Zum Formel1-Kalender
Beendet
Sprint
GP von Brasilien
Sao Paulo
Sao Paulo
1.
Max Verstappen
Max Verstappen30:07.209Red Bull Racing
2.
Lando Norris
Lando Norris+4.287McLaren
3.
Sergio Perez
Sergio Perez+13.617Red Bull Racing

Vierter Sieg für den Sprint-König
Verstappen überholt Kumpel Norris in Brasilien in erster Kurve

Max Verstappen ist der Sprint-König. Obwohl der Weltmeister diese Art von Rennen nicht mag, gewinnt er das achte von den letzten zwölf Sprint-Rennen. In Sao Paulo verweist er Lando Norris und Sergio Pérez auf die Ränge zwei und drei.
Publiziert: 04.11.2023 um 20:16 Uhr
|
Aktualisiert: 05.11.2023 um 10:19 Uhr
1/8
Start im Sprint-Rennen: Verstappen (r.) überholt Norris in der ersten Kurve.
Foto: Getty Images
Roger Benoit aus São Paulo und Pascal Ruckstuhl

Das Sprint-Rennen

1. Max Verstappen (Red Bull-Honda)
2. Lando Norris (McLaren-Mercedes)
3. Sergio Pérez (Red Bull-Honda)

Schon in der ersten Kurve des letzten Sprint-Rennens der Saison überholt Verstappen Polesetter Norris (beide fahren mit soften Pneus los). Was dann passiert: Der Weltmeister fährt den Sieg über die folgenden 24 Runden locker ins Trockene. 

Für Verstappen ist es der vierte Sprint-Sieg der Saison, der insgesamt achte aus den letzten zwölf Sprintrennen. In diesem Jahr konnten nur Oscar Piastri in Katar und Sergio Pérez in Aserbaidschan den Sprint-König bezwingen. 

Hinter Verstappen reihen sich Norris – der nach dem Start auch noch von Russell überholt wird, aber später zurückschlägt – und Pérez ein. Dann kommen Vorjahressieger Russell und Leclerc im Ferrari. Und als Sechster: Alpha-Tauri-Pilot Yuki Tsunoda. Er schnappt sich drei Runden vor Schluss Hamilton, nachdem dieser aufgrund eines Reifenproblems plötzlich langsamer geworden ist.

Alfa-Sauber

17. Zhou, 19. Bottas. Obwohl beide Alfa-Sauber-Piloten mit frischen Soft-Reifen ins Rennen gehen, bleiben sie wieder einmal blass und deutlich hinter den Punkten. Bottas kann den letzten Platz gerade noch so verhindern (0,1 Sekunden vor Sargeant). Doppelt bitter: Tsunoda (6.) punktet für Konkurrent Alpha Tauri. Ricciardo verpasst den letzten Punkt gegen Sainz um 0,1 Sekunden. Jetzt ist Alpha Tauri alleiniger WM-Achter.

Am Sonntag beim Grand-Prix gibts für Alfa-Sauber wieder eine Chance auf Punkte. Hierfür brauchts aber ein Wunder: Zhou startet ganz hinten, Bottas als Drittletzter. 

Alpha Tauri sorgt für Alfa-Sauber-Unheil

Die Stimmen zum Sprintrennen

Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant: «Jeden Tag, bei jedem Rennen gibt es etwas zu lernen, die heutige Lektion war für das gesamte Team schwer zu begreifen. Wir müssen uns die Realität um uns herum anschauen: Unsere direkten Konkurrenten sind im Moment schneller als wir, und wir konnten an diesem Wochenende bisher nicht liefern. Da unsere Hauptgegner einen weiteren Schritt in der Tabelle gemacht haben, ist es für uns derzeit schwierig. Es ist jedoch nicht an der Zeit, das Selbstvertrauen zu verlieren: Ab dem morgigen Hauptereignis und für die nächsten beiden Rennen müssen wir alle an der Strecke, unsere Fahrer und das Team an der Basis alles geben, um unsere Saison zu beenden Position, die wir verdienen.»

Bottas: «Es war ein schwieriger Tag, an dem wir insbesondere gegen Ende des Sprints nicht die Pace hatten, die wir erwartet hatten, und es war eine grosse Herausforderung, in den Kurven nicht auszurutschen und die Reifen zu überhitzen. Es schien, dass unsere Schwierigkeiten sehr spezifisch auf die heutigen Bedingungen zurückzuführen waren, und ich hoffe wirklich, dass die erwarteten kühleren Temperaturen für morgen uns helfen werden, uns zu verbessern.» 

Zhou: «Im Vergleich zu gestern und heute Vormittag haben wir uns in der Pace verbessert und waren etwas näher an unseren direkten Konkurrenten dran – wenn auch noch nicht schnell genug, um den nötigen Schritt nach vorne zu machen. Leider blieb ich die meiste Zeit des Sprints in einem DRS-Zug stecken und konnte mich erst in den Schlussrunden wehren und ein paar Positionen gutmachen.»

Die Stimmen zum Sprintrennen

Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant: «Jeden Tag, bei jedem Rennen gibt es etwas zu lernen, die heutige Lektion war für das gesamte Team schwer zu begreifen. Wir müssen uns die Realität um uns herum anschauen: Unsere direkten Konkurrenten sind im Moment schneller als wir, und wir konnten an diesem Wochenende bisher nicht liefern. Da unsere Hauptgegner einen weiteren Schritt in der Tabelle gemacht haben, ist es für uns derzeit schwierig. Es ist jedoch nicht an der Zeit, das Selbstvertrauen zu verlieren: Ab dem morgigen Hauptereignis und für die nächsten beiden Rennen müssen wir alle an der Strecke, unsere Fahrer und das Team an der Basis alles geben, um unsere Saison zu beenden Position, die wir verdienen.»

Bottas: «Es war ein schwieriger Tag, an dem wir insbesondere gegen Ende des Sprints nicht die Pace hatten, die wir erwartet hatten, und es war eine grosse Herausforderung, in den Kurven nicht auszurutschen und die Reifen zu überhitzen. Es schien, dass unsere Schwierigkeiten sehr spezifisch auf die heutigen Bedingungen zurückzuführen waren, und ich hoffe wirklich, dass die erwarteten kühleren Temperaturen für morgen uns helfen werden, uns zu verbessern.» 

Zhou: «Im Vergleich zu gestern und heute Vormittag haben wir uns in der Pace verbessert und waren etwas näher an unseren direkten Konkurrenten dran – wenn auch noch nicht schnell genug, um den nötigen Schritt nach vorne zu machen. Leider blieb ich die meiste Zeit des Sprints in einem DRS-Zug stecken und konnte mich erst in den Schlussrunden wehren und ein paar Positionen gutmachen.»

Hier gehts zur WM-Wertung der Fahrer.

Hier gehts zur WM-Wertung der Konstrukteure.

Das gab am Samstag zu reden

Logisch, der Crash von Esteban Ocon und Fernando Alonso im Sprint-Shootout. Ocon braust in Alonso rein, beschimpft ihn danach als «Vollidioten».

Ocon crasht voll in Alonso – und ist danach stinksauer
0:26
«Verdammter Idiot, Fernando»:Ocon crasht voll in Alonso – und ist danach stinksauer

So gehts weiter

Am Sonntag steht das Highlight der Woche auf dem Plan: Der Grand Prix findet um 18 Uhr statt. Max Verstappen startet von der Pole-Position. Das Rennen kannst du live auf Blick im Ticker mitverfolgen. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?