Zum Formel1-Kalender
Beendet
Hier drängt Tsunoda Zhou von der Strecke ab
0:25
Zusatzpunkt für Sauber:Hier drängt Tsunoda Zhou von der Strecke ab

Jubiläumssieg für Verstappen
Sauber sieht endlich Zhou-Punkte in Barcelona

Zum dritten Mal punktet das Alfa-Sauber-Team 2023. Eine Klasse für sich ist beim GP von Spanien WM-Leader Max Verstappen.
Publiziert: 04.06.2023 um 16:42 Uhr
|
Aktualisiert: 04.06.2023 um 20:08 Uhr
Teilen
1/17
Ex-Teambesitzer Peter Sauber (l.) gratuliert Guanyu Zhou zum neunten Rang.
Foto: Lukas Gorys
Roger Benoit aus Barcelona, Yannick Peng und Pascal Ruckstuhl

Das Rennen

1. Max Verstappen (Red Bull-Honda)
2. Lewis Hamilton (Mercedes)
3. George Russell (Mercedes)

Immer wieder schauen die Verantwortlichen nach oben in den Himmel. Aber der Regen bleibt aus. Nur er hätte Verstappens 40. GP-Erfolg (der fünfte 2023) in Gefahr bringen können. Der Holländer feiert in Barcelona einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.

Auch bei seinen zwei Boxenstopps muss er seine Spitzenposition nicht hergeben. Was für eine Machtdemonstration des 25-jährigen Red-Bull-Stars, der seine WM-Führung gegenüber Teamkollege Sergio Pérez (Vierter) auf 170:117 ausbaut.

Hinter Verstappen klassieren sich die beiden Silberpfeile von Hamilton und Russell, die 2023 erst über einen Podestplatz (Hamilton Zweiter in Australien) jubeln konnten. Bemerkenswert: Russell startet von Position zwölf und macht neun Plätze gut. Die beiden Mercedes-Briten standen letztmals im November 2022 in Brasilien gemeinsam auf dem Treppchen.

Alfa-Sauber

9. Guanyu Zhou
19. Valtteri Bottas

Endlich gibts wieder Punkte für das Hinwiler Team, zum ersten Mal seit Australien Anfang April. Dank Zhou! Der Chinese zeigt ein tolles Rennen, kämpft sich nach seinen zwei Boxenstopps immer wieder vor in die Top Ten und wird Neunter. In der Schlussphase greift er Yuki Tsunoda im Alpha Tauri-Honda an. Der Japaner schickt Zhou in den Notausgang und erhält deswegen eine Fünf-Sekunden-Strafe, weshalb der Alfa-Sauber-Pilot nachträglich einen Platz gewinnt und für seine Equipe zwei Zähler einsackt. Sehr zur Freude des anwesenden Ex-Teambesitzers Peter Sauber (79). Nie auf Touren kommt Bottas. Der finnische Teamleader beendet den Tag als 19. und damit Vorletzter.

Foto: Screenshot SRF

In der Team-Wertung schliessen die Schweizer zum siebtklassierten Rennstall Haas-Ferrari auf. Beide haben nun acht Punkte auf dem Konto. Da Haas das bessere Einzelergebnis vorweisen kann (Nico Hülkenberg Siebter in Australien), bleibt Alfa-Sauber Achter.

Die Stimmen

Max Verstappen (1.) nach seinem fünften Sieg in dieser Saison: «Wir hoffen, dass es jetzt so weitergeht!»

Lewis Hamilton (2.): «Einfach nur sensationell. Ich ziehe den Hut vor allen Mitarbeitern. Auch Russell hat einen tollen Job gemacht! Red Bull ist noch zu schnell, wir sind Ende Jahr vielleicht dran und sonst 2024.»

Auch Mercedes-Teamkollege George Russell (3.) ist überglücklich: «Mercedes gab mir von Startplatz 12 ein Superauto. Wir haben Ferrari ohne Wenn und Aber geschlagen. Das tut gut. Wir haben jetzt mehr Antrieb. Der erste Schritt!»

Das meint Alfa-Sauber zum Rennen

Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant: «Heute haben wir gezeigt, dass wir bereit sind, um jede einzelne Zehntelsekunde auf der Strecke zu kämpfen. Wir hatten einen harten Kampf mit den Haas, den Alpines und den Alpha Tauris. Zhou ist sehr gut gefahren, gab jede Runde Gas und arbeitete mit dem Team daran, seine Leistung zu verbessern. Er hat ein sehr gutes Rennen gezeigt. Bottas hatte einen schwierigen Samstag und erlitt heute einen Schaden an seinem Auto, der jede Hoffnung auf ein Comeback zunichte machte. In Montreal wird er stärker zurückkommen.»

Guanyu Zhou (9.) zum Rennen: «Ich denke, dass heute war eine meiner besten Leistungen in der Formel 1. Ich hatte eine gute erste Runde, das war entscheidend.» Zur Strafe gegen Tsunoda: «Am Ende wusste ich, dass ich das Tempo hatte, um Yuki Tsunoda zu überholen. Ich hatte DRS und war eigentlich ein halbes Auto voraus, aber ich bekam keinen Raum und hatte keine andere Wahl, als den Fluchtweg zu nehmen, um eine Berührung zu vermeiden. Am Ende hat es gut geklappt und wir konnten zwei Punkte mit nach Hause nehmen, was ein gutes Ergebnis ist.»

Valtteri Bottas (19.): «Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch an Zhou und dem Team für die Punkte! Er zeigte ein gutes Rennen – das ist ermutigend für die nächsten Wettkämpfe. Was mich betrifft: Es lief weniger gut. Wir haben schon früh Schäden am Boden festgestellt, die wahrscheinlich von herumliegenden Trümmern von der Strecke entstanden sind. Das hat uns einen grossen Teil unserer Leistung gekostet. Das Ergebnis war, dass mir heute einfach die Pace gefehlt hat. Jetzt müssen wir das Rennen hinter uns lassen, bevor wir nach Montreal aufbrechen.»

Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant: «Heute haben wir gezeigt, dass wir bereit sind, um jede einzelne Zehntelsekunde auf der Strecke zu kämpfen. Wir hatten einen harten Kampf mit den Haas, den Alpines und den Alpha Tauris. Zhou ist sehr gut gefahren, gab jede Runde Gas und arbeitete mit dem Team daran, seine Leistung zu verbessern. Er hat ein sehr gutes Rennen gezeigt. Bottas hatte einen schwierigen Samstag und erlitt heute einen Schaden an seinem Auto, der jede Hoffnung auf ein Comeback zunichte machte. In Montreal wird er stärker zurückkommen.»

Guanyu Zhou (9.) zum Rennen: «Ich denke, dass heute war eine meiner besten Leistungen in der Formel 1. Ich hatte eine gute erste Runde, das war entscheidend.» Zur Strafe gegen Tsunoda: «Am Ende wusste ich, dass ich das Tempo hatte, um Yuki Tsunoda zu überholen. Ich hatte DRS und war eigentlich ein halbes Auto voraus, aber ich bekam keinen Raum und hatte keine andere Wahl, als den Fluchtweg zu nehmen, um eine Berührung zu vermeiden. Am Ende hat es gut geklappt und wir konnten zwei Punkte mit nach Hause nehmen, was ein gutes Ergebnis ist.»

Valtteri Bottas (19.): «Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch an Zhou und dem Team für die Punkte! Er zeigte ein gutes Rennen – das ist ermutigend für die nächsten Wettkämpfe. Was mich betrifft: Es lief weniger gut. Wir haben schon früh Schäden am Boden festgestellt, die wahrscheinlich von herumliegenden Trümmern von der Strecke entstanden sind. Das hat uns einen grossen Teil unserer Leistung gekostet. Das Ergebnis war, dass mir heute einfach die Pace gefehlt hat. Jetzt müssen wir das Rennen hinter uns lassen, bevor wir nach Montreal aufbrechen.»

Das gab zu reden

Ferrari fängt sich erneut eine Ohrfeige ein. Carlos Sainz beendet sein Heimrennen lediglich als Fünfter (auch Landsmann Fernando Alonso enttäuscht im Aston Martin-Mercedes als Siebter). Dabei hat der Spanier den GP in der ersten Reihe neben Pole-Mann Verstappen in Angriff genommen. Charles Leclerc beginnt nach seinem verkorksten Qualifying (19.) den GP aus der Boxengasse. Die ganz grosse Aufholjagd des Monegassen bleibt aus. Schlussrang elf.

WM-Stand

Zur WM-Wertung der Fahrer gehts hier!

Zur WM-Wertung der Teams gehts hier!

So gehts weiter

Der GP-Tross verlässt Europa und reist nach Kanada. Vom 16. – 18. Juni fahren die Piloten auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?