Mit 8:0 (2024) und 6:0 (2022) hat die Schweiz die letzten beiden WM-Spiele gegen Dänemark gewonnen. Das letzte WM-Gegentor gegen diesen Gegner kassierte die Nati 2016 (3:2 n.V.). Bei den ersten Titelkämpfen von Patrick Fischer als Headcoach in Moskau. Lange ist es her. Entsprechend ist die Erwartungshaltung an dieses Spiel – ein ungefährdeter Sieg soll her. Ohne Wenn und Aber, dänischer Heimvorteil hin oder her.
Ein weiteres WM-Spiel gegen Dänemark ohne Gegentor wird es aber nicht, stattdessen sieht sich die Schweiz mit einer ungeplanten Herausforderung und einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand konfrontiert. Doch es spricht für diese Mannschaft, dass sie sich durch solche Vorkommnisse nicht aus der Ruhe bringen lässt, einen zusätzlichen Gang findet, mit Überzeugung zurückschlägt und die drei Punkte trotzdem ins Trockene bringt.
Wieder verblüfft Marti in der Offensive
Der Schweizer Start ins Spiel ist zwar nicht berauschend, aber okay. Am Ursprung des Führungstreffers steht Christian Marti. Wieder Marti, der eigentlich der Inbegriff eines defensiven Defensivverteidigers ist und am Vortag gegen Tschechien (4:5 n.V.) bereits mit einem Tor und einem Assist geglänzt hatte. In der 15. Minute wagt sich der ZSC-Hüne erneut in die Offensive, seinen überragenden Querpass braucht Nico Hischier nur noch einzuschieben.
Alles läuft soweit nach Plan. Bis Sven Andrighetto in Überzahl einen holprigen Puck an der Bande nicht behändigen kann und die Nati durch Oscar Mölgaard einen Shorthander kassiert. Dieses Missgeschick führt zu einem kurzzeitigen Bruch im Schweizer Spiel und Joachim Blichfeld trifft mit einem herrlichen Schuss tatsächlich zur dänischen Führung. Hoppla!
Moy mit Doppelpack
Doch die Schweizer schütteln sich kurz und können zeitnah zurückschlagen. Mit einem Doppelpack von Tyler Moy. Beim 2:2 leistet Hischier die Vorarbeit, beim 3:2 kommt das geniale Zuspiel von Timo Meier, der zuvor seinen Gegenspieler wie eine lästige Fliege abgeschüttelt hat. Die Ordnung auf der Anzeigetafel ist wieder hergestellt.
Und Moy, der Super-Boy, hat noch immer nicht genug. Backhand hat er in Überzahl den Hattrick auf dem Stock, aber sieht den besser postierten Damien Riat, der zum 4:2 trifft. Der erste Sieg an der diesjährigen WM ist unter Dach und Fach und zum Schluss wird auch noch Hischier mit einem Treffer ins leere Tor zum Doppeltorschützen.
Dänemark – Schweiz 2:5
Fans: 10'095.
Tore: 15. Hischier (Marti, Fora) 0:1. 23. Mölgaard (SH) 1:1. 29. Blichfeld (Aagaard, Olesen) 2:1. 35. Moy (Hischier, Meier) 2:2. 39. Moy (Meier) 2:3. 46. Riat (Moy, Schmid/PP) 2:4. 59. Hischier (Schmid) 2:5 (ins leere Tor).
Strafen: 3x2 Minuten gegen Dänemark; 4x2 Minuten gegen die Schweiz.
Dänemark: Dahm; Jensen-Aabo, Bruggisser; Lassen, M. Lauridsen; O. Lauridsen, Koch; Nicklas Jensen, Russell, Olesen; Mölgaard, Aagaard, Blichfeld; Wejse, Meyer, From; True, Poulsen, Bau.
Schweiz: Charlin; Kukan, Siegenthaler; Glauser, Moser; Fora, Marti; Berni; Moy, Hischier, Meier; Riat, Malgin, Andrighetto; Bertschy, Jäger, Hofmann; Knak, Baechler, Schmid; Ambühl.
Bemerkungen: Dänemark ohne Nicholas Jensen (verletzt); Schweiz ohne Aeschlimann, Egli, Jung und Rohrbach (nicht gemeldet).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 2 | 7 | 6 | |
2 | Kanada | 1 | 4 | 3 | |
3 | Lettland | 1 | 3 | 3 | |
4 | Finnland | 1 | 1 | 3 | |
5 | Österreich | 2 | -3 | 0 | |
6 | Frankreich | 1 | -3 | 0 | |
7 | Slowenien | 1 | -4 | 0 | |
8 | Slowakei | 1 | -5 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweiz | 2 | 2 | 4 | |
2 | Deutschland | 1 | 5 | 3 | |
3 | USA | 1 | 5 | 3 | |
4 | Kasachstan | 1 | 1 | 3 | |
5 | Tschechische Republik | 1 | 1 | 2 | |
6 | Norwegen | 1 | -1 | 0 | |
7 | Ungarn | 1 | -5 | 0 | |
8 | Dänemark | 2 | -8 | 0 |