Zum Eishockey-Kalender
Schweiz
Schweiz
Beendet
4:5
(n.V.)
(2:1 | 0:2 | 2:1 | 0:1)
Tschechische Republik
Tschechische Republik
Marti 2'
Riat 18'
Schmid 42'
Andrighetto 50'
Stransky 20'
Zadina 27'
Pyrochta 36'
Sedlak 57'
Cervenka 63'
19:22 Uhr

63. Minute: Danke!

Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal! Hopp Schwiiz!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
19:01 Uhr

63. Minute: So gehts weiter!

Die Schweizer bekommen morgen gegen Gastgeber Dänemark bereits die Chance, das Defizit wieder wettzumachen. Für Tschechien gehts übermorgen gegen Norwegen.

18:58 Uhr
Spielende
Spielende

63. Minute: Spielende (4:5).

18:58 Uhr

63. Minute: Fazit Verlängerung

Bitter für die Schweiz! Nach einem Start, in dem vor allem sie die Chancen hatten, geht es nach 3 Minuten plötzlich ganz schnell. Superstar Pastrnak tankte sich gut durch die Schweizer Hintermannschadt und bedient Cervenka, der mit einem schnellen Abschluss die Scheibe an Genoni vorbei in die Maschen beförderte. Die Schweizer werden so für eine engagierte Leistung schlecht belohnt und starten das erste Mal seit langem mit einer Niederlage in die WM-Kampagne.

18:58 Uhr

63. Minute: Ende der Verlängerung.

18:57 Uhr
Tor
Tor

63. Minute: Tooor für Tschechien, 4:5 durch R.Červenka.

Dann gehts plötzlich ganz schnell. Pastrnak vernascht Glauser mit einem schönen Dribbling, legt rüber auf CERVENKA, der Genoni mit einem relativ unplatzierten Schuss überwinden kann. Die Scheibe prallt dabei von Genonis Fanghandschuh in die Maschen. Das Siegtor für Tschechien!

18:55 Uhr

63. Minute

Die Hälfte der Verlängerung ist vorbei und die Schweiz hat alles im Griff.

18:54 Uhr

62. Minute

Andrighetto mit einem Abschluss aus spitzem Winkel nach Zuspiel von Malgin. Das ZSC-Duo sucht den Sieg!

18:53 Uhr

61. Minute

18:53 Uhr

61. Minute: Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?

Pleite für die Nati in der Overtime
Ex-Rappi-Star Cervenka schiesst die Schweiz im Startspiel ab

Die Nati muss sich zum WM-Start gegen Tschechien mit einem Punkt begnügen. In der Verlängerung schlägt mit Roman Cervenka ein alter Bekannter zu und erzielt das 5:4.
Publiziert: 19:05 Uhr
|
Aktualisiert: 19:17 Uhr
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Den Schweizern gelingt ein Traumstart in die WM in Herning (Dä). Keine 100 Sekunden sind vergangen und schon ist der tschechische NHL-Goalie Karel Vejmelka (Utah) geschlagen. Er wird dabei von einem Flatterschuss von Christian Marti hoch am nahen Pfosten erwischt. Der ZSC-Verteidiger schiesst dabei einfach mal aus der Ecke. «Haargenau. Alles war geplant, sagte der humorige Zürcher im SRF-Pausen-Interview, als er das so gewollt hatte. «Nein, einfach ein wenig schiessen. Manchmal geht sie rein und manchmal nicht.»

Für gewöhnlich ist er nicht der Mann der Tore. Im 91. Länderspiel ist es erst der zweite Treffer des 32-Jährigen. In der Meisterschaft hatte Marti, den seine Berufskollegen in einer Umfrage von Blick und der Spielvereinigung SIHPU zum härtesten Spieler und besten Defensivverteidiger der Liga gewählt hatten, für seinen ersten Saisontreffer bis zum letzten Spiel im Final in Lausanne warten müssen.
Die Nati legt nach. Sandro Schmid trifft nach einer schönen Einzelleistung. Der Schönheitsfehler: Als der Fribourg-Stürmer einen Gegner an der blauen Linie einen Gegner ausspielt, läuft Nicolas Baechler vor dem Puck ins Drittel, was den Tschechen nicht entgeht. Sie nehmen die Coach’s Challenge und das Tor wird aberkannt.

Kurz nachdem NHL-Superstar David Pastrnak, der im WM-Final gegen die Nati vor einem Jahr in der Endphase das 1:0 erzielte, mit einem Penalty an Leonardo Genoni gescheitert ist, erhöhen die Schweizer auf 2:0. Damien Riat staubt nach einem Pfostenschuss von New-Jersey-Verteidiger Jonas Siegenthaler ab.

Höchst interessantes Jo-Jo-Spiel

Der Weltmeister, der noch ohne Colorado-Star Martin Necas auskommen muss, weil seine Ausrüstung in London gestrandet ist, kommt aber noch vor der ersten Pause in doppelter Überzahl durch HCD-Goalgetter Matej Stransky zum Anschlusstreffer.
Im Mitteldrittel geraten die Schweizer, die davor noch durch intensives Forechecking und zupackendes Hockey geglänzt haben, unter die Räder. Die Tschechen machen Druck und auch der zweite HCD-Spieler Team, Filip Zadina, trifft. Er ist es dann auch, der das Führungstor der Tschechen durch Filip Pyrochta vorbereitet, als die Schweizer nach einem langen Einsatz mit übersäuerten Beinen stehend K.o. sind.

Im dritten Abschnitt kommen die Schweizer wieder ins Spiel und nehmen den Schwung mit, den der Ausgleich im Powerplay bringt. Dabei erzielt Schmid im 26. Länderspiel bei seinem WM-Debüt doch noch seinem ersten Treffer, als ihn Tyler Moy bedient.
Es kommt noch besser. Nach einem feinen Pässchen von Marti hämmert ZSC-Kollege Sven Andrighetto, der Götti seines Sohns Dion, den Puck zur Führung unter die Latte. Die Tschechen finden in diesem höchst interessanten Jo-Jo-Spiel aber wieder eine Antwort, als Denis Malgin die Scheibe übers Plexiglas schiesst und auf die Strafbank muss: Lukas Sedlak trifft im Nachfassen.

Die Entscheidung fällt erst in der Verlängerung. Nati-Schreck Pastrnak nimmt Anlauf und Captain Roman Cervenka (letzte Saison noch SCRJ Lakers) zeigt, dass er auch im Alter von 39 Jahren noch top ist und bezwingt Genoni.

Schweiz – Tschechien 4:5 n.V.

10'500 Fans

Tore: 2. C. Marti (Hofmann, Fora) 1:0. 18. Riat (Siegenthaler, Kukan) 2:0. 20. Stransky (Pastrnak, Cervenka/PP2) 2:1. 27. Zadina (Krejcik, M. Spacek) 2:2. 36. Pyrochta (Zadina, D. Spacek) 2:3. 42. Schmid (Moy, Hofmann/PP) 3:3. 50. Andrighetto (C. Marti, Fora) 4:3. 57. Sedlak (Cervenka, Hronek/PP) 4:4. 63. Cervenka (Pastrnak, Vejmelka) 4:5.

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen die Schweiz, 1 x 2 Minuten gegen Tschechien.

Schweiz: Genoni; Kukan, Siegenthaler; Glauser, Berni; Fora, C. Marti; J. Moser; Moy, N. Hischier, T. Meier; Riat, Malgin, Andrighetto; Bertschy, Jäger, Hofmann; Knak, Baechler, Schmid; Ambühl.

Tschechien: Vejmelka; Hronek, Krejcik; Kundratek, Hajek; D. Spacek, Pyrochta; Tichacek; Pastrnak, Sedlak, Cervenka; Stransky, Kodytek, Beranek; Vozenilek, M. Spacek, Zadina; Flek, Kondelik, Lauko.

Bemerkungen: Schweiz ohne Aeschlimann, D. Egli, Jung und Rohrbach (alle noch nicht gemeldet). Tschechien ohne Necas (Ausrüstung noch nicht eingetroffen), Korenar, Gazda, Klapka (alle noch nicht gemeldet). 6. Tor von Schmid nach Coach’s Challenge wegen Offside aberkannt. 18. Pastrnak scheitert mit Penalty an Genoni.

Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
1
5
3
2
Finnland
Finnland
1
1
3
3
Kanada
Kanada
0
0
0
3
Frankreich
Frankreich
0
0
0
3
Lettland
Lettland
0
0
0
3
Slowenien
Slowenien
0
0
0
7
Österreich
Österreich
1
-1
0
8
Slowakei
Slowakei
1
-5
0
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
USA
USA
1
5
3
2
Tschechische Republik
Tschechische Republik
1
1
2
3
Schweiz
Schweiz
1
-1
1
4
Deutschland
Deutschland
0
0
0
4
Ungarn
Ungarn
0
0
0
4
Kasachstan
Kasachstan
0
0
0
4
Norwegen
Norwegen
0
0
0
8
Dänemark
Dänemark
1
-5
0
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?