Vettel dreht sich gegen Hamilton
0:11
Er muss an die Box:Vettel dreht sich gegen Hamilton

Deutscher Formel-1-Star reiht Bock an Bock
Vettels Fehlerliste wird immer länger

2018 kosteten die zahlreichen Fehler Sebastian Vettel den WM-Titel. In der noch jungen Saison 2019 zeigt der Deutsche bereits wieder Nerven.
Publiziert: 01.04.2019 um 12:11 Uhr
|
Aktualisiert: 09.05.2019 um 15:32 Uhr
1/5
Sebastian Vettel verschenkt mit einem Fehler in Bahrain einen sicheren Podestplatz. Schon 2018 reihte er Bock an Bock.
Foto: AP
RMS_Portrait_AUTOR_724.JPG
Stefan MeierLeiter Desk Sport

Sebastian Vettel erlebt im zweiten Saisonrennen den nächsten Dämpfer. Erst setzt sich ein aggressiver und hervorragenden Lewis Hamilton im Duell Mann gegen Mann durch. Dann folgt der Vettel-Bock.

Der vierfache Weltmeister zeigt Nerven, will unbedingt sofort kontern. Bei dem Versuch verliert Vettel die Kontrolle über seinen Ferrari und dreht sich. Danach verliert er noch seinen Frontflügel, kämpft sich dann mit Soft-Reifen immerhin wieder auf Rang vier zurück.

Vettel sieht ein: «Das ist mein Fehler»

«Ich habe schlagartig die Kontrolle über mein Auto verloren, unter dem Strich ist es mein Fehler», sagt Vettel. Der Deutsche entschuldigt sich auch bei seinem Team. «Ich kann nicht zufrieden sein mit diesem Tag.»

Doch der 31-Jährige sieht den Fehler nicht allein bei sich. Auch mit seinem Boliden ist Vettel nicht restlos zufrieden. «Ich erkannte bereits nach mehr oder weniger einer halben Runde, dass es sehr knifflig werden würde. Für mich war das Auto extrem schwierig zu fahren.» 

Fakt ist, dass der kapitale Bock Vettel massenhaft Punkte kostet. Wenn er den Dreher verhindern und an Hamilton dranbleiben kann, wird Vettel im verrückten Finale sicher Zweiter. Vielleicht hätte er sogar noch eine Siegeschance erhalten. So bleibt halt eben der Platz neben dem Podium und die Erkenntnis, dass die Anfälligkeit auf Fehler der letzten Saison auch 2019 noch nicht weg ist.

Vettels lange Fehlerliste

Denn 2018 hatte Vettel sehr viele Kleckse im Reinheft. Die zahlreichen Fehler haben ihn im Duell mit Hamilton sogar den Titel gekostet.

Dass es nun schon wieder losgeht, ist kein gutes Omen für Vettel. Er muss die Fehler abstellen, um mit Hamilton mithalten zu können.

Hamilton gewinnt den Kampf

Dieser beweist nämlich wiederholt Nerven wie Drahtseile. Und hat in Bahrain das Glück des Tüchtigen, erbt den Sieg nach Leclercs Leistungsverlust.

Wobei Mercedes-Boss Toto Wolff dem fünffachen ein Kränzchen windet, dass er zu dem Zeitpunkt überhaupt in der Position ist, den Sieg zu erben. «Wenn er den Kampf nicht gewonnen hätte, wäre es heute Sebastian gewesen, der das Rennen gewinnt», sagt Wolff.

Nach dem Boxenstopp schliesst er die Lücke zu Vettel, überholt ihn und treibt ihn in den Fehler. «Er hat einen Kampf geführt, mit einer Waffe die nicht auf dem Level seines Gegners war. Das sind diese kleinen Unterschiede, die das Rennergebnis ändern und auch die Weltmeisterschaft kippen können.»

Worte, die auch Vettel zu denken geben müssen. Am Mittwoch will er das Vertrauen in seinen Ferrari zurückgewinnen. Beim Test in Bahrain gehts für ihn vor allem darum, das Auto und insbesondere die Balance besser zu verstehen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?