Wenn das russische Starensemble in der K.o.-Phase der Weltmeisterschaft plötzlich Öl verliert, müssen sämtliche Gesetze der Logik ausser Kraft gesetzt worden sein. Keine (noch so fortschrittliche) Statistik kann zweifelsfrei aufschlüsseln, warum eine durchs Band mit erstklassigen Spielern besetzte Mannschaft im Halbfinal gegen Finnland kein Tor zustande bringt.
Sind selbst ausgekochte Profis auf höchstem Niveau vom Glück abhängig? Oder hat Finnlands Torhüter einfach eine Sternstunde erlebt? Eine Studie der Technischen Universität München kommt zum Schluss: 47 Prozent der Tore im Profifussball beruhen auf Zufälligkeiten. Das sei eine Tendenz, die sich auf sämtliche Mannschaftssportarten übertragen lasse. Mit gewissen Vorbehalten: ein ausgedehntes Playoff-Format relativiert den Einfluss der Beliebigkeit zweifelsohne, weil sich Glück und Zufall in einer Serie auf x Gewinnspiele (Beispielsweise Best-of-seven) kaum jemals permanent auf einer Seite halten.
Dass die Finnen (wie zuletzt 2011) wieder in Bratislava den Titel holen, kann einfach nur ein Zufall sein. Verschwörungstheoretiker glauben allerdings an Hexenwerk: Gleicher Trainer, gleiche Garderobe, praktisch gleicher Zeitpunkt des entscheidenden Tores im Final (2011: 42:35. 2019: 42:36).
Den wegweisenden Treffer erzielte diesmal Captain Marko Anttila, der gleiche Mann also, der im Viertelfinal gegen Schweden den späten Ausgleich und im Halbfinal gegen Russland das einzige Tor erzielt hatte. Kann das noch Zufall sein? Vielleicht haben die Russischen Stars bei den sieben Siegen in der Vorrunde das Pulver einfach zu früh verschossen. Mit Glück oder Zufall lässt sich im Sport auf jeden Fall jede Klatsche schönreden.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 6 | 22 | 18 | |
2 | Kanada | 5 | 26 | 15 | |
3 | Finnland | 5 | 10 | 11 | |
4 | Slowakei | 5 | -10 | 7 | |
5 | Österreich | 6 | -3 | 6 | |
6 | Lettland | 5 | -7 | 6 | |
7 | Frankreich | 6 | -17 | 1 | |
8 | Slowenien | 6 | -21 | 1 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechische Republik | 5 | 19 | 14 | |
2 | USA | 6 | 18 | 14 | |
3 | Schweiz | 5 | 12 | 13 | |
4 | Deutschland | 5 | 4 | 9 | |
5 | Dänemark | 6 | 0 | 9 | |
6 | Ungarn | 5 | -20 | 3 | |
7 | Kasachstan | 6 | -21 | 3 | |
8 | Norwegen | 6 | -12 | 1 |