Es ist ein lauer Donnerstag Abend im beschaulichen Sierre. Der einheimische Hockeyclub bestreitet ein Heimspiel um die Meisterschaft in der 2. Liga gegen La Chaux-de-Fonds.
Die altehrwürdige Graben-Halle, die seit der NLA der 90er Jahre nurmehr Schimmel angesetzt hat, wird einmal mehr zum Tollhaus. 3068 Fans sorgen für Stimmung wie in alten Tagen und schrauben den schweizweiten Zuschauerrekord weiter in die Höhe.
Es ist der ganz normale Wahnsinn in dieser Hockeystadt. Die VIP-Logen sind seit Saisonbeginn ausverkauft und selbst bei Gratiseintritt lösten 506 Fans freiwillig ein Saisonabo à 100 Franken. Die letzten beiden Saisonkarten wurden erst in dieser Woche verkauft, noch gültig für maximal zwei Heimspiele!
Der Neustart 2013 begann in der 3. Liga, nur mit Einheimischen. Auwärts schauten 70, 90 oder 140 Leute zu, doch in der Sonnenstadt ticken die Uhren anders: 2045 Fans gegen Nachbar HC Sion 2 pulverisierten schon damals alle 3. Liga-Rekorde.
Nach dem Aufstieg ging es in gleichem Stil weiter. 24'633 Zuschauer kamen zu den 18 Heimspielen. Das sind 1369 Fans pro Spiel. Zahlen, von denen selbst einige NLB-Vereine nur träumen können. 2614 wollten vergangene Woche das Spiel gegen Villars sehen und vorgestern waren es schon über 3000.
Wenn die Spieler zum Einwärmen aufs Eis kommen, sind schon mehr Zuschauer da als überall sonstwo zum ersten Bully. Die Leute geniessen Fondue, Raclette oder klassisch eine Bratwurst. Der Geruch des geschmolzenen Käse weht durch die Halle. Und bevor es losgeht, sorgt eine Lightshow für Stimmung. Die Spieler laufen durch künstlichen Nebel ein.
Es ist ein Spektakel wie in der NLA. Und weil es ein Play-Off-Final ist, spielt sogar die Nationalhymne. Der ganz normale Wahnsinn ... in der 2. Liga! Sierre gewinnt das Spiel mit 4:3 und liegt in der Serie nun 2:0 in Führung.
Ein neues Reglement würde dem HC Sierre die sofortige Rückkehr in die NLB ermöglichen. Die Walliser wären eine Bereicherung, doch Vereinsboss Gaby Epiney winkt ab: «Wir bleiben unserer Linie treu, ein Verein aus der Stadt mit Spielern aus der Stadt. Wenn wir jetzt in die 1. Liga aufsteigen, wäre es wichtig, uns erst einmal zu stabilisieren.»
Vorstand Pascal Zenklusen fügt an: «Wo sollen wir denn jetzt 2 Millionen herbekommen? Dann machen wir doch die selben Fehler wie die anderen früher!»
Die aktuellen Sponsoren sind froh darüber und bleiben Liga-unabhängig alle an Bord. Spiele in der Grabenhalle sind längst Kult geworden. Auch die Gegner fiebern diesem einen Auswärtsspiel entgegen. Es ist ihr Karriere-Highlight. Sie knipsen Fotos noch auf dem Eis und stellen sie selbst nach einer 0:14- Niederlage noch stolz auf Facebook.
Oft sagt man, dass im Wallis die Uhren anders ticken, doch in Sierre ticken sie definitiv im Rhythmus ihres Hockeyclubs.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | EHC Basel | 45 | 58 | 97 | |
2 | HC La Chaux-de-Fonds | 45 | 61 | 95 | |
3 | HC Thurgau | 45 | 34 | 80 | |
4 | EHC Visp | 45 | 14 | 74 | |
5 | HC Sierre | 45 | 16 | 72 | |
6 | EHC Chur | 45 | -20 | 64 | |
7 | EHC Olten | 45 | -10 | 63 | |
8 | GCK Lions | 45 | -23 | 56 | |
9 | EHC Winterthur | 45 | -31 | 52 | |
10 | Bellinzona Snakes | 45 | -99 | 22 |