Zum Eishockey-Kalender
Schweiz
Schweiz
Beendet
4:1
(0:1 | 1:0 | 3:0)
Kasachstan
Kasachstan
Fiala 40'
Andrighetto 48'
Ambühl 58'
Riat 58'
Shestakov 16'
Damien Riat trifft zauberhaft zum 4:1
0:30
Frecher Trick:Damien Riat trifft zauberhaft zum 4:1 gegen Kasachstan
20.05.2025, 14:49 Uhr

Ausblick & Verabschiedung

Die Schweiz zieht mindestens als Gruppenzweiter ins Viertelfinale am Donnerstag ein - Gegner und Uhrzeit stehen aktuell noch nicht fest. Für die Kasachen endet die Weltmeisterschaft mit dem Abstieg in die Division I. Hiermit verabschiede und bedanke ich mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche einen schönen Dienstag und eine gute Restwoche! Bis zum nächsten Mal!

20.05.2025, 14:47 Uhr

Fazit 3.Drittel

Zu Beginn der Schlussabschnitts sehen sich die Schweizer einer Unterzahlsituation gegenüber, aber diese verteidigen sie eindrucksvoll. Als diese vorbei ist, spielen nur noch die Eisgenossen und gehen durch einen weiteren Powerplaytreffer von Sven Andrighetto erstmal in Führung. Die Offensive der Kasachen ist nun gefordert, aber zuerst muss erneut Maxim Pavlenko die Kohlen aus dem Feuer holen. Die Schweiz stellt kurz vor Ende, durch Andres Ambühl und Damien Riat innert 38 Sekunden von 2:1 auf 4:1 und entscheidet so diese Partie endgültig. Die Kasachen verkaufen sich hier sehr teuer, aber die Special Teams entscheiden letztlich die Partie und besiegeln den Abstieg.

20.05.2025, 14:43 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (4:1).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
20.05.2025, 14:38 Uhr

60. Minute

Die Schweiz verteidigt aber auch das 6:4 Powerplay konsequent und lässt die Kasachen nicht mehr zur Entfaltung kommen.

20.05.2025, 14:37 Uhr

59. Minute

Maxim Pavlneko macht einem weiteren Angreifer Platz und so nehmen die Kasachen die letzten Sekunden in der Weltgruppe nochmals mit vollem Risiko in Angriff.

20.05.2025, 14:36 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

59. Minute: 2-Minuten-Strafe für T.Berni (Schweiz).

Kurz vor Spielende dürfen die Kasachen nochmals in Überzahl agieren - Tim Berni muss wegen einem Beinstellen nochmals in die Kühlbox.

20.05.2025, 14:34 Uhr
Tor
Tor

58. Minute: Tooor für Schweiz, 4:1 durch D.Riat.

Doppelschlag der Eisgenossen! Simon Knak bedient mustergültig Damien Riat, der die Scheibe zwischen den Beinen zurückzieht und Maxim Pavlenko auf herrliche Art und Weise in der kurzen Ecke bezwingt.

20.05.2025, 14:33 Uhr
Tor
Tor

58. Minute: Tooor für Schweiz, 3:1 durch A.Ambühl.

Die Entscheidung!! Andres AMBÜHL hat nach schönem Zuspiel von Nino Niederreiter alle Zeit der Welt und bezwingt Maxim Pavlenko mit einem trockenen Handgelenkschuss auf der Stockhandseite.

20.05.2025, 14:33 Uhr

57. Minute

Timo Meier legt wunderschön auf Sven Andrighetto ab, aber erneut steht Maxim Pavlenko mit seiner Stockhand im Weg und kann den nächsten Gegentreffer verhindern.

20.05.2025, 14:31 Uhr

56. Minute

Die letzten 5 Minuten sind in diesem Spiel angebrochen. Gelingt Kasachstan noch das Tor zum Ausgleich oder müssen Sie den Gang in die Division I antreten?

Nati kommt mit blauem Auge davon
Erst Horror-Start hingelegt, dann mit Zaubertor aufgehört

Nach einem Horror-Start und 0:1-Rückstand kommt die Schweiz im letzten Gruppenspiel gegen Kasachstan am Ende doch noch zu einem 4:1-Sieg – und schickt den Gegner in den Abstieg.
Publiziert: 20.05.2025 um 14:51 Uhr
|
Aktualisiert: 20.05.2025 um 18:16 Uhr
1/14
Die Schweiz jubelt über den Sieg gegen Kasachstan.
Foto: keystone-sda.ch
Andrighetto checkt Startschenko über die Bande
0:22
Schweiz - Kasachstan:Andrighetto checkt Startschenko über die Bande
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Es ist alles so schön angerichtet. Nino Niederreiter ist tatsächlich da – aus dem Flugzeug ging es für den NHL-Star, der eben erst aus den Playoffs eliminieren Winnipeg Jets, direkt ins Stadion und zum Match gegen Kasachstan. Dann wird neben Goalie Leonardo Genoni auch noch Vielspieler Andrea Glauser vor dem Viertelfinal vom Donnerstag geschont, wodurch Andres Ambühl an dessen Stelle nochmals das Captain-Amt übernehmen darf. In seinem 348. Länderspiel, an seinem 148. WM-Match und seiner 20. WM. In jener Woche, in der die Karriere der Legende definitiv zu Ende gehen wird.

Doch anstatt mit Captain «Büeli» als Kopf sogleich Schwung für die Viertelfinals aufzunehmen, zeigen die Schweizer zunächst eine überhebliche, peinliche Leistung. Sie sind als Team nicht kompakt, extrem fahrig, die Fehlerquote ist beängstigend. Es dauert 11 Minuten, bis die Nati durch Sven Andrighetto erstmals aufs Tor schiesst. Zu jenem Zeitpunkt haben die gegen den Abstieg kämpfenden Kasachen schon viermal Goalie Stéphane Charlin geprüft. Doch in der 16. Minute ist dann auch dieser machtlos, nachdem sich NHL-Profi Janis Moser hinter dem Tor einen fürchterlichen Fehlpass geleistet hat, niemand vor dem Gehäuse diesen korrigieren kann und Arkadi Shestakov zum 0:1 trifft. Die Führung von Kasachstan ist sowas von verdient.

«40 Minuten vor dem Warm-up war ich in der Halle»
1:36
Stress für Niederreiter:«40 Minuten vor dem Warm-up war ich in der Halle»

Fialas Schuh erlöst die Nati

Nati-Trainer Patrick Fischer hat dann nach 20 Minuten genug gesehen und stellt die Sturmlinien um. Neuankömmling Niederreiter räumt seinen Platz neben Andrighetto und Denis Malgin und rückt zu Kevin Fiala und Tyler Moy, Timo Meier geht den umgekehrten Weg. Später tauschen dann auch noch Ambühl und Moy die Plätze. Das Spiel der Schweizer wird etwas besser, wenn auch nicht wirklich überzeugend, denn die Fehlerquote bleibt zu hoch. Aber immerhin können die Schweizer den Gegner nun unter Druck setzen und ihm kaum noch Offensivzeit zugestehen. Kurz vor der zweiten Drittelpause klappt es dann in Überzahl auch mit dem Ausgleich – Kevin Fiala stellt vor dem Tor den Schlittschuh richtig hin und markiert seinen zweiten Turniertreffer. Bis zu diesem Zeitpunkt war ein Check von Andrighetto das Highlight, der Kasachstans Captain Roman Starchenko im Direktflug auf die Schweizer Bank befördert.

Andrighetto checkt Startschenko über die Bande
0:22
Schweiz - Kasachstan:Andrighetto checkt Startschenko über die Bande

Beim nächsten Powerplay schlägt dann Goalgetter Andrighetto mit seinem siebten Treffer an diesem Turnier zu und korrigiert den aus dem Startdrittel entstandenen Schaden definitiv. Den Check des Tages und das entscheidende Tor – Andrighetto liefert auch an diesem ansonsten wenig berauschenden Match. Gleiches gilt auch für Niederreiter, der trotz Reisestrapazen ein Aktivposten ist und auch gleich noch den ersten Assistpunkt sammelt, als er für Ambühls 3:1 auflegt. Den Schlusspunkt setzt dann Damien Riat mit einem Zaubertor zum 4:1. Am Ende ist bei der Schweiz auch die Leichtigkeit zurück.

Warten auf den nächsten Gegner

Die Nati ist damit mit einem blauen Auge davongekommen. Und wahrt mit dem sechsten Sieg in Folge nicht nur seine schöne Bilanz. Sondern kommt nicht noch in Teufels Küche, weil es durch einen uninspirierten Auftritt den Abstiegskampf verfälscht. So müssen nun die Kasachen absteigen, weil sie das Direktduell gegen Ungarn mit 2:4 verloren haben.

Jetzt heisst es für den Rest des Tages warten und schauen wie die Konkurrenz spielt, bis man am späten Abend weiss, gegen welchen Gegner, an welchem Ort (Herning oder Stockholm) und um welche Zeit (16.20 oder 20.20 Uhr) die Nati am Donnerstag seinen Viertelfinal spielt. Sicher ist: Die Nati wird ihre Gruppe als Erster oder Zweiter abschliessen.

Schweiz – Kasachstan 4:1

3833 Fans.
Tore: 16. Shetakov (Mikhailis, Bekatayev) 0:1. 40. Fiala (Malgin, Kukan/PP) 1:1. 48. Andrighetto (Malgin, Moser/PP) 2:1. 57. Ambühl (Niederreiter, Fiala) 3:1. 58. Riat (Knak) 4:1.
Strafen: 2 x 2 Minuten gegen die Schweiz, 3 x 2 Minuten gegen Kasachstan.
Schweiz: Charlin; Kukan, Siegenthaler; Berni, Moser; Fora, Marti; Egli; Niederreiter, Malgin, Andrighetto; Meier, Moy, Fiala; Riat, Jäger, Knak; Bertschy, Ambühl, Schmid; Baechler.
Kasachstan: Pavlenko; Breus, Gaitamirov; Daniyar, Beketayev; Metalnikov, Korolyov; Mikhailov; Mikhailis, Shestakov, Starchenko; Savitsky, Likhotnikov, Panyukov; Kolesnikov, Omirbekov, Rymarev; Kaiyrzhan, Volkov, Muratov; Mukhametov.
Bemerkungen: Schweiz erstmals mit Niederreiter, ohne Hischier (verletzt), Glauser, Genoni (beide geschont) und Hofmann (überzählig); Kasachstan ohne Amirbekov, Orekhov, Assetov (alle überzählig). 27. Lattenschuss Riat.

3833 Fans.
Tore: 16. Shetakov (Mikhailis, Bekatayev) 0:1. 40. Fiala (Malgin, Kukan/PP) 1:1. 48. Andrighetto (Malgin, Moser/PP) 2:1. 57. Ambühl (Niederreiter, Fiala) 3:1. 58. Riat (Knak) 4:1.
Strafen: 2 x 2 Minuten gegen die Schweiz, 3 x 2 Minuten gegen Kasachstan.
Schweiz: Charlin; Kukan, Siegenthaler; Berni, Moser; Fora, Marti; Egli; Niederreiter, Malgin, Andrighetto; Meier, Moy, Fiala; Riat, Jäger, Knak; Bertschy, Ambühl, Schmid; Baechler.
Kasachstan: Pavlenko; Breus, Gaitamirov; Daniyar, Beketayev; Metalnikov, Korolyov; Mikhailov; Mikhailis, Shestakov, Starchenko; Savitsky, Likhotnikov, Panyukov; Kolesnikov, Omirbekov, Rymarev; Kaiyrzhan, Volkov, Muratov; Mukhametov.
Bemerkungen: Schweiz erstmals mit Niederreiter, ohne Hischier (verletzt), Glauser, Genoni (beide geschont) und Hofmann (überzählig); Kasachstan ohne Amirbekov, Orekhov, Assetov (alle überzählig). 27. Lattenschuss Riat.

Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
7
27
19
2
Schweden
Schweden
7
20
18
3
Finnland
Finnland
7
12
16
4
Österreich
Österreich
7
3
10
5
Lettland
Lettland
7
-8
9
6
Slowakei
Slowakei
7
-15
7
7
Slowenien
Slowenien
7
-20
4
8
Frankreich
Frankreich
7
-19
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
7
25
19
2
USA
USA
7
20
17
3
Tschechische Republik
Tschechische Republik
7
21
17
4
Dänemark
Dänemark
7
1
11
5
Deutschland
Deutschland
7
-2
10
6
Norwegen
Norwegen
7
-11
4
7
Ungarn
Ungarn
7
-31
3
8
Kasachstan
Kasachstan
7
-23
3
Playoffs
Abstieg
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
7
27
19
2
Schweden
Schweden
7
20
18
3
Finnland
Finnland
7
12
16
4
Österreich
Österreich
7
3
10
5
Lettland
Lettland
7
-8
9
6
Slowakei
Slowakei
7
-15
7
7
Slowenien
Slowenien
7
-20
4
8
Frankreich
Frankreich
7
-19
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
7
25
19
2
USA
USA
7
20
17
3
Tschechische Republik
Tschechische Republik
7
21
17
4
Dänemark
Dänemark
7
1
11
5
Deutschland
Deutschland
7
-2
10
6
Norwegen
Norwegen
7
-11
4
7
Ungarn
Ungarn
7
-31
3
8
Kasachstan
Kasachstan
7
-23
3
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?