Hallo Formel-1-Fans! Hier meldet sich kurz schon mal Shanghai in China. Bei 16 Grad und 24 auf dem Asphalt, es wird also das bisher kälteste Rennen des Jahres – aber mit dem gleichen Favoriten-Team: Mercedes. Schafft Pole-Mann Hamilton den dritten Sieg in Serie oder schlägt Auftakt-Sieger und WM-Leader Rosberg zurück? Mit den Startplätzen 2 (Ricciardo) und 3 (Vettel) ist Red Bull-Renault etwas näher gekommen. Allerdings nur im Regen... Doch heute bleibts trocken. Sauber startet nach drei Nullnummern 2014 in China aus den Positionen 14 (Sutil) und 17 (Gutiérrez).
Schweizer Sieg. Noch rund zehn Minuten zum Start des GP von China mit dem Schweizer Hauptsponsor UBS. Und endlich zeigt sich wieder mal die Sonne. Vor rund drei Stunden ertönte hier die Schweizer Nationalhymne für den Sieg beim Porsche Cup von Alexander Imperatori. Er wurde am Samstag 27 Jahre alt, stammt aus Chatel St. Denis VD und lebt aber seit Jahren in Singapur und jetzt in Shanghai. Doch auf seinem Overall sieht man gross unsere Flagge. Von Sauber darf man natürlich kaum solche Podestauftritte erwarten. Und jetzt noch etwas Geduld, bis es 56 Mal um den 5,4 km langen Kurs mit der längsten Formel-1-Geraden der Welt (1,17 Kilometer) geht.
Start. Pole-Mann Hamilton, der langsam zum Start rollte und dabei hinter ihm die Red Bull verärgerte, gewinnt das Duell in die erste Kurve gegen Ricciardo und Vettel. Doch schon greift Massa im Williams an, kollidiert kurz und heftig mit Alonso. Und kurz darauf hüpft auch Bottas im anderen Williams durch die Luft. Auf Platz 6 schon Hülkenberg, der sich mit Rosberg duelliert. Schlechter Start der Sauber: 15. Gutiérrez, 22. und Letzter Sutil.
Runde 3. Hamilton fliegt im Silberpfeil dem Feld schon davon – auf zum GP-Hattrick? Dahinter zwei andere Weltmeister: Vettel und Alonso. Dann Ricciardo, Massa, Rosberg, Hülkenberg, Grosjean (im plötzlich super laufenden Lotus), Räikkönen und Bottas noch in den Punkten. Weiter ganz hinten, mit 15 Sekunden auf Caterham-Pilot Ericsson (21.), finden wir Sutil. Da ist der Punktetraum schon nach wenigen Minuten vorbei!
Runde 6. Hamilton schon 4,1 Sekunden vor Vettel. Dann Alonso, Ricciardo und Rosberg, der Massa überholt hat. Dann Hülkenberg, Bottas, Grosjean, Räikkönen, Kvyat, Pérez, Button, 15. Gutiérrez. Und soeben ist Sutil an die Boxen gefahren und wird in die Garage geschoben. Noch weiss man nicht genau, warum der Deutsche im Hinwiler Auto schon nach der ersten Runde Letzter war! Karambolage oder technischer Defekt? Wir werden Sie informieren...
Runde 8. Bei Sutil soll es sich um ein gebrochenes Teil beim Antriebspaket handeln. Der dritte Ausfall in Serie für den Hülkenberg-Nachfolger bei Sauber. Vorne verschwindet Leader Hamilton mit über sieben Sekunden vor Vettel. Alonso liegt eine weitere Sekunde zurück. Als erster Fahrer macht Button einen Reifenstopp, wodurch Gutiérrez jetzt 14. ist. Rund zehn Sekunden hinter dem letzten Punkteplatz, den momentan Räikkönen belegt.
Runde 11. Ein Fünftel ist gefahren. Und noch hat der vierte WM-Lauf keine Spannung und harte Duelle gebracht – wie vor zwei Wochen beim Nachtspuk in Bahrain, als der Formel-1-Zirkus erstmals seit vielen Monaten wieder mal weltweiten Applaus bekam. Aber eine solche Show lässt sich eben nicht wiederholen. Und soeben meldet Williams, dass Massa beim Reifenstopp hinten links Probleme hat. Die Bremsen glühen und die Zeit verstreicht. Das wars dann wohl für den Brasilianer, der auf den letzten Platz zurückfällt und fast überrundet wird. Wegen den vielen Reifenstopps ist jetzt Gutiérrez vorerst mal auf Platz 10 gespült worden.
Runde 12. Hamiltons «Verfolger» Vettel holte jetzt den harten Reifen ab. Man muss ja mindestens für zwei Runden pro Rennen den harten und weichen Gummi fahren. Noch nicht an den Boxen: Leader Hamilton, Ricciardo (2.), Kvyat (5.), Vergne (6.), Gutiérrez (9.) und Magnussen (11.).
Runde 15. Bei Sutil (der bis jetzt als einziger Fahrer draussen ist) handelte es sich um einen Ferrari-Motorschaden: «Ich hatte plötzlich keine Leistung mehr!» Teamkollege Gutiérrez hat soeben seinen ersten Gummi-Stopp hinter sich und fliegt wieder aus den Punkterängen. Jetzt hat auch Ricciardo seinen ersten Halt hinter sich. Nur noch Leader Hamilton und der dänische McLaren-Pilot Kevin Magnussen (Australien-Zweiter) waren noch nicht an den Boxen. Hamilton, der keine Reifenprobleme meldet, aber kurz von der Piste rutscht, jetzt 31 Sekunden vor Alonso und 33 vor Vettel. Dann Rosberg, Ricciardo. Ferner: 15. Gutiérrez.
Runde 18. Jetzt waren auch Hamilton und Magnussen an den Boxen, um frischen Gummi zu holen. Überraschungen bahnen sich noch keine an. Bisher holten alle 14 Fahrer der sieben Topteams Mercedes, Red Bull, Ferrari, Force India, McLaren, Williams und Toro Rosso die gesamte Punktezahl. Heute könnte Lotus mit Grosjean (momentan 9.) dazukommen.
Runde 23. Die Phase zwischen den Reifenstopps ist im Gange. Und das einzige «Duell» ist schnell entschieden: Rosberg, der beim Start schon fast alles verloren hat, geht dank dem schnelleren Tempo auf der Geraden an Vettel vorbei. Der Nervenkitzel ist von kurzer Dauer. Rosberg jetzt hinter Hamilton und Alonso. Dann Vettel, Ricciardo, Hülkenberg (der ja sensationeller WM-Dritter ist), Bottas, Räikkönen, Grosjean und Pérez in den Punkten. Gutiérrez auf Position 14.
Runde 24. Jetzt geht dieser Mist wieder los. «Lass Daniel vorbei», wird vom Red Bull-Kommandostand ins Cockpit von Vettel gefunkt. Der fragt sofort, auf welchen Reifen sein Teamkollege ist und gibt den Weg nicht frei! Richtig so, aber beim vierten Angriff gerät dann der Deutsche in einer Rechtskurve zu weit nach links – und Ricciardo ist jetzt Vierter. Interessant, wie sich der vierfache Weltmeister nach dem Rennen verhält. Leader Hamilton zehn Sekunden vor Alonso und 15 vor Rosberg. Dann das Red-Bull-Duo und Hülkenberg im erstaunlichen Force India-Mercedes. Gutiérrez (14.) zwanzig Sekunden hinter den Punkten.
Runde 27. Gutiérrez macht schon seinen zweiten Reifenhalt. Also bei Halbzeit. Das heisst, der Mexikaner muss mindestens noch einmal an die Boxen kommen. Wenigstens eine gute Nachricht für Sauber: Lotus (ebenfalls noch ohne Punkte) hat ein Getriebeproblem bei Grosjean ausgemacht. Der Franzose (in Genf geboren) fliegt aus den WM-Punkten und muss wohl bald ganz aufgeben. Sein Teamkollege Maldonado kurvt auf Platz 14 herum.
Runde 33. Hamilton steht in seinem 132. Grand Prix bereits vor dem 25. Grand-Prix-Sieg. Damit würde er seinen Mercedes-Chef Niki Lauda (65) einholen. Der Brite liegt 16 Sekunden vor Alonso, der seinem neuen Chef Marco Mattiacci (43) wohl den ersten Podestplatz 2014 schenken will. Dann weiter Rosberg, Ricciardo und Vettel. Hülkenberg (6.) war soeben an den Boxen. Schafft der letztjährige Sauber-Star auch im vierten indischen Rennen 2014 wieder eine hohe Punktezahl? Gutiérrez ist jetzt als 15. bereits überrundet worden!
Runde 37. Erinnerungen an Bahrain werden wach. Maldonado jagt Gutiérrez. Krachts wieder? Fliegt der Mexikaner wieder durch die Luft? Bereits hat der Sauber-Fahrer zwei Angriffe des Lotus-Rambos abgewehrt. Nun, der zweite Lotus-Fahrer, Romain Grosjean, musste als zweiter Pilot nach Sutil aufgeben. Und inzwischen hat Gutiérrez das Duell gegen Maldonado verloren, ist jetzt wieder 15. - und damit ohne Punkteträume.
Runde 40. Hamilton, der seinen letzten Stopp machte, liegt jetzt noch 12 Sekunden vor Alonso und 16 Sekunden vor Rosberg. Dann Ricciardo, Vettel (der langsam sauer werden dürfte), Hülkenberg, Bottas, Räikkönen, Pérez und der Russe Kvyat (Toro Rosso-Renault) in den Punkten. Dahinter Button, Vergne, Magnussen, Maldonado, Gutiérrez und Massa. Und hinter diesem Feld noch die vier «Hoffnungslosen» Kobayashi, Bianchi, Chilton und Ericsson...
Runde 43. Gutiérrez bereits zum dritten Mal an den Boxen. Man kann jetzt nur hoffen, dass der Mexikaner wenigstens ins Ziel kommt und den dritten Totalschaden des Zürcher Teams nach Malaysia und Bahrain verhindert. Schade, dass man von Sauber momentan gar nicht mehr erwarten darf. Vorne zeichnet sich jetzt wieder ein Mercedes-Doppelsieg ab (der dritte 2014). Rosberg ist an Alonso (Ferrari) vorbei. Für Red Bull bleiben wohl nur die Ehrenplätze. Und Hülkenberg bleibt zuverlässig: Sechster, Fünfter, Fünfter – und heute wieder Sechster? Die Sauber-Lebensversicherung von 2013 zeigt seine grosse Klasse einmal mehr. Gutiérrez ist jetzt 16. – vier Sekunden hinter Massa (Williams), der ja den minutenlangen Boxenhalt hinter sich hat...
Runde 52. Noch viermal um den Kurs. Und vorher ist in China das Internet abgestürzt. Wir wollten Ihnen noch ein frohes Osterfest wünschen und mitteilen, dass Sauber 2014 ein hartes Jahr erleben wird. Ob man nach dieser Vorstellung weiter von Fortschritten spricht? Gutiérrez liegt als 16. nur noch vor den vier Fahrern der beiden seit Jahren punktelosen Teams von Caterham und Marussia: Bianchi, Kobayashi, Chilton und Ericsson. Vorne sollte bei Hamilton nichts mehr passieren – 15 Sekunden vor Rosberg und 21 vor Alonso. Ricciardo liegt 25 Sekunden zurück und Vettel schon über 40 Sekunden. Hülkenberg sichert sich im Force India Position 6 vor dem Finnen-Duo Bottas und Räikkönen. Pérez (Force India) und Kvyat (Toro Rosso) werden wohl die letzten Punkteränge belegen. Neben Sauber enttäuschte heute vor allem auch das frühere Topteam McLaren. In Australien noch auf den Plätzen zwei und drei sind Button und Magnussen in der Versenkung verschwunden.
Das Ziel. Lewis Hamilton (29) feiert im weiter überlegenen Mercedes seinen dritten GP-Sieg in Serie und liegt jetzt in der WM mit 75 Punkten nur noch vier Zähler hinter Rosberg (im Rennen rund 20 Sekunden zurück). Ferrari feiert unter der neuen Führung mit Alonso gleich den ersten Podestplatz 2014. Der Spanier ist damit jetzt WM-Dritter mit 41 Punkten. Für Red Bull bleiben nur die Positionen 4 (Ricciardo) und 5 (Vettel). Hülkenberg rettet im Force India-Mercedes seinen sechsten Platz ins Ziel – 0,7 Sekunden vor Bottas im Williams-Mercedes. Nur Platz 16 für Esteban Gutiérrez im Sauber. Sein Partner Adrian Sutil hatte bereits nach zehn Minuten Feierabend: Motorschaden! Also Gratulation an Hamilton für seinen 25. GP-Triumph. Und dann wieder in drei Wochen beim Europa-Start aus Barcelona.