Fazit:
Der amtierende Weltmeister setzt sich mit 8:1 gegen Kasachstan durch und erobert damit nicht nur die Tabellenführung zurück, sondern sichert sich auch das Viertelfinal-Ticket der Weltmeisterschaft 2025. Allerdings war der heutige Erfolg der Truppe von Radim Rulík weitaus zäher, als das Ergebnis es vermuten lassen würde. Vor allem in den ersten beiden Dritteln war die spielerische Komponente überaus blass. Am Ende fehlten dem Underdog die Kräfte, um gegenzuhalten, sodass in den letzten zwölf Minuten drei Treffer fielen. Nichtsdestotrotz geht der Sieg für Tschechien absolut in Ordnung. Für die tschechische Eishockey-Nationalmannschaft geht es am Montagnachmittag gegen Deutschland weiter, während die Kasachen morgen bereits gegen die USA ran müssen.
Spielende
Tor für Tschechien, 8:1 durch Adam Klapka
Jetzt wird es ganz bitter. Jakub Flek zieht in den linken Bullykreis und gibt eine scharfe Hereingabe nach innen, wo ein Verteidiger das Spielgerät gegen den Schlittschuh bekommt, sodass der Puck leicht hochspringt. Aus der Luft hebt Adam Klapka die Scheibe nochmal weiter an, sodass sie schlussendlich über die linke Schulter von Maxim Pavlenko ins Netz fliegt.
Kasachstan beruhigt die Begegnung noch einmal und baut langsam auf. Allerdings scheint man damit eher einen weiteren Gegentreffer verhindern zu wollen, als selbst noch aktiv zu werden.
Tschechien scheint noch immer nicht genug zu haben und sucht weiterhin den Weg nach vorne. Allerdings scheint dem Underdog auch die Puste auszugehen, da man nun immer wieder deutlich zu spät in die Zweikämpfe kommt.
Tor für Tschechien, 7:1 durch Roman Červenka
Das ist der Hattrick für Roman Červenka. Der Angreifer spielt mit Martin Nečas im Zentrum einen Doppelpass und schleicht sich danach an zwei Verteidigern vorbei an den linken Pfosten, wo er erneut die Scheibe zugespielt bekommt. Aus kurzer Distanz hat er gar kein Problem, das Spielgerät sicher über die Linie zu drücken.
Der Underdog möchte diese Überzahl für einen weiteren Treffer nutzen, doch Tschechien kann die Scheibe kontrolliert aus dem eigenen Drittel bringen und nimmt viel Zeit von der Uhr.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Nečas (Tschechien)
Direkt nach Wiederbeginn gibt es eine Strafe für Martin Nečas, der aufgrund eines Haltens für zwei Minuten vom Eis muss.
Tor für Tschechien, 6:1 durch Roman Červenka
Filip Pyrochta gibt von der linken Seite der blauen Linie einen scharfen Pass in den rechten Bullykreis, wo Roman Červenka das Spielgerät per One-Timer nimmt. Dabei fliegt der Puck mit hoher Geschwindigkeit ins kurze obere Eck und so ist das halbe Dutzend nun voll.
Kasachstan übersteht die Unterzahl schadlos, da Maxim Pavlenko gleich zweimal kurz vor dem Ablauf der zweiten Strafe grandios reagiert.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 6 | 22 | 18 | |
2 | Kanada | 5 | 26 | 15 | |
3 | Finnland | 5 | 10 | 11 | |
4 | Slowakei | 5 | -10 | 7 | |
5 | Lettland | 5 | -7 | 6 | |
6 | Österreich | 5 | -3 | 5 | |
7 | Frankreich | 6 | -17 | 1 | |
8 | Slowenien | 5 | -21 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechische Republik | 5 | 19 | 14 | |
2 | Schweiz | 5 | 12 | 13 | |
3 | USA | 5 | 12 | 11 | |
4 | Deutschland | 5 | 4 | 9 | |
5 | Dänemark | 6 | 0 | 9 | |
6 | Ungarn | 5 | -20 | 3 | |
7 | Kasachstan | 5 | -15 | 3 | |
8 | Norwegen | 6 | -12 | 1 |