Zum Formel1-Kalender
Beendet
Qualifying
GP der Emilia-Romagna
Imola
Imola
1.
Max Verstappen
Max Verstappen1:14.746Red Bull Racing
2.
Oscar Piastri
Oscar Piastri+0.074McLaren
3.
Lando Norris
Lando Norris+0.091McLaren
18.05.2024, 17:10 Uhr

Auf Wiedersehen!

Damit verabschieden wir uns von einem spannenden Qualifying. Weiter geht es am morgigen Sonntag mit dem Rennen in Imola. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Samstagabend!

18.05.2024, 17:09 Uhr

Hülkenberg in den Top Ten

Zufrieden kann mit seinem Qualifying auch Nico Hülkenberg sein. Der Deutsche konnte sich mit guten Runden in der Session den zehnten Platz erkämpfen. Frustriert dürfte hingegen Sergio Pérez sein. Während Verstappen auf die Pole fuhr, wurde es für ihn nur Platz elf.

18.05.2024, 17:08 Uhr

Verstappen mit knapper Pole

Max Verstappen wird auch beim siebten Grand Prix in dieser Saison auf der Pole Position stehen. Einfach war die Reise dorthin allerdings nicht. Red Bull startete mit Problemen in das Wochenende und auch während des Qualifyings übten die Konkurrenten enormen Druck auf Verstappen aus. Nur um wenige Tausendstel setzte er sich am Ende gegen Piastri und Norris durch. "Ich bin wirklich glücklich, auf der Pole zu stehen. Das hatte ich nicht erwartet. Wir haben kurz vor dem Qualifying noch ein paar letzte Änderungen vorgenommen, und ich konnte ein bisschen mehr pushen", berichtete Verstappen im Interview mit den Top 3. "Das Adrenalin ist sehr, sehr hoch." Ob es bei dieser Reihenfolge bleibt, wird sich in den nächsten Stunden zeigen. Piastri hat noch eine Untersuchung bei der Rennleitung wegen des Behinderns von Magnussen im Q1 laufen. Gut möglich, dass es da noch eine Startplatzstrafe gibt. "

18.05.2024, 17:02 Uhr
Rennende
Rennende

12. Minute: Ende Qualifying

Das Qualifying auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari ist beendet und die Autos kommen zurück an die Boxengasse. Neben Lando Norris wird Charles Leclerc in der zweiten Reihe stehen. Carlos Sainz wird Fünfter vor George Russell und Yuki Tsunoda. Lewis Hamilton, Daniel Ricciardo und Nico Hülkenberg schliessen die Top Ten ab.

18.05.2024, 17:00 Uhr

12. Minute: Neue Bestzeit von Max Verstappen in Q3

Max Verstappen markiert eine neue Bestzeit in Q3 mit einer 1:14.746. Doch reicht das auch für die Pole? Die McLaren-Fahrer sind noch unterwegs und extrem schnell!

18.05.2024, 17:00 Uhr

12. Minute: Ferrari unterliegt

Die Ferrari-Fahrer sind mit ihren Runden durch und beide können am Ende Verstappen nicht angreifen. Leclerc und Sainz verbleiben auf den Rängen drei und fünf. Verstappen liefert derweil erneut persönliche Sektorenbestzeiten.

18.05.2024, 16:59 Uhr

11. Minute: Sainz kommt nicht ran

Carlos Sainz ist auch schon auf seiner fliegenden Runde. Bisher kann er aber die Zeit von Verstappen nicht unter Druck setzen. Es fehlen schon im ersten Sektor drei Zehntel.

18.05.2024, 16:58 Uhr

10. Minute: McLaren zieht den Schlussstrich

Den Schlusspunkt unter das Q3 wird McLaren setzen. Piastri fährt gerade erst aus der Box. Derweil dürfte Hülkenberg bald seine finale fliegende Runde angehen.

18.05.2024, 16:55 Uhr

9. Minute: Hülkenberg eröffnet

Jetzt geht es in den Showdown! Kann noch jemand die Toprunde von Verstappen schlagen? Nico Hülkenberg lenkt seinen Haas als erster Fahrer auf die Strecke.

18.05.2024, 16:54 Uhr

7. Minute: Hülkenberg auf Platz neun

Nico Hülkenberg liegt mit seinem Run auf gebrauchten Reifen auf dem neunten Platz. Nicht zufrieden dürfte nach seiner starken Runde im Q2 Yuki Tsunoda sein. Er ist nur Siebter und liegt sechs Zehntel zurück.

Beide Sauber enttäuschen
Verstappen holt 39. Pole und stellt Rekord ein

Kein Vorbeikommen an Verstappen. Der Holländer ist auch in Imola der Schnellste im Qualifying, wie bisher immer in der aktuellen Saison. Für Kick-Sauber ist es erneut ein Nachmittag zum Vergessen – beide Fahrer scheitern im Q1.
Publiziert: 18.05.2024 um 17:34 Uhr
|
Aktualisiert: 19.05.2024 um 09:55 Uhr
Teilen
1/6
7. Pole im 7. GP für Verstappen.
Foto: Lukas Gorys
Roger Benoit aus Imola und Jonas Lang

Qualifying

Die Pole bleibt in Verstappens Hand. Auch im siebten Qualifying der aktuellen Saison ist der Holländer der Schnellste und startet zum siebten Mal von der besten Position. Saisonübergreifend ist es bereits die achte Pole in Serie, damit stellt Verstappen den Rekord von Alain Prost aus dem Jahr 1993 ein.

Verstappen legt bereits im Q2 die beste Zeit hin und liess im Q3 nichts mehr anbrennen. Hinter dem Holländer platzieren sich die beiden McLaren-Piloten Piastri und Norris, die bereits in den Trainings überzeugen konnten. Für Piastri gibts aber nach dem Qualifying eine Strafe (mehr dazu unten).

Die Italiener müssen sich mit den Plätzen vier und fünf zufriedengeben. Nach den starken Zeiten in den freien Trainings ein kleiner Dämpfer im Heimrennen. 

Alonso startet zwar nach seinem Crash im Training ins Qualifying, fährt aber bei der Tamburello-Schikane neben die Strecke und scheidet als Letzter im Q1 aus. Im Rennen startet er aus der Boxengasse.

Kick-Sauber

16. Valtteri Bottas
17. Guanyu Zhou

Bitter für Bottas. Eigentlich sieht es so aus, als würde sich der Finne als 15. noch ins Q2 mogeln. Hamilton schiebt sich aber kurz bevor die Zeit abläuft noch vor den Kick-Sauber-Piloten – 22 Tausendstel fehlen Bottas. Auch im siebten Anlauf schafft Zhou den Sprung ins Q2 nicht, er wird am Sonntag in der 9. Reihe starten. Nach Bahrain, Jeddah und Miami ist es bereits das vierte Mal 2024, dass Zhou und Bottas im Q1 scheitern. 

Lichtblick: Die schnellste Runde im Q1 fährt übrigens Hülkenberg im Haas, nächstes Jahr sitzt der Deutsche im Sauber.

Die Kick-Sauber-Stimmen zur Quali

Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant: «Das heutige Qualifying war für das Team schwierig: Zu Beginn des Freitags-Trainings hatten wir Schwierigkeiten, mit der richtigen Basisabstimmung zu starten und im Laufe der Sitzungen konnten wir nicht die Leistung abrufen, die für den Einzug ins Q2 nötig gewesen wäre – das müssen wir weiter analysieren. Wenn wir das Qualifying mit dem FP3 vergleichen, hat sich Valtteri im Vergleich zum Vormittag nicht verbessert, und wir haben einen kleinen Abstand zu Lewis [Hamilton] verpasst, um ins Q2 einzuziehen. Zhou hingegen konnte sich im Vergleich zum FP3 verbessern und kam näher an Valtteris Zeit heran. Leider hat es nicht gereicht, da der Rückstand schon recht gross war, aber ich freue mich, dass er aufgeholt und seine Leistung deutlich verbessert hat. Von den Plätzen 16 und 17 zu starten, macht den morgigen Tag ziemlich schwierig: Wir erwarten ein Rennen, in dem viele Teams eine Ein-Stopp-Strategie fahren könnten. Aber es ist noch nichts verloren, denn wir haben gesehen, dass das Upgrade-Paket, das wir nach Imola mitgebracht haben, uns einige Verbesserungen bringt. Jeder im Team muss härter als je zuvor arbeiten, um näher an Q3 heranzukommen und in einer guten Position zu starten, um Punkte zu holen.»

Valtteri Bottas, 16.: «Leider war es bisher nicht das einfachste Wochenende für uns, denn es fehlte uns insgesamt etwas an Konstanz. Es ist immer schwierig, Q1 zu überstehen, vor allem mit einem so geringen Vorsprung. Die Strecke war an diesem Wochenende schwieriger zu fahren als sonst, da es ziemlich windig und böig war. Insgesamt war es keine einfache Session, und wir hätten wahrscheinlich ein paar Hundertstel mehr herausholen können. Hinzu kam, dass ich durch eine plötzliche Rückenwindböe in meinem zweiten Run in Kurve 12 etwas Zeit verloren habe. Positiv ist, dass unsere Rennpace vorhanden ist. Was wir morgen brauchen, ist etwas Glück und etwas Action vor uns, um weiter voranzukommen. Es wird eine Herausforderung, aber wir sind bereit, jede Chance zu nutzen, die wir bekommen können.»

Guanyu Zhou, 17.: «Leider war das ganze Wochenende bisher nicht das Beste. Ich begann den Tag mit unserem neuen Boden und obwohl wir nach FP3 ein paar Änderungen vornehmen mussten, weil ich eine Sekunde hinter meinem Teamkollegen lag, hat das Team einen grossartigen Job gemacht und dafür gesorgt, dass wir für das Qualifying gerüstet waren. Es war kein einfaches Training, und ich denke, es war mehr drin. Das Upgrade-Paket – auch wenn es klein ist – scheint zu funktionieren und uns zu mehr Leistung zu verhelfen. Ich freue mich auf morgen: Es wird kein einfaches Rennen, da wahrscheinlich viele Teams eine ähnliche Strategie fahren werden, aber es ist eine grossartige Old-School-Strecke, auf der alles möglich ist, und ich bin zuversichtlich, dass wir wie in den vorherigen Sessions einige Positionen gutmachen können.»

Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant: «Das heutige Qualifying war für das Team schwierig: Zu Beginn des Freitags-Trainings hatten wir Schwierigkeiten, mit der richtigen Basisabstimmung zu starten und im Laufe der Sitzungen konnten wir nicht die Leistung abrufen, die für den Einzug ins Q2 nötig gewesen wäre – das müssen wir weiter analysieren. Wenn wir das Qualifying mit dem FP3 vergleichen, hat sich Valtteri im Vergleich zum Vormittag nicht verbessert, und wir haben einen kleinen Abstand zu Lewis [Hamilton] verpasst, um ins Q2 einzuziehen. Zhou hingegen konnte sich im Vergleich zum FP3 verbessern und kam näher an Valtteris Zeit heran. Leider hat es nicht gereicht, da der Rückstand schon recht gross war, aber ich freue mich, dass er aufgeholt und seine Leistung deutlich verbessert hat. Von den Plätzen 16 und 17 zu starten, macht den morgigen Tag ziemlich schwierig: Wir erwarten ein Rennen, in dem viele Teams eine Ein-Stopp-Strategie fahren könnten. Aber es ist noch nichts verloren, denn wir haben gesehen, dass das Upgrade-Paket, das wir nach Imola mitgebracht haben, uns einige Verbesserungen bringt. Jeder im Team muss härter als je zuvor arbeiten, um näher an Q3 heranzukommen und in einer guten Position zu starten, um Punkte zu holen.»

Valtteri Bottas, 16.: «Leider war es bisher nicht das einfachste Wochenende für uns, denn es fehlte uns insgesamt etwas an Konstanz. Es ist immer schwierig, Q1 zu überstehen, vor allem mit einem so geringen Vorsprung. Die Strecke war an diesem Wochenende schwieriger zu fahren als sonst, da es ziemlich windig und böig war. Insgesamt war es keine einfache Session, und wir hätten wahrscheinlich ein paar Hundertstel mehr herausholen können. Hinzu kam, dass ich durch eine plötzliche Rückenwindböe in meinem zweiten Run in Kurve 12 etwas Zeit verloren habe. Positiv ist, dass unsere Rennpace vorhanden ist. Was wir morgen brauchen, ist etwas Glück und etwas Action vor uns, um weiter voranzukommen. Es wird eine Herausforderung, aber wir sind bereit, jede Chance zu nutzen, die wir bekommen können.»

Guanyu Zhou, 17.: «Leider war das ganze Wochenende bisher nicht das Beste. Ich begann den Tag mit unserem neuen Boden und obwohl wir nach FP3 ein paar Änderungen vornehmen mussten, weil ich eine Sekunde hinter meinem Teamkollegen lag, hat das Team einen grossartigen Job gemacht und dafür gesorgt, dass wir für das Qualifying gerüstet waren. Es war kein einfaches Training, und ich denke, es war mehr drin. Das Upgrade-Paket – auch wenn es klein ist – scheint zu funktionieren und uns zu mehr Leistung zu verhelfen. Ich freue mich auf morgen: Es wird kein einfaches Rennen, da wahrscheinlich viele Teams eine ähnliche Strategie fahren werden, aber es ist eine grossartige Old-School-Strecke, auf der alles möglich ist, und ich bin zuversichtlich, dass wir wie in den vorherigen Sessions einige Positionen gutmachen können.»

Startaufstellung

1. Reihe: Verstappen – Norris
2. Reihe: Leclerc – Sainz
3. Reihe: Piastri* – Russell
4. Reihe: Tsunoda – Hamilton
5. Reihe: Ricciardo – Hülkenberg
6. Reihe: Pérez – Ocon
7. Reihe: Stroll – Albon
8. Reihe: Gasly – Bottas
9. Reihe: Zhou – Magnussen
10. Reihe**: Sargeant

* Piastri erhält drei Strafplätze (siehe unten).
** Alonso startet aus der Boxengasse.

So lief die Imola-Quali

Qualifikation

1. Teil (18 Minuten)

**

1. Verstappen 1:15,762

2. Leclerc

3. Hülkenberg

4. Tsunoda

5. Norris

6. Piastri

7. Sainz

8. Gasly

9. Ricciardo

10. Russell

11. Ocon

12. Pérez

13. Stroll

14. Albon

15. Hamilton 1:16,604

-------------------------

16. Bottas 1:16,626

17. Zhou 1:16,834

18. Magnussen

19. Alonso

20. Sargeant

**

Qualifikation

2. Teil (15 Minuten)

**

1. Verstappen 1:15,176

2. Leclerc

3. Tsunoda

4. Norris

5. Piastri

6. Sainz

7. Hülkenberg

8. Russell

9. Hamilton

10. Ricciardo 1:15,691

-------------------

11. Pérez 1:15,706

12. Ocon

13. Stroll

14. Albon

15. Gasly

**

Qualifikation

Pole-Kampf (12 Minuten)

**

1. Verstappen 1:14,746

2. Piastri 1:14,820

3. Norris

4. Leclerc

5. Sainz

6. Russell

7. Tsunoda

8. Hamilton

9. Ricciardo

10. Hülkenberg

**

STRAFEN:

**

(bisher keine)

Qualifikation

1. Teil (18 Minuten)

**

1. Verstappen 1:15,762

2. Leclerc

3. Hülkenberg

4. Tsunoda

5. Norris

6. Piastri

7. Sainz

8. Gasly

9. Ricciardo

10. Russell

11. Ocon

12. Pérez

13. Stroll

14. Albon

15. Hamilton 1:16,604

-------------------------

16. Bottas 1:16,626

17. Zhou 1:16,834

18. Magnussen

19. Alonso

20. Sargeant

**

Qualifikation

2. Teil (15 Minuten)

**

1. Verstappen 1:15,176

2. Leclerc

3. Tsunoda

4. Norris

5. Piastri

6. Sainz

7. Hülkenberg

8. Russell

9. Hamilton

10. Ricciardo 1:15,691

-------------------

11. Pérez 1:15,706

12. Ocon

13. Stroll

14. Albon

15. Gasly

**

Qualifikation

Pole-Kampf (12 Minuten)

**

1. Verstappen 1:14,746

2. Piastri 1:14,820

3. Norris

4. Leclerc

5. Sainz

6. Russell

7. Tsunoda

8. Hamilton

9. Ricciardo

10. Hülkenberg

**

STRAFEN:

**

(bisher keine)

Das gab zu reden

In der ersten Kurve des Qualifying gibts gleich einen Aufreger: Piastri steht Magnussen im Weg, der Haas-Pilot muss ins Gras ausweichen, um einen Crash zu verhindern. Der Vorfall wird nach dem Qualifying nochmals angeschaut. Piastri erhält drei Strafplätze. 

So gehts weiter

Am Sonntag um 15 Uhr steht der Grand-Prix von Emilia-Romagna in Imola an. Natürlich sitzt Du im Blick-Liveticker wieder in der vordersten Reihe. Bis dann!

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?