Qualifying
1. Max Verstappen (Red Bull-Honda)
2. Charles Leclerc (Ferrari)
3. Carlos Sainz (Ferrari)
Verstappen erobert zum vierten Mal in Serie in Spielberg (3x GP Österreich, 1x GP Steiermark) beim Heimspiel von Red Bull die Pole-Position. Offiziell wird dies um 20.40 Uhr. Also mehr als zwei Stunden nach dem Ende des Qualifyings.
Da der Holländer um 20.00 Uhr bei den Stewards hat antraben müssen, kommts zu dieser Verzögerung. Verstappen soll im Q1 in der ersten Kurve Haas-Pilot Kevin Magnussen (19.) behindert haben. Dieser Vorwurf lässt sich nicht erhärten, weshalb er straffrei bleibt.
Somit bildet Verstappen am Sonntag eine Reihe mit Ferrari-Pilot Leclerc. Der Monegasse kommt dem WM-Leader bedrohlich nahe. 48 Tausendstel entscheiden zu seinen Ungunsten. Leclerc gewann vor einem Jahr den GP Österreich, bis heute der letzte Sieg für Ferrari.
Alfa-Sauber
14. Valtteri Bottas
17. Guanyu Zhou
Bottas gehört im Q1 das Rampenlicht. Nach der ersten Kurve dreht er sich und bleibt stehen. Die Rennleitung unterbricht die Session. Der Finne kann aus eigener Kraft zurück in die Garage fahren und weitermachen.
Den ersten Cut übersteht Bottas haarscharf. 21 Tausendstel ist er schneller als Yuki Tsunoda im Alpha Tauri-Honda. Im Q2 ist er dann chancenlos, als 14. lässt er einzig Pérez (siehe «Das gab zu reden») hinter sich.
Im Q1 scheidet Zhou als 17. aus. 55 Tausendstel ist er langsamer als Teamkollege Bottas in der ersten Session.
Startaufstellung
1. Reihe: Verstappen – Leclerc
2. Reihe: Sainz – Norris
3. Reihe: Hamilton – Stroll
4. Reihe: Alonso – Hülkenberg
5. Reihe: Gasly – Albon
6. Reihe: Russell – Ocon
7. Reihe: Piastri – Bottas
8. Reihe: Pérez – Tsunoda
9. Reihe: Zhou – Sargeant
10. Reihe: Magnussen – De Vries
Das gab zu reden
Die Track Limits. Die Rennleitung streicht phasenweise im Minutentakt etliche Zeiten, weil die Fahrer mit allen vier Rädern die Strecke verlassen. Sergio Pérez unterläuft dieses Missgeschick im Q2 gleich dreimal – unglaublich. Zur Folge hat das für den WM-Zweiten im überlegenen Red Bull-Honda den enttäuschenden 15. Startplatz. Der Mexikaner verpasst zum vierten Mal in Serie das Top-Ten-Finale.
So gehts weiter
Am Samstag kommen die F1-Fans in den Genuss des zweiten Sprintrennens der Saison (16.30 Uhr), um 12.00 Uhr beginnt die Qualifikation (Sprint-Shootout) für diesen Wettkampf. Der GP Österreich auf dem 4,318 Kilometer kurzen Red-Bull-Ring nehmen die Piloten am Sonntag ab 15.00 Uhr in Angriff.
Der Schweizer Grégoire Saucy aus dem Kanton Jura steht in der Formel 3 zum ersten Mal auf der Pole-Position (Rennen am Sonntag). In Spielberg profitiert der 23-Jährige davon, dass dem Esten Paul Aron wegen der Track Limits die Zeit gestrichen worden ist. Saucy ist aktuell Gesamtsiebter mit 47 Punkten. Der Brasilianer Gabriel Bortoleto führt mit 92 Zählern.
Der Schweizer Grégoire Saucy aus dem Kanton Jura steht in der Formel 3 zum ersten Mal auf der Pole-Position (Rennen am Sonntag). In Spielberg profitiert der 23-Jährige davon, dass dem Esten Paul Aron wegen der Track Limits die Zeit gestrichen worden ist. Saucy ist aktuell Gesamtsiebter mit 47 Punkten. Der Brasilianer Gabriel Bortoleto führt mit 92 Zählern.