Zum Formel1-Kalender
Beendet
Qualifying
GP von Ungarn
Budapest
Budapest
1.
Charles Leclerc
Charles Leclerc1:15.372Ferrari
2.
Oscar Piastri
Oscar Piastri+0.026McLaren
3.
Lando Norris
Lando Norris+0.041McLaren
02.08.2025, 17:12 Uhr

Bis morgen!

Das Qualifying verspricht viel Spannung für das morgige Rennen. Um 15 Uhr geht es los. Wir sind rechtzeitig mit dem Liveticker zurück und begleiten das letzte Rennen vor der Sommerpause. Bis morgen!

02.08.2025, 17:08 Uhr

Fast nur Gewinner im Q3

Wie sieht es dahinter aus? Fernando Alonso und Lance Stroll stehen gemeinsam in Reihe drei und können sehr zufrieden sein. Für Stroll ist es sein bestes Qualifyingergebnis dieser Saison. Auf Rang sieben begeistert Gabriel Bortoleto erneut. Er steht damit sogar einen Platz vor Max Verstappen, der weiterhin sehr mit diesem Wochenende hadert. Zum Ende hin gibt es wieder eine teaminterne Reihe. Liam Lawson und Isack Hadjar starten von den Plätzen neun und zehn aus. Der grosse Verlierer ist und bleibt Max Verstappen, wenn auch Norris wie auch Piastri sicherlich frustriert sind, es nicht auf die Pole geschafft zu haben.

02.08.2025, 17:05 Uhr

Favorit vom Thron gestossen

Die gefallene Streckentemperatur schmeckte dem McLaren anscheinend überhaupt nicht. Zwar sind Piastri und Norris extrem nah an Leclerc dran, in den vorherigen Trainings waren sie aber mindestens 0.3 Sekunden voraus. Oscar Piastri steht neben Leclerc in Reihe eins, Lando Norris führt die zweite Startreihe an. Er teilt sich diese mit Russell, der ebenfalls nur 0.053 Sekunden hinter Leclerc ist. Die ersten vier Piloten sind wahnsinnig eng beisammen. Dennoch wird dieses Ergebnis den McLaren sauer aufstossen.

02.08.2025, 17:03 Uhr

Charles Leclerc schnappt sich die Pole Position!

Oscar Piastri ist schon auf der Strecke geschlagen und es steht fest. Charles Leclerc gelingt die Sensation und schnappt sich die Pole Position. Niemand kam an diesem Wochenende an den McLaren vorbei, aber wo es drauf ankommt, ist Leclerc zur Stelle.

02.08.2025, 17:02 Uhr

Neue beste Runde von Charles Leclerc

Alle Augen waren auf Lando Norris gerichtet, aber Charles Leclerc setzt eine neue Rundenbestzeit. Der Monegasse trifft die perfekte Runde und haut eine 1:15.372 heraus. Damit ist er 0.026 Sekunden schneller als Piastri. Es ist die Überraschung des Samstags! Kann noch jemand kontern?

02.08.2025, 17:01 Uhr

11. Minute: Norris greift an

Lando Norris startet seine Attacke auf den Teamkollegen. Kann er es noch auf die Pole Position schaffen? Im ersten Sektor fehlen ihm 0.077 Sekunden auf die Zeit von Piastri. Auch Leclerc ist momentan schnell unterwegs.

02.08.2025, 16:59 Uhr

9. Minute: Aston Martin überzeugt

Was ist bei Aston Martin passiert? Das Auto scheint wie ausgewechelt. Lance Stroll ist mit 0.1 Sekunden hinter der Spitze Vierter. Fernando Alonso setzt dem noch einen drauf und sprengt das McLaren-Duo. Mit 0.083 Sekunden steht er momentan als Zweiter in Startreihe eins.

02.08.2025, 16:57 Uhr

6. Minute: Aston Martin wollen es wissen

Auch im Q3 bleibt alles beim Alten. Während die übrigen Fahrer sich auf den letzten Stint vorbereiten, sind die Aston Martin wieder auf der Strecke. Alonso und Stroll wollen mit dem Verkehr nicht zu tun haben.

02.08.2025, 16:55 Uhr

Neue beste Runde von Oscar Piastri

Es wird wieder ganz eng zwischen den beiden Teamkollegen, aber jetzt hat Oscar Piastri die Nase wieder vorn. Mit einer Zehntel bleibt es richtig eng zwischen beiden McLaren. Dahinter sortiert sich Russell auf Rang drei ein, dem die kühleren Streckenbedinungen anscheinend entgegen kommen.

02.08.2025, 16:54 Uhr

Neue beste Runde von Lando Norris

Lando Norris setzt eine neue Rundenbestzeit. Er lässt mit einer 1:15.494 aber noch etwas Luft nach oben.

27. Pole für Leclerc
Sauber-Bortoleto schlägt in Ungarn Weltmeister Verstappen

Charles Leclerc schnappt sich die Pole in Ungarn. Auch Sauber darf jubeln. Lewis Hamilton dagegen kassiert die nächste Ohrfeige.
Publiziert: 02.08.2025 um 17:10 Uhr
|
Aktualisiert: 02.08.2025 um 19:02 Uhr
Teilen
1/7
Charles Leclerc ist der McLaren-Partycrasher. Sensationell schnappt sich der Monegasse die Pole vor den beiden Papaya-Piloten.
Foto: AFP

Das Qualifying

Im Kampf um die Pole gibt es bei bewölktem Wetter (teilweise bisschen Regen und Wind) eine dicke Überraschung: Charles Leclerc im Ferrari vermiest McLaren die Party. Der Monegasse überrascht mit einer starken letzten Runde alle und schnappt sich die Pole in Ungarn – vor Piastri und Norris. 

Überraschend ist auch die Pace der Aston Martin. Sowohl Alonso als auch Stroll schaffen es locker ins Q3 und schnappen sich die Plätze fünf und sechs.

Eine für seine Verhältnisse enttäuschende Qualifikation erlebt Max Verstappen. Der Holländer startet von Platz acht ins Rennen. Am Funk beschwert er sich über seine Reifen: «Es fühlt sich an, als würde ich auf Eis fahren.» Aus Schweizer Sicht erfreulich: Bortoleto holt sich Startplatz 7. 

Die Sauber

Das war nichts im Qualifying bei Nico Hülkenberg. Trotz guter Leistungen im dritten Training scheitert der Deutsche bereits im ersten Umlauf und startet von Startplatz 19 ins Rennen am Sonntag. Anders sieht es bei Gabriel Bortoleto aus. Der junge Brasilianer schafft es zum dritten Mal überhaupt ins Q3 und erarbeitet sich als Siebter eine gute Ausgangssituation.

Die Sauber-Stimmen

Nico Hülkenberg: «Es lässt sich nicht leugnen, dass das heutige Ergebnis enttäuschend ist, vor allem wenn man bedenkt, wie stark sich das Auto während der Trainings angefühlt hat. Von den ersten Runden an war die Balance vielversprechend, und selbst im dritten freien Training heute Morgen fühlte ich mich zuversichtlich. Aber in Q1 verhielt sich das Auto dann ganz anders – der Grip hinten war einfach nicht da, besonders in den Hochgeschwindigkeitskurven. Wir müssen uns nun die Daten genau ansehen und herausfinden, was sich geändert hat. Das Team hat in letzter Zeit gute Fortschritte gemacht, und das Gefühl im Auto war insgesamt positiv.»

Gabriel Bortoleto: «Ich bin unglaublich glücklich darüber, wie das Qualifying heute verlaufen ist. Nach einem schwierigen Start ins Wochenende, an dem es uns an Tempo und Vertrauen in das Auto mangelte, haben wir hart daran gearbeitet, die Ursachen dafür zu beheben. Der Einzug in Q3 und der 7. Platz – mein bisher bestes Ergebnis in der Formel 1 – sind ein grossartiger Meilenstein für das Team und mich. Ohne das grossartige Team um mich herum hätte ich das nicht geschafft.»

Nico Hülkenberg: «Es lässt sich nicht leugnen, dass das heutige Ergebnis enttäuschend ist, vor allem wenn man bedenkt, wie stark sich das Auto während der Trainings angefühlt hat. Von den ersten Runden an war die Balance vielversprechend, und selbst im dritten freien Training heute Morgen fühlte ich mich zuversichtlich. Aber in Q1 verhielt sich das Auto dann ganz anders – der Grip hinten war einfach nicht da, besonders in den Hochgeschwindigkeitskurven. Wir müssen uns nun die Daten genau ansehen und herausfinden, was sich geändert hat. Das Team hat in letzter Zeit gute Fortschritte gemacht, und das Gefühl im Auto war insgesamt positiv.»

Gabriel Bortoleto: «Ich bin unglaublich glücklich darüber, wie das Qualifying heute verlaufen ist. Nach einem schwierigen Start ins Wochenende, an dem es uns an Tempo und Vertrauen in das Auto mangelte, haben wir hart daran gearbeitet, die Ursachen dafür zu beheben. Der Einzug in Q3 und der 7. Platz – mein bisher bestes Ergebnis in der Formel 1 – sind ein grossartiger Meilenstein für das Team und mich. Ohne das grossartige Team um mich herum hätte ich das nicht geschafft.»

Das gab zu reden

Zum vierten Mal schafft es Lewis Hamilton in seinem Ferrari in dieser Saison nicht ins Q3 – zum zweiten Mal in Folge. «Jedes Mal, jedes Mal», funkt der siebenfache Weltmeister nach seinem Out in Q2 verärgert an die Box. Er wird von Startplatz 12 ins Rennen starten müssen. Dabei darf man nicht vergessen: Hamilton ist in Ungarn Pole-Rekordhalter (neunmal).

Die Startaufstellung

1. Reihe: Leclerc – Piastri
2. Reihe: Norris – Russell
3. Reihe: Alonso – Stroll
4. Reihe: Bortoleto – Verstappen
5. Reihe: Lawson – Hadjar
6. Reihe: Bearman – Hamilton
7. Reihe: Sainz – Colapinto
8. Reihe: Antonelli – Tsunoda
9. Reihe: Gasly – Ocon
10. Reihe: Hülkenberg – Albon

So lief die Quali

1. Teil (18 Minuten)

1. Piastri 1:15,211

2. Alonso

3. Hadjar

4. Norris

5. Leclerc

6. Bortoleto

7. Russell

8. Sainz

9. Stroll

10. Hamilton

11.Verstappen

12. Bearman

13. Antonello

14. Lawson

15. Colapinto 1:165,875

-----------------------

16. Tsunoda1:15,899

17. Gasly

18. Ocon

19. Hülkenberg 1:16,081

20. Albon

2. Teil (15 Minuten)

1. Norris 1:14,890

2. Piastri

3. Stroll

4. Russell

5. Alonso

6. Leclerc

7. Hadjar

8. Verstappen

9. Lawson

10. Bortoleto. 1:15,687

-------------------

11. Bearman1:15,694

12. Hamilton

13. Sainz

14. Colapinto

15. Antonelli

Pole-Kampf (12 Minuten)

1. Leclerc 1:15,372

2. Piastri 1:15,398

3. Norris

4. Russell

5. Alonso

6. Stroll

7. Bortoleto 1:15,725

8. Verstappen

9. Lawson

10. Hadjar

Strafen

Bisher keine

1. Teil (18 Minuten)

1. Piastri 1:15,211

2. Alonso

3. Hadjar

4. Norris

5. Leclerc

6. Bortoleto

7. Russell

8. Sainz

9. Stroll

10. Hamilton

11.Verstappen

12. Bearman

13. Antonello

14. Lawson

15. Colapinto 1:165,875

-----------------------

16. Tsunoda1:15,899

17. Gasly

18. Ocon

19. Hülkenberg 1:16,081

20. Albon

2. Teil (15 Minuten)

1. Norris 1:14,890

2. Piastri

3. Stroll

4. Russell

5. Alonso

6. Leclerc

7. Hadjar

8. Verstappen

9. Lawson

10. Bortoleto. 1:15,687

-------------------

11. Bearman1:15,694

12. Hamilton

13. Sainz

14. Colapinto

15. Antonelli

Pole-Kampf (12 Minuten)

1. Leclerc 1:15,372

2. Piastri 1:15,398

3. Norris

4. Russell

5. Alonso

6. Stroll

7. Bortoleto 1:15,725

8. Verstappen

9. Lawson

10. Hadjar

Strafen

Bisher keine

Die Stimmen

Charles Leclerc: «Das ganze Qualifying war extrem schwer. Es war schon schwer ins Q2 zu kommen, weil sich die Bedingungen geändert haben. Alles wurde etwas komplizierter und ich wusste, ich muss einfach eine saubere Runde fahren, um ein gutes Resultat zu erzielen. Am Ende ist es die Pole geworden, aber das habe ich nicht erwartet. Ehrlich gesagt bin ich sprachlos. Es ist eine der schönsten Poles überhaupt, weil sie am unerwartetsten war. Der Start und die erste Kurve werden im Rennen essentiell sein.»

Oscar Piastri: «Der Wind hat viel verändert. Ich weiss, es klingt jämmerlich, das Resultat auf den Wind zu schieben, aber der Wind ist von Q2 zu Q3 plötzlich von der anderen Seite gekommen. Die Kurven haben sich anders angefühlt, deshalb fand ich meine erste Runde schrecklich, die zweite dann besser, obwohl sie langsamer war. Ich bin überrascht, dass wir nicht schneller waren. Charles war das ganze Wochenende schnell und heute morgen war er näher dran als erwartet. Ich habe nicht erwartet, hinter einem Ferrari zu starten.»

Lando Norris: «Es ist sicher enttäuschend. Aber Charles hat einen super Job in der letzten Runde gemacht. Er hat mit dem drehenden Wind vielleicht etwas mehr Risiko genommen. Aber wir beschweren uns nicht. Wir haben gezeigt, dass wir schnell fahren können. Ich denke es wird ein gutes Rennen und ich nehme an, dass wir etwas mehr Tempo als Charles haben.»

So geht es weiter

Am Sonntag um 15 Uhr steigt das Rennen in Ungarn (live im Ticker). Danach gibt es eine kleine Pause. Erst Ende August gehts dann in Holland in Zandvoort weiter. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?