Der im Guinness-Buch der Rekorde eingetragene Weltrekord stammt aus dem Jahr 2018: Auf dem zugefrorenen «Lake of the Isles» in Minneapolis (Minnesota) passte Zach Lamppa vom Klub Detroit Lakes 275 Meter und 63 Zentimeter weit. Zum Vergleich: Ein Spielfeld ist 60 Meter lang.
Eine perfekte Herausforderung für Dick Axelsson. Der Schwede stürmte von 2014 bis 2017 für den HC Davos und wechselte danach in die Heimat zurück zu Djurgarden. Der 33-Jährige versucht mit den beiden Hockey-Journalisten Christoffer Bodin und Jimmy Wixtröm vom «Sportsbladet», diese Bestmarke zu übertreffen.
Ein Mittwoch im Februar. Die Bedingungen sind perfekt in den Stockholmer Schären. Das Natureis wird auf der erforderlichen Distanz von den Schneeverwehungen befreit, die Kameras sind ready, Axelsson auch. «Ich bin bereit geboren», witzelt er.
Noch denkt er, dass er es schon im ersten Versuch schaffen wird. «Denn ich der Hockeywelt sagt man, dass ich schiesse wie ein Pferd kickt.» Doch als der Puck schon nach wenigen Metern im Schnee hängen bleibt, muss auch er schallend lachen.
Er kommt der Bestmarke immer näher
Nach dem fünften Fehlversuch sagt er ins Funkgerät zu Wixtröm, dass er jetzt seine Gewinnermentalität auspackt und seine 104 Kilogramm in den Schuss legt. Zunächst müssen aber die näher gerückten Zuschauer aufgefordert werden, mehr Abstand zu halten. Man weiss ja nie…
Axelsson kommt der Weltrekord-Marke immer näher, Schuss Nummer 6 stoppt 20 m zu früh, Schuss Nummer 7 nur gerade 30 cm, dem nächsten Hammerpass fehlt ein Meter.
Dann läuft Axelsson zum neunten Mal an, der Puck bleibt auf der etwas sauber gewischten Eisfläche – und Wixtröm kann ihn nach 278 Metern und 23 Zentimetern annehmen. Neuer Weltrekord! Der Ex-HCD-Star hat die Bestmarke um 2 Meter und 60 Zentimeter übertroffen. Axelsson wirft seinen Stock in die Höhe, und auch wenn es «nur» ein inoffizieller Rekordversuch war, «es ist ein cooles Gefühl, es geschafft zu haben».