zwar kaputt, doch die Mechaniker konnten sein Auto noch rechtzeitig zum Re-Start herrichten. FIA-Technikdirektor Jo Bauer liess alle neuen Teile auf der Waage prüfen. Wirklich gelohnt hat sich der Aufwand nicht. Mit dem Crash war die gute Ausgangslage durch Startplatz 10 definitiv futsch. Hülkenberg beendet das Rennen als 16.
Und auch Teamkollege Gabriel Bortoleto erlebt ein unschönes Ende. Der Brasilien ist vor heimischem Publikum lange in Richtung Platz 11 unterwegs. In der letzten Runde crasht er aber heftig und sorgt noch für eine Gelbe Flagge. Immerhin: Sofort gibt er via Funk Bescheid: «Ich bin okay!»
WM-Stände
Lando Norris liegt dank den acht gewonnenen Punkten im Sprintrennen nun neun Zähler vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri, der leer ausgeht. Auch Verfolger Max Verstappen verliert an Boden, liegt neu 39 Punkte zurück.
Die Stimmen
Max Verstappen beschwert sich, dass er nicht mithalten kann: «Das Auto hüpft herum wie ein Känguru!»
So gehts weiter
Nach dem Sprintrennen ist vor dem Qualifying für den GP vom Sonntag. Die Jagd nach der Pole-Position beginnt in wenigen Stunden um 19 Uhr (Mez). Der GP morgen startet um 18 Uhr – gemäss Wetterbericht könnte es nass werden.


