Fazit:
Deutschland hat es leider nicht geschafft, die spielerische Klasse der USA zu matchen. Zwar hielt das DEB-Team bis ungefähr zur Hälfte des Spiels gut mit, erspielte sich zahlreiche Chancen und kam durch Yasin Ehliz zu einem zwischenzeitlichen Hoffnungstreffer. Dennoch machte sich die Pass- und Abschlussqualität der USA über die Länge des Spiels bemerkbar, vor allem im Powerplay agierten die Nordamerikaner brandgefährlich und erzielten auch zwei Tore in Überzahl. Man kann nur versuchen, aus dem Spiel seine Lehren zu ziehen. Denn am Montag um 20:20 Uhr trifft man mit Schweden auf einen Gegner ähnlicher Güteklasse.
Spielende
Die USA spielen das sehr aufreizend herunter, agieren aber nur noch mit wenig Durchschlagskraft.
Luke Kunin lässt sich am linken Eck viel Zeit, wartet sogar noch lässig auf den Mitspieler. Der kommt in Person von Will Smith, der im Eins-gegen-Eins mit Mathias Niederberger aber hängenbleibt.
Trotz des ärgerlichen Resultats schwappt die La Ola-Welle auch durch die deutschen Fanblöcke.
Zum wiederholten Male in dieser Partie versucht es JJ Peterka einfach mal im Alleingang und lässt tatsächlich einige Gegenspieler ins Leere laufen. Im entscheidenden Moment vor dem Abschluss wird er aber noch gestört.
So langsam kann man aus deutscher Sicht nur noch auf den Schlusspfiff hoffen. Die USA spielen mit aller Souveränität ihren Stiefel herunter.
Tor für USA, 6:1 durch Mikey Eyssimont
Oh je. Seth Jones bringt einen scharfen Pass vom rechten Flügel. Mathias Niederberger wehrt nach vorne ab. Luke Kunin stochert die Scheibe an den nahen Pfosten, von wo sie Mikey Eyssimont vor den Schläger springt.
Für das deutsche Team hat die heutige Partie natürlich einen wichtigen Lerneffekt. Das Powerplay einer so schnell spielenden Mannschaft gilt es konsequenter zu verteidigen. Besonders gegen Schweden wird die DEB-Mannschaft da aufpassen müssen.
Tor für USA, 5:1 durch Trevor Zegras
Damit ist die Messe endgültig gelesen. Seth Jones setzt an der Bande nach, Shane Pinto arbeitet die Scheibe irgendwie durch den Slot zum auf rechts völlig blank stehenden Trevor Zegras. Aus einem Meter schafft es der Center von den Anaheim Ducks, das Hartgummi genau unter dem Querbalken zu platzieren.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 4 | 14 | 12 | |
2 | Kanada | 3 | 15 | 9 | |
3 | Slowakei | 4 | -3 | 7 | |
4 | Lettland | 4 | -6 | 6 | |
5 | Finnland | 3 | 1 | 5 | |
6 | Österreich | 3 | -2 | 2 | |
7 | Frankreich | 4 | -10 | 1 | |
8 | Slowenien | 3 | -9 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 3 | 11 | 9 | |
2 | USA | 4 | 9 | 8 | |
3 | Tschechische Republik | 3 | 7 | 8 | |
4 | Schweiz | 3 | 5 | 7 | |
5 | Dänemark | 4 | -9 | 3 | |
6 | Ungarn | 3 | -9 | 3 | |
7 | Kasachstan | 4 | -8 | 3 | |
8 | Norwegen | 4 | -6 | 1 |