Das Qualifying
Kommt der Regen oder kommt er nicht? Zunächst siehts im Qualifying von Sao Paulo nicht danach aus. Doch Wettergott Petrus straft alle Lügen, mit Beginn des Q3 zieht eine heftige Gewitterfront auf.
Kurz nach dem Start in die entscheidende Phase gibts dann auch den Unterbruch, allerdings nicht aufgrund der Wetterlage. McLaren-Pilot Oscar Piastri leistet sich einen Dreher.
Die Rennleitung wartet einige Minuten, will die Fahrer dann wieder auf die Strecke schicken. Die Hoffnung auf eine Fortsetzung zerschlägt sich aber schnell. Der logische Grund: Das Wetter wird nicht besser, nur schlechter. Die Sicherheit der Fahrer ist so akut gefährdet.
So wird die Übung sechs Minuten vor dem Ende abgebrochen. Dominator Verstappen hat da schon eine erste Richtzeit gesetzt und ist so der Schnellste (31. Pole). Dahinter wird Leclerc starten, Stroll schnappt sich Startplatz drei.
Mehrere Stunden nach dem Ende der Quali gibt die FIA noch Strafen bekannt: Russell, Gasly und Ocon werden wegen Behinderung an anderen Piloten um je zwei Plätze zurückversetzt.
1. Teil (18 Minuten)
1. Russell 1:10,340
2. Verstappen
3. Leclerc
4. Hülkenberg
5. Piastri
6. Stroll
7. Alonso
8. Magnussen
9. Hamilton
10. Albon
11. Norris
12. Sainz
13. Pérez
14. Ocon
15. Gasly 1:10,793
--------------------------
16. Tsunoda 1:10,837
17. Ricciardo
18. Bottas 1:10,955
19. Sargeant
20. Zhou 1:11,275
2. Teil (15 Minuten)
1. Norris 1:10,021
2. Verstappen
3. Pérez
4. Alonso
5. Sainz
6. Hamilton
7. Leclerc
8. Russell
9. Piastri
10. Stroll 1:10,375
-------------------
11. Hülkenberg 1:10,547
12. Ocon*
13. Gasly*
14. Magnussen
15. Albon
Pole-Kampf (12 Minuten)
1. Verstappen 1:10,727
2. Leclerc 1:11,02
3. Stroll
4. Alonso
5. Hamilton
6. Russell
7. Norris
8. Sainz
9. Pérez
10. Piastri
*STRAFEN: Russell, Gasly und Ocon werden alle zwei Plätze zurückversetzt wegen Behinderung anderer Fahrer.
1. Teil (18 Minuten)
1. Russell 1:10,340
2. Verstappen
3. Leclerc
4. Hülkenberg
5. Piastri
6. Stroll
7. Alonso
8. Magnussen
9. Hamilton
10. Albon
11. Norris
12. Sainz
13. Pérez
14. Ocon
15. Gasly 1:10,793
--------------------------
16. Tsunoda 1:10,837
17. Ricciardo
18. Bottas 1:10,955
19. Sargeant
20. Zhou 1:11,275
2. Teil (15 Minuten)
1. Norris 1:10,021
2. Verstappen
3. Pérez
4. Alonso
5. Sainz
6. Hamilton
7. Leclerc
8. Russell
9. Piastri
10. Stroll 1:10,375
-------------------
11. Hülkenberg 1:10,547
12. Ocon*
13. Gasly*
14. Magnussen
15. Albon
Pole-Kampf (12 Minuten)
1. Verstappen 1:10,727
2. Leclerc 1:11,02
3. Stroll
4. Alonso
5. Hamilton
6. Russell
7. Norris
8. Sainz
9. Pérez
10. Piastri
*STRAFEN: Russell, Gasly und Ocon werden alle zwei Plätze zurückversetzt wegen Behinderung anderer Fahrer.
Startaufstellung für GP
1. Reihe: Verstappen – Leclerc
2. Reihe: Stroll – Alonso
3. Reihe: Hamilton – Norris
4. Reihe: Sainz – Russell
5. Reihe: Pérez – Piastri
6. Reihe: Hülkenberg – Magnussen
7. Reihe: Albon – Ocon
8. Reihe: Gasly – Tsunoda
9. Reihe: Ricciardo – Bottas
10. Reihe: Sargeant – Zhou
Alfa-Sauber
Trauervorstellung für die beiden Alfa-Sauber. Als Letzter im Q1 scheidet der Chinese Guanyu Zhou aus, nachdem er zuvor die Ausfahrt verpasst hatte – und so direkt wieder in die Box fahren konnte. Und Bottas? Auch er leistet seinen Beitrag zum Hinwiler Desaster, der Finne wird 18.
... die Stimmen zum Qualifying.
Team-Repräsentant Alessandro Alluni Bravi: «Der Zeitunterschied zwischen den Top-15-Autos betrug weniger als eine Sekunde und man konnte den Unterschied zwischen dem Erreichen des Q1 und dem Ausscheiden in der Größenordnung von Tausendstelsekunden berechnen. Wir haben versucht, unser Setup zwischen FP1 und Qualifying zu verbessern, indem wir den Abtrieb erhöht haben, um der Möglichkeit sich ändernder Bedingungen während der Veranstaltung Rechnung zu tragen. Natürlich ist der 18. und 20. Platz ein enttäuschendes Ergebnis und wir müssen uns für den Rest des Wochenendes verbessern. Wir müssen hart arbeiten: Es gibt keinen einzigen Bereich, den wir verbessern könnten, wir müssen uns in jeder Hinsicht verbessern, um um die Punkte zu kämpfen.»
Bottas: «Wir haben es heute nicht über Q1 geschafft, was ziemlich bedauerlich ist. Leider sind die Margen so gering, dass jeder kleine Unterschied grosse Auswirkungen auf die Position haben kann.» Im Hinblick auf den Gran Prix und den Sprint verliert Bottas die Hoffnung nicht. «Mit einem guten Start und einer aggressiven Strategie könnten wir immer noch eine Chance haben, durch das Feld zu stürmen.»
Zhou: «Leider hatten wir heute mehr Probleme als sonst: Es wird entscheidend sein, über Nacht unsere Hausaufgaben zu machen, um vor dem morgigen Sprint und vor allem dem Rennen am Sonntag mehr Leistung zu erzielen.»
... die Stimmen zum Qualifying.
Team-Repräsentant Alessandro Alluni Bravi: «Der Zeitunterschied zwischen den Top-15-Autos betrug weniger als eine Sekunde und man konnte den Unterschied zwischen dem Erreichen des Q1 und dem Ausscheiden in der Größenordnung von Tausendstelsekunden berechnen. Wir haben versucht, unser Setup zwischen FP1 und Qualifying zu verbessern, indem wir den Abtrieb erhöht haben, um der Möglichkeit sich ändernder Bedingungen während der Veranstaltung Rechnung zu tragen. Natürlich ist der 18. und 20. Platz ein enttäuschendes Ergebnis und wir müssen uns für den Rest des Wochenendes verbessern. Wir müssen hart arbeiten: Es gibt keinen einzigen Bereich, den wir verbessern könnten, wir müssen uns in jeder Hinsicht verbessern, um um die Punkte zu kämpfen.»
Bottas: «Wir haben es heute nicht über Q1 geschafft, was ziemlich bedauerlich ist. Leider sind die Margen so gering, dass jeder kleine Unterschied grosse Auswirkungen auf die Position haben kann.» Im Hinblick auf den Gran Prix und den Sprint verliert Bottas die Hoffnung nicht. «Mit einem guten Start und einer aggressiven Strategie könnten wir immer noch eine Chance haben, durch das Feld zu stürmen.»
Zhou: «Leider hatten wir heute mehr Probleme als sonst: Es wird entscheidend sein, über Nacht unsere Hausaufgaben zu machen, um vor dem morgigen Sprint und vor allem dem Rennen am Sonntag mehr Leistung zu erzielen.»
Das gab zu reden
Das Qualifying beginnt mit 15 Minuten Verspätung, weil die Strecke nicht sauber ist. Während das Safety Car über die Piste fährt, putzen die Helfer den Belag.
Das gab zu reden II
Das Outfit von Lewis Hamilton, spektakulär! Neben dem sportlichen Erfolg (seinen ersten WM-Titel in Brasilien 2008 eingefahren) bedeutet das Land Hamilton auch abseits der Strecke viel. Sein Idol ist der verstorbene Ayrton Senna (1960–1994). In Sao Paulo huldigt Hamilton den Brasilianer mit einer stilvollen Jacke, darunter trägt er einen Brasilien-Trainer. Auf dem Rücken von Hamilton prangt das Gesicht des ehemaligen Formel-1-Piloten.
So gehts weiter
Morgen heulen die Motoren in Brasilien doppelt. Um 15.00 Uhr findet erst das Sprint-Shootout statt, um 19.00 beginnt dann das Sprint-Rennen. Am Sonntag steigt um 18.00 Uhr der Grand-Prix.