Den Titelverteidiger Schweden hat Finnland in einem dramatischen Spiel (5:4 n. V.) schon im Viertelfinal geschockt. Schafft die Mannschaft von Jukka Jalonen – nicht zu verwechseln mit SCB-Coach Kari Jalonen – heute auch das Wunder gegen Russland?
Bei einer WM, die von den NHL-Stars geprägt ist, verblüffen die Finnen. Und das, obwohl sie letztes Jahr im Viertelfinal mit einem weit prominenter besetzten Team noch an der Schweiz scheiterten. Ohne einen einzigen NHL-Stammspieler, dafür mit den drei NL-Ausländern Petteri Lindbohm (Lausanne), Harri Pesonen (SCL Tigers) und Toni Rajala (Biel) stehen sie im Halbfinal. Für die Schlagzeilen sorgte vor allem der 18-jährige Kaapo Kakko mit seinen bisher sechs Toren.
Nun wartet mit den Russen aber noch mal ein anderes Kaliber. Das Team von Ilija Worobjow mit Superstars wie NHL-Topskorer Nikita Kutscherow, Alexander Owetschkin und Jewgeni Malkin hatte bisher das Turnier fest in seinen Krallen, wackelte allerdings im Viertelfinal gegen die USA (4:3) nach einem starken Start. Gibt
dieses Team Vollgas, ist es kaum zu schlagen.
Im zweiten Halbfinal stehen sich die kanadischen Herzensbrecher und die Tschechen mit NL-Topskorer Dominik Kubalik (Ambri) gegenüber, der schon 5 Tore und 6 Assists auf dem Konto hat.
Vom 8. bis 24. Mai wird in der Schweiz um nichts Geringeres als um den WM-Titel geknebelt. Was reisst die Nati? Wo wird gespielt? Wer sind die Favoriten? Und wie sieht der Spielpan aus?
Vom 8. bis 24. Mai wird in der Schweiz um nichts Geringeres als um den WM-Titel geknebelt. Was reisst die Nati? Wo wird gespielt? Wer sind die Favoriten? Und wie sieht der Spielpan aus?