Zum Eishockey-Kalender
Schweiz
Schweiz
Beendet
6:0
(3:0 | 2:0 | 1:0)
Österreich
Österreich
Bertschy 7'
Meier 12'
Jager 15'
Fiala 24'
Schmid 25'
Knak 52'
Christoph Bertschy vollendet tolle Vorarbeit zum 1:0
0:22
Genoni holt sich Assist:Christoph Bertschy vollendet tolle Vorarbeit zum 1:0
22.05.2025, 18:54 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

22.05.2025, 18:53 Uhr

Ausblick

Für Österreich ist das Turnier damit beendet. Die Schweiz trifft am Samstag auf einen noch unbekannten Gegner. Klar ist bisher nur, es wird nicht Kanada sein.

22.05.2025, 18:51 Uhr

Fazit 3. Drittel

Das Schlussdrittel startet gemächlicher als die Abschnitte zuvor. Die Schweiz verzichtet auf ein aktive Forechecking. Trotz einem Gang weniger bleiben die Schweizer spielbestimmend und lassen Österreich keine Chance auf Resultatkosmetik.
In der 52. Minute scheitert Huber alleine vor dem Tor an Leonardo Genoni. Im Gegenzug umkurvt Ken Jäger den Kasten von Kickert, sieht am weiten Pfosten den freien Knak und der versorgt die Scheibe unter die Querlatte. Das 6:0 ist zudem der Schlusspunkt einer überzeugenden Leistung der Eisgenossen. Die Schweiz spielt am Samstag in Stockholm das zweite Halbfinale in Folge.
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
22.05.2025, 18:49 Uhr

60. Minute: Spielende (6:0).

Die Schweiz qualifiziert sich dank einem 6:0 für das Halbfinale vom kommenden Samstag.
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
22.05.2025, 18:44 Uhr

59. Minute

Es laufen die letzten beiden Spielminute dieser Partie. Die Schweiz wird sich mit einer überzeugenden Leistung für den Halbfinal qualifizieren.

22.05.2025, 18:44 Uhr

57. Minute

Die Schweiz setzt sich einmal mehr in der Zone des Gegners fest. Die Österreicher jetzt bereits lange auf dem Eis und die Kräfte schwinden.

22.05.2025, 18:43 Uhr

56. Minute

Moser verzögert geschickt, schiesst dann aber von der blauen Linie knapp am linken Torpfosten vorbei.

22.05.2025, 18:38 Uhr

54. Minute

Wunderbares Zuspiel mit dem Schlittschuh von Tyler Moy durch die Box auf Tim Berni, doch dieser scheitert Backhand an der Fanghand von Kickert.

22.05.2025, 18:35 Uhr

52. Minute: Tooor für Schweiz, 6:0 durch S.Knak.

Huber scheitert zuerst alleine vor Leonardo Genoni. Im Gegenzug umkurvt Ken Jäger den Kasten von Kickert, sieht am weiten Pfosten den freien Knak und der versorgt die Scheibe unter die Querlatte.

22.05.2025, 18:33 Uhr

51. Minute

David Kickert muss sich ein weiteres Mal beweisen. Dem Österreichischen Torhüter mangelt es heute Nachmittag definitiv nicht an Arbeit.

Im Eilzugstempo in die Medaillen-Spiele
Nati verteilt den Ösis eine heftige «Watschn»

Es ist ein Klassenunterschied – gleich mit 6:0 fertigt die Nati im WM-Viertelfinal Österreich ab und spielt wie im letzten Jahr um die Medaillen.
Publiziert: 22.05.2025 um 18:53 Uhr
|
Aktualisiert: 08:08 Uhr
1/17
Die Hockey-Nati bejubelt den Einzug in den WM-Halbfinal.
Foto: keystone-sda.ch
Marcel Allemann und Nicole Vandenbrouck aus Herning

Es ist zunächst alles andere als einladend. Die Zuschauerkulisse (offiziell sehr, sehr gut gezählte 2621 Fans) ist für einen WM-Viertelfinal unwürdig. Und dann muss dieser, als noch keine Minute gespielt ist, wegen einer Lichtpanne für mehrere Minuten unterbrochen werden. Doch die Nati lässt sich durch diese Nebenschauplätze nicht aus der Ruhe bringen, als es dann endlich richtig losgeht, macht sie mit den Österreicher kurzen Prozess.

Nach 15 Minuten steht es bereits 3:0. Das Skore eröffnet hat Christoph Bertschy nach einem Energienanfall von seinem Schwager Andrea Glauser. Für Bertschy ist es das erste Tor an diesem Turnier. Bereits vor einem Jahr hatte er im Viertelfinal zum 1:0 (damals gegen Deutschland) getroffen. Auch Ken Jäger kommt zu seinem ersten Treffer, er wird beim 3:0 sträflich allein gelassen.

«Jetzt muss ich mir das Züridütsch anhören»
2:20
Meier über neue Sturmpartner:«Jetzt muss ich mir das Züridütsch anhören»

Es ist ein Klassenunterschied, was besonders beim 2:0 zur Geltung kommt, als die Schweizer die Österreicher in Überzahl nach allen Regeln der Kunst ausspielen. Ein besonders bitterer Vorabend ist es für ZSC-Publikumsliebling Vinzenz Rohrer. Zuerst wird der Vorarlberger vom meisterlichen Teamkollegen Christian Marti mit einem kernigen Check an die Bande gewuchtet, dann streckt er Sandro Schmid mit einem Revanchefoul nieder, wofür es zuerst von ZSC-Kumpel Sven Andrighetto ordentlich «Schimpfis» gibt und dann einen Restausschluss von den Schiris.

Ab der 25. Minute kein Viertelfinal mehr

Bei Rohrers Strafe fällt dann das 4:0 durch Kevin Fiala, kurz danach trifft Schmid zum 5:0. Diese Partie ist allerspätestens ab der 25. Minute kein Viertelfinal mehr, sondern ein Vorspiel auf den Halbfinal. Allzu viel Energie für das bevorstehende Duell haben die Schweizer nicht verbraucht. Nicht einmal bei doppelter Überzahl bringen die Österreicher etwas zu Stande, dafür kann die Mannschaft von Patrick Fischer auch in dieser Disziplin noch eine Trainingseinheit abhalten. Den Schlusspunkt setzt Simon Knak mit seinem ersten WM-Tor zum 6:0. Was für eine «Watschn» für Österreich!

«Jetzt können wir zusehen, was die anderen machen»
4:29
Fischer und Bader nach Derby:«Jetzt können wir zusehen, was die anderen machen»

«Ein Viertelfinal ist für uns wie für die Schweiz ein Weltmeistertitel», hatte Bader vor diesem Prestige-Duell gesagt. Somit hat die Nati quasi einen Weltmeister besiegt und kann nun seinerseits am Finalwochenende in Stockholm um den richtigen Weltmeistertitel kämpfen. Auf welchen Gegner die Nati im Halbfinal trifft, wird man erst nach den Abendspielen wissen. Er wird aber in jedem Fall viel besser sein als Österreich.

Schweiz – Österreich 6:0 

2621 Fans.

Tore: 7. Bertschy (Glauser, Genoni) 1:0. 12. Meier (Fiala, Moy/PP) 2:0. 15. Jäger (Niederreiter, Knak) 3:0. 24. Fiala (Niederreiter, Kukan/PP) 4:0. 25. Schmid (Glauser, Moy) 5:0. Knak (Jäger, Marti) 6:0.

Strafen: 6 x 2 Minuten gegen die Schweiz, 5 x 2 Minuten plus 5 Minuten (Rohrer) plus 20 Minuten (Rohrer) gegen Österreich.

Schweiz: Genoni; Kukan, Siegenthaler; Glauser, Moser; Fora, Marti; Berni; Meier, Malgin, Andrighetto; Niederreiter, Ambühl, Fiala; Bertschy, Moy, Schmid; Riat, Jäger, Knak; Hofmann.
Österreich: Kickert; Wolf, Unterweger; Nickl, Heinrich; Maier, Biber; Schnetzer, Stapelfeldt; Schneider, Kasper, Zwerger; Rohrer, Baumgartner, T. Raffl; Huber, Haudum, Lebler; Thaler, Achermann, Kraus.

Bemerkungen: Schweiz ohne Hischier (verletzt), Aeschlimann, Egli und Baechler (alle überzählig); Österreich ohne Toivanen (abgereist), Oschgan, Lindner und Kainz (alle überzählig). Pfostenschüsse: 11. Andrighetto. 31. Schneider. 4. Lattenschuss Fiala.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
7
27
19
2
Schweden
Schweden
7
20
18
3
Finnland
Finnland
7
12
16
4
Österreich
Österreich
7
3
10
5
Lettland
Lettland
7
-8
9
6
Slowakei
Slowakei
7
-15
7
7
Slowenien
Slowenien
7
-20
4
8
Frankreich
Frankreich
7
-19
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
7
25
19
2
USA
USA
7
20
17
3
Tschechische Republik
Tschechische Republik
7
21
17
4
Dänemark
Dänemark
7
1
11
5
Deutschland
Deutschland
7
-2
10
6
Norwegen
Norwegen
7
-11
4
7
Ungarn
Ungarn
7
-31
3
8
Kasachstan
Kasachstan
7
-23
3
Playoffs
Abstieg
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
7
27
19
2
Schweden
Schweden
7
20
18
3
Finnland
Finnland
7
12
16
4
Österreich
Österreich
7
3
10
5
Lettland
Lettland
7
-8
9
6
Slowakei
Slowakei
7
-15
7
7
Slowenien
Slowenien
7
-20
4
8
Frankreich
Frankreich
7
-19
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
7
25
19
2
USA
USA
7
20
17
3
Tschechische Republik
Tschechische Republik
7
21
17
4
Dänemark
Dänemark
7
1
11
5
Deutschland
Deutschland
7
-2
10
6
Norwegen
Norwegen
7
-11
4
7
Ungarn
Ungarn
7
-31
3
8
Kasachstan
Kasachstan
7
-23
3
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?