Das Rennen
1. Lando Norris (McLaren)
2. Max Verstappen (Red Bull)
3. Charles Leclerc (Ferrari)
Faustdicke Überraschung in Miami! Dominator Max Verstappen muss sich geschlagen geben. Lando Norris gewinnt nach 15 Podestplätzen zum ersten Mal einen Formel-1-GP.
Für McLaren ists der erste Triumph seit Monza 2021 (Daniel Ricciardo). Der WM-Vierte des vergangenen Jahres ging bei den bisherigen zwei Miami-Grands-Prix jeweils leer aus.
Die von Logan Sargeant und Kevin Magnussen ausgelöste Safety-Car-Phase spielt dem von Platz fünf aus gestarteten Briten in die Karten. Er kommt zu einem «Gratis»-Boxenstopp und gibt bis zum Schluss die Führung nicht mehr her. Norris über Funk: «Diesen Sieg widme ich meiner Grossmutter.»
Verstappen absolviert seinen einzigen Boxenstopp just vor der Safety-Car-Phase. Der Holländer beschwert sich während des Rennens bei seinem Team über sein schwer zu lenkendes Auto: «Es ist ein Desaster.»
Ein Red-Bull-Desaster hätte es beinahe beim Start gegeben. Sergio Pérez schiesst um ein Haar seinen Teamkollegen ab. Um wenige Zentimeter rauscht der Mexikaner in der ersten Kurve am Heck von Verstappen vorbei.
Die Top 10
Kick-Sauber
14. Guanyu Zhou
16. Valtteri Bottas
Weil Guanyu Zhou seinen einzigen Boxenstopp lange hinauszögert, taucht der Chinese zwischenzeitlich in den Top Ten (8.) auf. Doch die brutale Realität holt die Hinwiler Equipe rasch wieder ein. Man ist chancenlos im Kampf um die ersten Punkte 2024.
Immerhin: Zhou (19. Startposition) macht im Rennen fünf Plätze gut. Valtteri Bottas (16. Startposition) hält sich stets im hinteren Teil des Feldes auf.
Nach sechs Grands Prix und zwei Sprintrennen sind jetzt nur noch zwei Teams (Williams und Schlusslicht Kick-Sauber) punktlos. Esteban Ocon sichert Alpine als Zehnter den ersten Zähler in diesem Jahr.
Und Yuki Tsunoda (7.) fährt für Racing Bulls sechs Punkte nach Hause. Der Achte der Konstrukteurswertung 2023 (25 Punkte) hat neu 19 Zähler auf dem Konto.
Die Stimmen
Norris: «Was für ein Rennen, endlich ist es so weit. Dieser Sieg gehört dem ganzen Team. Startplatz fünf war nicht ideal, aber das Safety-Car hat geholfen. Uns liefs, wir hatten genügend Speed. Danke an meine Eltern, ich bin so stolz. Ich glaube an McLaren, deshalb habe ich auch so lange unterschrieben.»
Verstappen: «Meine erste Miami-Niederlage. Ich habe mich auf dem Medium-Reifen nicht wohlgefühlt, hatte keinen Grip. Aber an einem schlechten Tag Zweiter zu werden – das nehmen wir gerne. Ich hoffe, McLaren hat eine derart hohe Pace nicht die ganze Saison.»
Leclerc: «Fast wäre auch ich mit Pérez in der ersten Kurve gecrasht. Wenn du im Ziel hinter Max bist, bist du normalerweise Zweiter, jetzt bin ich halt Dritter. McLaren hat diesen Sieg verdient.»
Das gab zu reden I
Die Kollision zwischen Logan Sargeant und Kevin Magnussen (10-Sekunden-Strafe) führt dazu, dass das Safety-Car rauskommt. Nur reiht sich Bernd Mayländer nicht vor dem Führenden Lando Norris ein, er setzt sich zunächst fälschlicherweise vor den zweitklassierten Max Verstappen. Eine ganz kuriose Situation, die damit gelöst wird, dass alle ausser Norris das Safety-Car überholen dürfen.
Das gab zu reden II
Star-Parade in Miami! Die High Society lässt sich den Mega-Event rund ums Hard Rock Stadium nicht entgehen. Ex-Präsident Donald Trump schaut ausgerechnet bei McLaren vorbei. Mehr dazu gibts hier!
So gehts weiter
Zum ersten Mal 2024 reist der GP-Tross nach Europa. Imola ist am 19. Mai an der Reihe, danach folgt der Klassiker in Monaco am 26. Mai.