Fazit:
Die USA startet mit einem starken 5:0-Auftaktsieg gegen Dänemark in die Weltmeisterschaft 2025. Nachdem es nach dem ersten Drittel nur 1:0 für die US-Amerikaner stand, kamen die Gäste aus Nordamerika dann mit viel Elan aus der Kabine und erhöhten in der 24. Minute im Powerplay schnell auf 2:0 und kamen in der 29. Minute zum 3:0. Im letzten Drittel trafen dann auch noch Lohrei und Beniers zum 5:0-Endstand. Durch den Sieg übernimmt das Team von Head Coach Ryan Warsofsky mit drei Zählern und einer Tordifferenz von 5:0 Platz eins in der Gruppe B. Dänemark reiht sich mit null Zählern auf dem achten und letzten Rang ein.
Spielende
Von links probiert es nun noch einmal Peeke vom Bullykreis, doch sein Schuss wird geblockt. Noch sind 45 Sekunden auf der Uhr.
Die letzten beiden Minuten laufen. Bruggisser fängt noch einmal in der neutralen Zone den Puck ab, verliert ihn dann aber zu schnell wieder und die USA ist wieder im Scheibenbesitz.
Das Match ist längst entschieden, doch die Dänen kommen noch einmal. Bau Hansen erwischt den Rebound, doch sein Schussversuch aus spitzem Winkel von der linken Seite landet am Schoner von Daccord.
Weiter haben die USA weiter alles im Griff. Die USA erzwingt in der neutralen Zone immer wieder die Scheibe, doch auch sie haben nun ein wenig das Tempo aus dem Spiel genommen.
Tor für USA, 0:5 durch Matt Beniers
Und da ist das 5:0! Nach einem Pass von Gauthier von links nimmt Beniers im Zentrum die Scheibe per One-timer und schiesst den Puck oben links zum 5:0 über die Linie.
Die Dänen setzen sich nun noch einmal fest und nach einem Schlagschuss von rechts von der blauen Linie stochert Meyer nach, doch die USA blockt den Schuss.
Doppelparade von Dichow! Die Gäste kommen im Zwei-gegen-eins ins letzte Drittel. Thompson legt von rechts auf Cooley ab, doch der scheitert am Arm von Dichow. Doch auch der Rebound bleibt gefährlich. Thompson reagiert am schnellsten und will die Scheibe rechts am Keeper vorbeidrücken, doch erneut ist der Goalie da.
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew Peeke (USA)
Die beiden Strafen heben sich gegenseitig auf und es geht im Fünf-gegen-fünf weiter.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 2 | 10 | 6 | |
2 | Schweden | 2 | 7 | 6 | |
3 | Finnland | 2 | 2 | 5 | |
4 | Lettland | 2 | -3 | 3 | |
5 | Slowakei | 2 | -3 | 3 | |
6 | Frankreich | 2 | -4 | 1 | |
7 | Österreich | 2 | -3 | 0 | |
8 | Slowenien | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | USA | 2 | 11 | 6 | |
2 | Deutschland | 2 | 8 | 6 | |
3 | Tschechische Republik | 2 | 2 | 5 | |
4 | Schweiz | 2 | 2 | 4 | |
5 | Kasachstan | 2 | -2 | 3 | |
6 | Norwegen | 2 | -2 | 0 | |
7 | Dänemark | 2 | -8 | 0 | |
8 | Ungarn | 2 | -11 | 0 |