Fazit:
Tschechien müht sich gegen Norwegen zum Sieg. Nachdem es nach dem ersten Drittel noch torlos stand, ging der Weltmeister von 2024 durch Flek in der 23. Minute mit 1:0 in Führung. Nur fünf Minuten später traf Solberg zum überraschenden Ausgleich. Doch die Tschechen blieben die spielbestimmende Mannschaft und machten durch Pastrňák in der 34. Minute noch das 2:1. Das letzte Drittel war dann sehr zerfahren. In der Crunchtime versuchten die Skandinavier noch einmal alles, nahmen ihren Torhüter Arntzen vom Eis, doch Steen liess kurz vor Schluss die Chance zum 2:2 liegen. Tschechien bleibt durch den knappen Sieg in der Gruppenphase ungeschlagen und springt mit fünf Punkten auf den dritten Rang. Norwegen bleibt mit null Zählern auf dem sechsten Platz. Für die Skandinavier geht es am Dienstag um 16.20 Uhr dann als nächstes gegen die DEB-Auswahl. Tschechien trifft bereits morgen Abend (20.20 Uhr) auf Dänemark.
Spielende
20 Sekunden vor dem Ende hat dann Steen noch einmal die Chance auf den Ausgleich. Er kommt mit Tempo über die linke Seite durch und will die Scheibe Per Handgelenkschuss rechts am Goalie vorbeilegen, doch Vejmelka ahnt die lange Ecke und ist mit der Brust da und verhindert so den 2:2-Ausgleich.
Die letzte Minute bricht an. Norwegen setzt im letzten Drittel noch einmal nach und erzwingt noch einmal die Scheibe. Dann verliert aber Solberg den Puck und Tschechen kann sich erst noch einmal befreien.
Die letzten zwei Minuten brechen an. Die Norweger setzen sich im letzten Drittel fest und Salsten probiert es mit einem Handgelnkschuss von halblinks, doch Vejmelka ist mit der Schulter dran und erhindert den Ausgleich.
Die Norweger werfen jetzt alles in die Waagschale und nehmen Arntzen vom Eis. Ein Schlagschuss von Johannessen von halbrechts fliegt aber knapp links am Pfosten vorbei.
Erneut setzen die Norweger nach und Olsen bringt die Scheibe von links noch einmal gefährlich scharf in den Slot, doch Berglund verpasst den Puck um Millimeter.
Červenka setzt sich auf rechts nun mal durch und legt die Scheibe flach an den zweiten Pfosten nach links zu Pastrňák, doch er kann den Puck nicht mehr gezielt aufs Tor bringen.
Gehen die Norweger in den letzten fünf Minuten noch all-in und erzielen den Ausgleich? Due Skandinavier riskieren nun mehr und Olsen probiert es von rechts mit einem Handgelenkschuss, trifft aber nur das Aussennetz.
Nochmal die Skandinavier. Nach einem Pass auf halblinks zieht Lilleberg einfach mal per Handgelenkschuss ab. Sein Schuss wird geblockt und die Tschechen kontern, doch auch Zadina scheitert mit einem One-timer an Arntzen.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 3 | 8 | 9 | |
2 | Kanada | 2 | 10 | 6 | |
3 | Finnland | 3 | 1 | 5 | |
4 | Slowakei | 3 | -4 | 4 | |
5 | Lettland | 2 | -3 | 3 | |
6 | Österreich | 3 | -2 | 2 | |
7 | Frankreich | 2 | -4 | 1 | |
8 | Slowenien | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechische Republik | 3 | 7 | 8 | |
2 | Schweiz | 3 | 5 | 7 | |
3 | USA | 3 | 8 | 6 | |
4 | Deutschland | 2 | 8 | 6 | |
5 | Kasachstan | 2 | -2 | 3 | |
6 | Norwegen | 2 | -2 | 0 | |
7 | Ungarn | 2 | -11 | 0 | |
8 | Dänemark | 3 | -13 | 0 |