Auf dem gefährlichsten Strassenkurs hielten sich die beiden Kick-Sauber – eigentlich wie immer am ersten Trainingstag – zurück: 11. Bottas, 18. Zhou.
Wenn Audi von Sauber im Hinblick auf das Projekt 2026 bald alle 100 Prozent übernehmen wird, dann sollte man endlich mal die deutsche Handschrift in Hinwil und auf dem Fahrermarkt spüren. Vor allem die Pilotenfrage rückt in den Mittelpunkt.
Muss das «Opfer» gehen?
Vor dem Trainingsstart in Saudi-Arabien soll Red Bull-Teamchef Christian Horner (50) aufs Ganze gehen: Er will, so «Daily Mail» seine Gegenspielerin aus der Firma werfen.
Klar, dass seine persönliche Assistentin die Kündigung anfechten würde. Sie hat Horner Verfehlungen und Belästigungen vorgeworfen. Nach einem etwas seltsamen «Freispruch» liess Horner seine Frau Geri Halliwell (52) nach Bahrain einfliegen, um dort Einigkeit mit Kuss-Fotos zu demonstrieren.
Max: «Leider fehlt Didi»
Jetzt soll das Ex-Spice-Girl, so die Londoner «Sun» gefordert haben, dass sich ihr Ehemann, von der Gegenspielerin und Arbeitskollegin trennt.
Interessant ist jetzt nur, wie sich der Verstappen-Clan mit der neuen Situation anfreundet. Eine gemeinsame Zukunft schliessen die Holländer nach eigenen Aussagen aus, wenn Horner bleibt.
Diplomatisch gab sich Seriensieger Verstappen: «Mit Didi Mateschitz würde diese Angelegenheit sicher einen anderen Verlauf nehmen!»
Hinterbänkler hoffen
Das Rennen auf dem 6,174 km langen Kurs mit 27 Kurven soll eine erste Antwort auf das Bahrain-Resultat geben. Bleiben die fünf Topteams weiter ohne Ausfall oder gibts die ersten WM-Punkte für die fünf Hinterbänkler?
Nur zwei Teams haben in den bisherigen drei Rennen jeweils beide Fahrer in die Punkteränge gebracht: Ferrari und Alpine. Nun, diese Serie wird bei Alpine wohl reissen.
Drei Alpine-Chefs gehen
Bei den Franzosen ist die Hölle los. Gleich drei führende Ingenieure verlassen das sinkende Schiff: Technikdirektor Harman, Aerodynamikchef De Beer und Technikberater Bob Bell, der sofort von Aston Martin engagiert wurde.
Im ersten Training konnten sich Gasly (17.) und Ocon (13.) kaum im Mittelfeld tummeln. Aber dieses Duo ist von 2023 Top-Ten-Plätze gewohnt.
Der Kampf um Platz 6
Während Kick-Sauber ja nach nur einem Rennen an den sechsten WM-Platz glaubt, sind damit zwei Teams sicher nicht einverstanden: Williams-Mercedes mit dem Superstar Albon und Racing Bulls mit den schnellen aber zu eigensinnigen Tsunoda und Riccardo.
Bei Haas-Ferrari ändert sich die Form von Strecke zu Strecke. Wenn Magnussen nicht erwacht, dann bleibt Hülkenberg als einziger auf dem Transferkarussell im Sommer.