Ferrari und Rote Bullen rasen an die Spitze
Mercedes ist nach Barcelona-Tests schon gewarnt!

Die erste Testwoche der Formel 1 2019 ist Geschichte – und liefert erste Anhaltspunkte. Die Favoriten von Mercedes sind gewarnt. Hier gehts zum Formel 1 inside mit unserem Formel-1-Experten Roger Benoit.
Publiziert: 24.02.2019 um 09:26 Uhr
|
Aktualisiert: 26.02.2019 um 08:59 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Lewis Hamilton mit neuer Frisur.
Foto: Lukas Gorys
2 Frage21 Tupfer Benoit1_2 Benoit1_18 Aufmacher3.JPG
Roger BenoitFormel-1-Experte

Das Kaffeesatzlesen hat nach den ersten 19 355 Test-Kilometern in Barcelona die Medien und Fans im Griff. Die Analyse nach vier von acht Tagen: Ferrari macht den stärksten Eindruck. Red Bull hat den «Albtraum» Renault nach zwölf Jahren abgeschüttelt und liegt begeistert mit dem neuen Motorenpartner Honda im Bett. «Jetzt können wir aus eigener Kraft wieder Weltmeister werden», frohlockt Bullen-Sportdirektor Helmut Marko, «wir hatten ja bereits in den letzten Jahren oft das beste Chassis!»

Ferrari-Fans hoffen wieder einmal 

Bei Ferrari gibt man sich bescheidener. Der Auftritt lässt die Millionen Fans der Roten wieder einmal auf einen WM-Titel hoffen. Leclerc fuhr theoretisch die schnellste Runde der Woche (1:18,046), wenn es nach Pirelli geht. Der Monegasse war – wie Teamkollege Vettel (1:18,161) – nur mit dem C3-Reifen unterwegs. Alle schnelleren Piloten brauchten den C5-Gummi, die weichste Mischung. Und da es zwischen dem C2 und dem C5 – so Pirelli – jeweils einen Zeitunterschied von 0,6 Sekunden gibt, hätte Leclerc etwa 1:16,8 erreicht. Wie Vettel… Dieses explosive Duell wird 2019 die Formel 1 mit Sicherheit beleben.

Silberpfeil bis zu 0,8 Sekunden langsamer

Und Mercedes? Seit der Hybrid-Ära (ab 2014) gab es alle zehn WM-Titel und 74 Siege in den total 100 Rennen. Ferrari kam auf 14, Red Bull auf 12. Jetzt droht Gefahr. Der neue Silberpfeil soll laut eigenen Angaben wegen Aero-Problemen bis zu 0,8 Sekunden pro Runde langsamer als der Ferrari sein. Hamilton, so fit wie noch nie und mit neuer Frisur, sah schon glücklicher aus. Ab Dienstag kommen in Barcelona die vier Tage der Wahrheit.

1/26
Niki Lauda an seinem letzten Rennen vor seiner Lungen-OP am 7. Juli 2018 in Silverstone.
Foto: Lukas Gorys

Alfa-Sauber am drittmeisten Runden 

Auch für Alfa-Sauber, das einen sensationellen Auftritt hatte und mit 2360 Kilometern am drittmeisten Runden drehte. Hinter Mercedes (2840) und Ferrari (2784). Jetzt kommen noch neue Teile aus Hinwil. Räikkönen und Giovinazzi stehen wie das wohl schönste Auto im Zirkus im Rampenlicht. Da kann 2019 im Mittelfeld die Post abgehen. Wir sahen bei den Tests sogar einen Kimi-Fan aus Nowosibirsk…

Rich Energy sagt Red Bull den Kampf an

Bei Haas-Ferrari läuft William Storey, der etwas zwielichtige CEO von Titelsponsor Rich Energy, mit einer seiner Dosen durchs Fahrerlager. Red Bull hat er bereits den Kampf angesagt. Was das US-Team interessiert: Die erste Millionen-Rate hat man erhalten.

Trend nach den ersten Tests

  1. Ferrari
  2. Red Bull-Honda
  3. Mercedes
  4. Alfa-Sauber
  5. Renault
  6. Haas-Ferrari
  7. Toro Rosso-Honda
  8. Racing Point-Mercedes
  9. McLaren-Renault
  10. Williams-Mercedes
1/16
Der Russe Daniil Kvyat im Toro Rosso-Honda (r.) setzt sich am Ende noch vor Kimi Räikkönen.
Foto: Lukas Gorys
Hier fährt Gasly seinen Red Bull in die Bande
0:26
Crash bei Formel-1-Test:Hier fährt Gasly seinen Red Bull in die Bande
Kimi Räikkönen fährt den neuen Alfa ins Kies
0:48
In der ersten Runde 2019:Kimi Räikkönen fährt den neuen Alfa ins Kies
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?