Qualifying
38. Pole für Verstappen!
Dieser Mann ist bisher einfach nicht zu stoppen – in dieser Saison ist im Qualifying noch keiner schneller gefahren als der Holländer. Immer startete Verstappen von zuvorderst. Macht dann in der Summe sechs Mal hintereinander den besten Startplatz, saisonübergreifend sind es bereits sieben – gleich viele wie Rekordhalter Alain Prost.
Verstappen legt in Q1 schon Bestzeit hin, im Q2 schont er dann die Reifen etwas. Zur selben Zeit macht Ferrari-Konkurrent Charles Leclerc eine Ansage: Der Monegasse legt im Q2 die beste Zeit hin, die an diesem Wochenende bis dahin in Miami gefahren worden ist.
Doch im letzten Quali-Teil kann er dies nicht wiederholen. Und Super-Holländer Verstappen auch nicht abfangen. Er liegt etwas mehr als ein Zehntel hinter Verstappen und wird als Zweiter starten am Sonntag.
Dahinter bilden Sainz und Pérez die zweite Reihe, aus der dritten greifen die McLaren-Piloten Norris und Piastri an. Sie könnten für McLaren die ersten Punkte überhaupt holen in Miami. Hülkenberg, der künftige Sauber-Pilot, startet vom tollen neunten Rang aus.
Kick-Sauber
16. Bottas
19. Zhou
Das Qualifying beginnt für die Hinwiler Truppe schon miserabel. Noch bevor das Q1 beginnt, wird eine Untersuchung gegen Zhou eingeleitet, weil der Chinese Ricciardo in der Box den Weg abgeschnitten hat, statt zu warten. Auch danach geht das Trauerspiel weiter: Zhou und Bottas schaffen den Sprung ins Q2 wieder nicht. Der Chinese und Sargeant sind die einzigen, die es in dieser Saison noch nie ins Q2 geschafft haben. Bottas stand dreimal im Q2.
Team-Repräsentant Alunni Bravi: «Wir haben das Sprintrennen heute positiv genutzt, da wir die Balance unseres Autos verbessert und im Vergleich zu Beginn des Wochenendes einen guten Schritt nach vorne gemacht haben. Das Team konnte den Mangel an Pace in langsamen Kurven, den wir am Freitag gesehen haben, beheben. Zhou konnte während des gesamten Sprintrennens vor George Russell bleiben, ohne dass ihm der Mercedes-Fahrer besondere Gefahren einbrachte. Das Qualifying erwies sich heute als schwieriger für uns: Während die Fahrzeugbalance gut war, erlebten beide Fahrer in ihrer letzten Runde in Sektor 1 viel Verkehr, was ihnen den Einzug ins Q2 verwehrte. Dennoch bleiben wir hinsichtlich der Balance unseres Autos und des Reifenverhaltens positiv und beginnen mit Entschlossenheit, um Punkte zu kämpfen. Obwohl dies schwierig sein wird, haben wir gesehen, dass das Team Fortschritte gemacht hat.»
Valtteri Bottas: «Wir nutzten den Sprint, um unsere Erkenntnisse hinsichtlich des Setups zu maximieren und uns auf das Qualifying und das Rennen vorzubereiten. Die daraus resultierende Setup-Änderung machte einen Unterschied und das Auto fühlte sich heute Nachmittag definitiv viel besser an. Wir hatten ein sauberes erstes Q1, hatten dann aber leider Pech mit etwas Verkehr im Q2. Dennoch haben wir uns im bisherigen Verlauf des Wochenendes deutlich verbessert und sind der Q2-Schwelle sehr nahe gekommen – haben sie nur um ein Hundertstel verpasst. Alles in allem haben wir morgen noch viel zu tun; Unser Tempo war heute ordentlich und ich bin zuversichtlich, dass wir uns mit einem starken Start und einer guten Strategie in den Kampf um Punkte begeben können.»
Guanyu Zhou: «Das Sprintrennen verlief für mich recht ereignislos: Startplatz 17 bedeutete, dass ich in einem DRS-Zug feststeckte, wo es ziemlich schwierig war, zu überholen.» Zum Qualifying: «Wenn es uns gelungen wäre, eine fehlerfreie letzte Runde zu fahren, hätten wir vielleicht um Q2 kämpfen können. Auch wenn die Pace für einzelne Runden nicht da war, wird das Team weiter hart arbeiten und ich bin zuversichtlich, dass unsere Rennpace es uns ermöglichen wird, während des Rennens einige Positionen gutzumachen, wo die Fans hoffentlich einige spannende Überholmanöver erleben werden.»
Team-Repräsentant Alunni Bravi: «Wir haben das Sprintrennen heute positiv genutzt, da wir die Balance unseres Autos verbessert und im Vergleich zu Beginn des Wochenendes einen guten Schritt nach vorne gemacht haben. Das Team konnte den Mangel an Pace in langsamen Kurven, den wir am Freitag gesehen haben, beheben. Zhou konnte während des gesamten Sprintrennens vor George Russell bleiben, ohne dass ihm der Mercedes-Fahrer besondere Gefahren einbrachte. Das Qualifying erwies sich heute als schwieriger für uns: Während die Fahrzeugbalance gut war, erlebten beide Fahrer in ihrer letzten Runde in Sektor 1 viel Verkehr, was ihnen den Einzug ins Q2 verwehrte. Dennoch bleiben wir hinsichtlich der Balance unseres Autos und des Reifenverhaltens positiv und beginnen mit Entschlossenheit, um Punkte zu kämpfen. Obwohl dies schwierig sein wird, haben wir gesehen, dass das Team Fortschritte gemacht hat.»
Valtteri Bottas: «Wir nutzten den Sprint, um unsere Erkenntnisse hinsichtlich des Setups zu maximieren und uns auf das Qualifying und das Rennen vorzubereiten. Die daraus resultierende Setup-Änderung machte einen Unterschied und das Auto fühlte sich heute Nachmittag definitiv viel besser an. Wir hatten ein sauberes erstes Q1, hatten dann aber leider Pech mit etwas Verkehr im Q2. Dennoch haben wir uns im bisherigen Verlauf des Wochenendes deutlich verbessert und sind der Q2-Schwelle sehr nahe gekommen – haben sie nur um ein Hundertstel verpasst. Alles in allem haben wir morgen noch viel zu tun; Unser Tempo war heute ordentlich und ich bin zuversichtlich, dass wir uns mit einem starken Start und einer guten Strategie in den Kampf um Punkte begeben können.»
Guanyu Zhou: «Das Sprintrennen verlief für mich recht ereignislos: Startplatz 17 bedeutete, dass ich in einem DRS-Zug feststeckte, wo es ziemlich schwierig war, zu überholen.» Zum Qualifying: «Wenn es uns gelungen wäre, eine fehlerfreie letzte Runde zu fahren, hätten wir vielleicht um Q2 kämpfen können. Auch wenn die Pace für einzelne Runden nicht da war, wird das Team weiter hart arbeiten und ich bin zuversichtlich, dass unsere Rennpace es uns ermöglichen wird, während des Rennens einige Positionen gutzumachen, wo die Fans hoffentlich einige spannende Überholmanöver erleben werden.»
Startaufstellung
1. Reihe: Verstappen – Leclerc
2. Reihe: Sainz – Pérez
3. Reihe: Norris – Piastri
4. Reihe: Russell – Hamilton
5. Reihe: Hülkenberg – Tsunoda
6. Reihe: Stroll – Gasly
7. Reihe: Ocon – Albon
8. Reihe: Alonso – Bottas
9. Reihe: Sargeant – Magnussen
10. Reihe: Zhou – Ricciardo
Qualifikation
1. Teil (18 Minuten)
**
1. Verstappen 1:27,689
2. Pérez
3. Norris
4. Sainz
5. Gasly
6. Piastri
7. Leclerc
8. Russell
9. Hamilton
10. Stroll
11.Ocon
12. Tsunoda
13. Albon
14. Hülkenberg
15. Alonso 1:26,453
-------------------------
16. Bottas 1:28,463
17. Sargeant
18. Ricciardo*
19. Magnussen
20. Zhou 1:28,824
**
Qualifikation
2. Teil (15 Minuten)
**
1. Leclerc 1:27,533
2. Verstappen
3. Hamilton
4. Piastri
5. Pérez
6. Norris
7. Sainz
8. Russell
9. Tsunoda
10. Hülkenberg 1:28200
-------------------
11. Stroll 1:28,222
12. Gasly
13. Ocon
14. Albon
15. Alonso
**
Qualifikation
Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Verstappen 1:27,241
2. Leclerc 1:27,382
3. Sainz
4. Pérez
5. Norris
6. Piastri
7. Russell
8. Hamilton
9. Hülkenberg
10. Tsunoda
STRAFEN:
**
Ricciardo* minus 3 Plätze (Überholen von Hülkenberg unter Safety Car in China)
Qualifikation
1. Teil (18 Minuten)
**
1. Verstappen 1:27,689
2. Pérez
3. Norris
4. Sainz
5. Gasly
6. Piastri
7. Leclerc
8. Russell
9. Hamilton
10. Stroll
11.Ocon
12. Tsunoda
13. Albon
14. Hülkenberg
15. Alonso 1:26,453
-------------------------
16. Bottas 1:28,463
17. Sargeant
18. Ricciardo*
19. Magnussen
20. Zhou 1:28,824
**
Qualifikation
2. Teil (15 Minuten)
**
1. Leclerc 1:27,533
2. Verstappen
3. Hamilton
4. Piastri
5. Pérez
6. Norris
7. Sainz
8. Russell
9. Tsunoda
10. Hülkenberg 1:28200
-------------------
11. Stroll 1:28,222
12. Gasly
13. Ocon
14. Albon
15. Alonso
**
Qualifikation
Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Verstappen 1:27,241
2. Leclerc 1:27,382
3. Sainz
4. Pérez
5. Norris
6. Piastri
7. Russell
8. Hamilton
9. Hülkenberg
10. Tsunoda
STRAFEN:
**
Ricciardo* minus 3 Plätze (Überholen von Hülkenberg unter Safety Car in China)
Das gab zu reden I
Kurz vor dem Qualifying wird McLaren-Pilot Lando Norris noch für einen Vorfall aus dem Sprintrennen gebüsst. Nachdem der Brite ausgeschieden war, überquerte er die Rennstrecke unerlaubt zu Fuss. Deshalb kriegt er eine Busse in Höhe von 25'000 Euro und nochmals 25'000 auf Bewährung (bis Ende Saison).
So gehts weiter
Morgen heisst es um 22 Uhr: Lights out and here we go. Den Grand-Prix gibt es im Blick-Liveticker. Bis dann!