Das meint BLICK
Die Nati braucht einen kühlen Kopf

Die Nati verlor zuletzt gegen die drei Grossen. Was ist davon zu halten? Und was heisst es für den Viertelfinal? Ein Kommentar von BLICK-Eishockey-Chef Stephan Roth.
Publiziert: 21.05.2019 um 20:00 Uhr
|
Aktualisiert: 22.05.2019 um 12:30 Uhr
1/9
Unterschätzt wird die Nati als Vizemeister längst nicht mehr, meint BLICK-Eishockey-Chef Stephan Roth.
Stephan Roth aus Bratislava

Auch das dritte Duell gegen einen der Grossen hat die Nati verloren. Ist das besorgniserregend? Nur für Tagträumer. Denn wer tatsächlich daran geglaubt hat, dass die Schweizer mit Schweden, Russland und Tschechien gleich kutschieren könnten wie mit Italien, Lettland, Österreich und Norwegen, verkennt die Realität.

Die Big 6 – und dazu gehören die Schweizer auch nicht, wenn sie die Tschechen in der Weltrangliste noch überflügeln sollten – sind uns in Sachen Anzahl von qualitativen Spielern immer noch mindestens einen Schritt voraus.

Das heisst längst nicht, dass die Schweizer gegen die Top-Teams chancenlos sind. Doch um diese Mannschaften zu bodigen, kann man sich keine Aussetzer leisten. Gegen Schweden und vor allem gegen Tschechien gab es in der Hitze des Gefechts davon einige. Die Russen hingegen waren in der aktuellen Besetzung und mit der richtigen Einstellung am Sonntag einfach zu stark.

Unterschätzt wird die Nati als Vize-Weltmeister längst nicht mehr. Da ziehen die Gegner alle Register. Deshalb wird es im Viertelfinal entscheidend sein, die perfekte Mischung aus kühlem Kopf und heissem Herzen zu finden.

Gelingt dies, lässt sich auch ein mit mehr starken Spielern besetzter Gegner schlagen.

Eishockey-WM 2020

Vom 8. bis 24. Mai wird in der Schweiz um nichts Geringeres als um den WM-Titel geknebelt. Was reisst die Nati? Wo wird gespielt? Wer sind die Favoriten? Und wie sieht der Spielpan aus?

Vom 8. bis 24. Mai wird in der Schweiz um nichts Geringeres als um den WM-Titel geknebelt. Was reisst die Nati? Wo wird gespielt? Wer sind die Favoriten? Und wie sieht der Spielpan aus?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
6
22
18
2
Kanada
Kanada
5
26
15
3
Finnland
Finnland
5
10
11
4
Slowakei
Slowakei
5
-10
7
5
Österreich
Österreich
6
-3
6
6
Lettland
Lettland
5
-7
6
7
Frankreich
Frankreich
6
-17
1
8
Slowenien
Slowenien
6
-21
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechische Republik
Tschechische Republik
5
19
14
2
USA
USA
6
18
14
3
Schweiz
Schweiz
5
12
13
4
Deutschland
Deutschland
5
4
9
5
Dänemark
Dänemark
6
0
9
6
Ungarn
Ungarn
5
-20
3
7
Kasachstan
Kasachstan
6
-21
3
8
Norwegen
Norwegen
6
-12
1
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?