Darum gehts
- Schweiz besiegt Deutschland 5:1 bei der Eishockey-WM
- Deutsche Medien bezeichnen Niederlage als Debakel und herbe Klatsche
- Höchste Niederlage Deutschlands gegen die Schweiz seit 20 Jahren
Was wurde diesem Nachbarschafts-Duell entgegengefiebert. Schweiz gegen Deutschland an der WM. Mittlerweile ist das ein Eishockey-Leckerbissen, der fast immer Spannung garantiert.
Auch in Deutschland wurde vor dem Spiel bereits mächtig eingeheizt. Auf dem TV-Sender ProSieben startete die Vorberichterstattung schon 25 Minuten früher als bei uns auf SRF. Der Derbysieg sollte her, so die Botschaft.
Gekommen ist es anders. Vor allem, weil Sven Andrighetto zum deutschen Albtraum mutierte. Gleich mit 5:1 fertigte die Nati den Rivalen ab. Entsprechend bedient ist man bei unseren Nachbarn.
Niederlage für die Deutschen «ein böser Absturz»
«WM-Debakel für unsere Eishockey-Jungs» titelt die «Bild» nach der Pleite in grossen Buchstaben und reicht gleich noch einen unbequemen Fakt nach: «Höchste Niederlage seit 20 Jahren gegen die Schweiz.» Tatsächlich war es 2005 in Wien, als die Nati den Deutschen das letzte Mal mit dem gleichen Resultat eine solche Abreibung verpassen konnte.
Von einer «herben Klatsche» schreibt auch «Eurosport» nach der ersten Niederlage der Deutschen an dieser WM. Es sei «ein böser Absturz» nach dem Traumstart mit drei Siegen ins Turnier. Doch auch die Leistung der Nati wird gewürdigt: Der erste Nuller für die DEB-Auswahl sei gegen «starke Schweizer» gekommen.
Ebenfalls deutliche Worte findet die «Sportschau». Das zweite Drittel, in dem die Schweiz gleich auf 4:0 davonziehen konnte, sei ein «Debakel» und das gesamte Spiel eine «WM-Klatsche» gewesen. «Schweiz zeigt Deutschland die Grenzen auf», lautet darum das Verdikt.
Auf Deutschland wartet schon der nächste Brocken
Das Portal «Sport1» kennt kein Pardon mit den Deutschen nach der Klatsche. «Horror-Drittel! Hier geht Deutschland unter» werden die Highlights der Partie mit Anspielung an den zweiten Durchgang kurzerhand betitelt. Viele sehenswerte Deutschland-Szenen gab es denn auch nicht zu zeigen.
Immerhin: Für die deutsche Nationalmannschaft ist am Turnier weiterhin alles möglich. Als Nächstes wartet mit den USA am Samstag aber der nächste Brocken. Die Schweiz spielt schon am Freitagabend gegen Norwegen (ab 20.20 Uhr live).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 4 | 19 | 12 | |
2 | Schweden | 4 | 14 | 12 | |
3 | Finnland | 4 | 9 | 8 | |
4 | Slowakei | 4 | -3 | 7 | |
5 | Lettland | 4 | -6 | 6 | |
6 | Österreich | 4 | -6 | 2 | |
7 | Frankreich | 4 | -10 | 1 | |
8 | Slowenien | 4 | -17 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechische Republik | 4 | 12 | 11 | |
2 | Schweiz | 4 | 9 | 10 | |
3 | Deutschland | 4 | 7 | 9 | |
4 | USA | 4 | 9 | 8 | |
5 | Dänemark | 4 | -9 | 3 | |
6 | Ungarn | 4 | -14 | 3 | |
7 | Kasachstan | 4 | -8 | 3 | |
8 | Norwegen | 4 | -6 | 1 |