Zum Eishockey-Kalender
USA
USA
Beendet
0:3
(0:2 | 0:0 | 0:1)
Schweiz
Schweiz
Riat 13'
Siegenthaler 16'
Kukan 52'
Damian Riat trifft spektakulär aus der Luft
0:32
Eishockey-Nati bodigt USA:Damian Riat trifft spektakulär aus der Luft
12.05.2025, 18:30 Uhr

Ausblick & Verabschiedung

Für die Schweiz steht nach dem heutigen Spiel der „Klassiker“ gegen den Nachbarn aus dem Norden auf dem Programm – am Donnerstag, 15.05.2025 kreuzt man, ebenfalls um 16:20 Uhr die Schläger mit Deutschland. Die USA ist bereits einen Tag vorher, am Mittwoch, 14.05.2025 ebenfalls wieder um 16:20 Uhr im Einsatz, wo man auf die Norweger trifft. Hiermit verabschiede und bedanke ich mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche eine gute Woche! Bis zum nächsten Mal!

12.05.2025, 18:30 Uhr

Fazit 3.Drittel

Den Amerikanern gelingt es auch im Schlussabschnitt nicht Leonardo Genoni und die Schweizer Nati ernsthaft in Bedrängnis zu bringen - im Gegenteil. Joey Daccord sieht sich den gefährlichen Abschlüssen gegenüber und muss gleich mehrfach eingreifen um sein Team im Spiel zu halten. Mit dem 0:3 durch Dean Kukan in der 52.Minute ist diese Partie entschieden, denn jegliches Aufbäumen ersticken die Schweizer mit einer hochkonzentrierten Leistung. Am Ende steht ein hochverdienter Erfolg für die Eisgenossen fest, der auch in dieser Höhe in Ordnung geht.

12.05.2025, 18:28 Uhr

Spielende (0:3).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
12.05.2025, 18:24 Uhr

60. Minute

Andrew Peeke nochmals mit einem guten Backcheck, aber dieses Spiel ist längst entschieden. Noch 17 Sekunden trennen Leonardo Genoni vom Shutout und die Schweiz vom Sieg.

12.05.2025, 18:24 Uhr

59. Minute

Es beginnen die letzten 120 Sekunden und noch immer steht Joey Daccord zwischen den Pfosten. Hat Ryan Warsofsky hier schon das Handtuch geworfen?

12.05.2025, 18:24 Uhr

58. Minute

Wann nimmt Ryan Warsofsky in diesem Spiel seinen Torhüter zu Gunsten eines weiteren Angreifers vom Eis?

12.05.2025, 18:20 Uhr

57. Minute

Weiterhin gelingt es den Amerikanern nicht die neutrale Zone zu überspielen und sich in der Offensive festzusetzen.

12.05.2025, 18:19 Uhr

56. Minute

Es sind bereits die letzten 5 Minuten in diesem Spiel angebrochen. Kommen die Amerikaner noch zu einem Torerfolg?

12.05.2025, 18:17 Uhr

55. Minute

Die Scheibe läuft flüssig in den Reihen der Schweizer und am Ende nimmt Nico Hischier den Abschluss, verzieht aber deutlich. Denis Malgin kommt Sekunden später zum nächsten Abschluss, aber Joey Daccord packt sicher zu - noch 29 Sekunden Powerplay bleiben über.

12.05.2025, 18:15 Uhr

53. Minute: 2-Minuten-Strafe für C.Garland (USA).

Stockschlag und somit nächstes Powerplay für die Schweiz

Im dritten WM-Spiel
Fiala-Gala und souveräner Sieg gegen die USA

Erstmals seit dem 3:0-Sieg im WM-Halbfinal 2013 gewinnt die Schweiz wieder gegen die USA. Kaum da, tanzt NHL-Star Kevin Fiala schon.
Publiziert: 12.05.2025 um 18:41 Uhr
|
Aktualisiert: 09:14 Uhr
1/12
Die Schweizer Nati gewinnt das dritte WM-Gruppenspiel gegen die USA mit 3:0.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Schon der Auftakt in den Match ist eine wahre Freude. Und der Grundstein, der für diesen grossartigen Sieg gelegt wird. Der am Vortag aus den USA angereiste Kevin Fiala markiert gegen die USA sogleich Präsenz, trifft in der 12. Minute den Pfosten. Es ist der Auftakt in eine überragende Phase, denn kurz später steht es 1:0 für die Schweiz.

Torschütze Damien Riat muss zunächst an der Bande ordentlich einstecken, als er von Michael McCarron an die Bande genagelt wird. Was ihn aber nicht daran hindert, sogleich wieder aufzustehen, vors Tor zu stehen und dem Puck nach einem Schuss von Tim Berni die entscheidende Richtungsänderung zu geben. Unbeeindruckt und mutig.

Drei Minuten später steht es bereits 2:0. NHL-Star Jonas Siegenthaler feuert aus der zweiten Reihe ab, Joey Daccord, der US-Goalie mit Schweizer Mutter und Pass, sieht aufgrund des Verkehres vor seinem Tor gar nichts und ist machtlos. Das Zuspiel kommt von Neuankömmling Kevin Fiala. Es läuft für die Nati wie geschmiert.

Die Schweizer lehnen sich mit dieser Führung im Rücken nicht zurück, sondern powern mit allen vier Blöcken weiter. Ken Jäger hat das 3:0 auf dem Stock, scheitert aber am Pfosten. Die Leistung der Schweizer ist bärenstark und die Hoffnung steigt, dass die USA erstmals seit dem glorreichen 3:0 im WM-Halbfinal 2013 und fünf Niederlagen in der Folge (drei davon an einer WM) wieder geschlagen werden kann. Und das erst noch zollfrei!

Auch in der Schlussphase laufen die Schweizer nicht Gefahr, diesen Sieg noch aus der Hand zu geben. Dies, weil sie die Amis immer wieder beschäftigen, allen voran lädt Fiala immer wieder zum Tanz. Die Ankunft des MVP der letzten WM ist eine riesige Bereicherung für das auch ohne ihn schon starke Team. Am 3:0 ist er aber nicht beteiligt, dieses erzielt Dean Kukan und US-Stürmer Logan Cooley lenkt den Puck nach dessen Schuss unglücklich ins eigene Tor ab. Derweil bleibt Goalie Leonardo Genoni ohne Gegentor. Leo I. – habemus Shutout!

Die Nati nimmt damit nicht nur vorzeitig Kurs auf die Viertelfinals, sondern bleibt auch für den Gruppensieg im Geschäft. Jetzt haben die Schweizer zwei freie Tage, danach steht mit dem Prestige-Duell gegen Deutschland am Donnerstag der nächste Knüller auf dem Programm.

USA – Schweiz 0:3
Fans: 5741
Tore: 13. Riat (Berni) 0:1. 16. Siegenthaler (Fiala, Moy) 0:2. 52. Kukan (Malgin, Andrighetto) 0:3.
Strafen: Je 2x2 Minuten.
USA: Daccord; Lacombe, Skjei; Peeke, Vlasic; Lohrei, Kesselring; Buium; Keller, Thompson, Cooley; Beniers, Gauthier, Smith; Garland, Pinto, Nazar; O’Connor, Eyssimont, McCarron; Howard.
Schweiz: Genoni; Kukan, Siegenthaler; Glauser, Moser; Fora, Berni; Moy, Hischier, Fiala; Meier, Malgin, Andrighetto; Knak, Jäger, Riat; Schmid, Baechler, Bertschy; Ambühl.
Bemerkungen: USA ohne Slukynsky, Werenski und Doan (überzählig); Schweiz erstmals mit Fiala, ohne Marti (angeschlagen), Hofmann (überzählig), Aeschlimann, Egli, Jung und Rohrbach (alle nicht gemeldet). 12. Pfostenschuss Fiala. 24. Pfostenschuss Jäger.

Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
3
8
9
2
Kanada
Kanada
2
10
6
3
Finnland
Finnland
3
1
5
4
Slowakei
Slowakei
3
-4
4
5
Lettland
Lettland
2
-3
3
6
Österreich
Österreich
3
-2
2
7
Frankreich
Frankreich
2
-4
1
8
Slowenien
Slowenien
2
-6
0
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechische Republik
Tschechische Republik
3
7
8
2
Schweiz
Schweiz
3
5
7
3
USA
USA
3
8
6
4
Deutschland
Deutschland
2
8
6
5
Kasachstan
Kasachstan
2
-2
3
6
Norwegen
Norwegen
2
-2
0
7
Ungarn
Ungarn
2
-11
0
8
Dänemark
Dänemark
3
-13
0
Playoffs
Abstieg
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
3
8
9
2
Kanada
Kanada
2
10
6
3
Finnland
Finnland
3
1
5
4
Slowakei
Slowakei
3
-4
4
5
Lettland
Lettland
2
-3
3
6
Österreich
Österreich
3
-2
2
7
Frankreich
Frankreich
2
-4
1
8
Slowenien
Slowenien
2
-6
0
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechische Republik
Tschechische Republik
3
7
8
2
Schweiz
Schweiz
3
5
7
3
USA
USA
3
8
6
4
Deutschland
Deutschland
2
8
6
5
Kasachstan
Kasachstan
2
-2
3
6
Norwegen
Norwegen
2
-2
0
7
Ungarn
Ungarn
2
-11
0
8
Dänemark
Dänemark
3
-13
0
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?