Fazit:
Deutschland startet mit einem fulminanten 6:1-Erfolg über Aufsteiger Ungarn in die Weltmeisterschaft! Vor allem das Auftaktdrittel war enorm überzeugend, Philipp Grubauer musste in den ersten 20 Minute keine einzige Parade abliefern. Umschaltgelegenheiten spielte das DEB-Team immer wieder konsequent aus, Josh Samanski durfte sich über seinen WM-Debüttreffer freuen. Einzig zu Beginn des zweiten Drittels erwischte Deutschland eine längere Schwächephase, überstand diese dank Philipp Grubauer aber schadlos. Insgesamt war es ein sehr runder Auftritt des DEB-Teams mit Lukas Reichel als Man of the Match. Einzig bei den Special Teams gibt es noch Verbesserungspotenzial. Schon am Sonntagnachmittag steht das zweite Gruppenspiel gegen Kasachstan an!
Spielende
Tor für Deutschland, 6:1 durch Dominik Kahun
Jetzt ist das halbe Dutzend tatsächlich voll! An der rechten Bande erobert Wojciech Stachowiak die Scheibe. Justin Schütz scheitert noch am ungarischen Goalie, doch Dominik Kahun verwertet den Rebound und schnürt den Doppelpack!
Mit einem weiteren schnellen Antritt hat Lukas Reichel das halbe Dutzend auf der Kelle, bleibt aber im Eins-gegen-Eins an Bence Bálizs hängen.
Maksymilian Szuber setzt die Scheibe aus spitzem Winkel an den Aussenpfosten. Im Schlussabschnitt hat das DEB-Team wieder komplett die Kontrolle übernommen.
Nach einer guten Minute kann Ungarn wechseln, doch Moritz Seider erobert die Scheibe zurück und sticht in den Wechsel hinein. Doch auch der Captain geht nicht mehr das höchste Tempo und lässt Gnade walten.
Schöne Triangulation im Powerplay, die den mit der Rückhand lauernden Josh Samanski allerdings nicht findet.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Domán Kristóf Szongoth (Ungarn)
Der 16-Jährige muss für einen Crosscheck auf die Strafbank.
La Ola huscht über die Tribünen und wird auch von den ungarischen Fans mitgenommen. Die Stimmung bei dieser Weltmeisterschaft ist mal wieder hervorragend.
Maksymilian Szuber versucht sich gleich zwei Mal mit strammen Schüssen von der blauen Linie. Bei den Tucson Roadrunners in der AHL ist er im Powerplay immer wieder eine Waffe. Das Stammteam aus Utah hat vor drei Tagen übrigens den Beinamen Mammoth bekommen.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 2 | 10 | 6 | |
2 | Schweden | 2 | 7 | 6 | |
3 | Finnland | 2 | 2 | 5 | |
4 | Lettland | 2 | -3 | 3 | |
5 | Slowakei | 2 | -3 | 3 | |
6 | Frankreich | 2 | -4 | 1 | |
7 | Österreich | 2 | -3 | 0 | |
8 | Slowenien | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | USA | 2 | 11 | 6 | |
2 | Deutschland | 2 | 8 | 6 | |
3 | Tschechische Republik | 2 | 2 | 5 | |
4 | Schweiz | 2 | 2 | 4 | |
5 | Kasachstan | 2 | -2 | 3 | |
6 | Norwegen | 2 | -2 | 0 | |
7 | Dänemark | 2 | -8 | 0 | |
8 | Ungarn | 2 | -11 | 0 |