Der HC Thurgau ist im Aufwind: Playoff-Halbfinal-Qualifikation im Frühling 2019 und nach mehr als einem Drittel der Qualifikation finden sich die Ostschweizer in den Top-4 der Swiss League. Zu den tragenden Säulen gehört das kanadische Duo Connor und Kellen Jones.
Oft waren die Brüder im gleichen Team zu finden, begonnen bei den Junioren-Teams in Kanada oder später in der AHL in den USA bei den Oklahoma City Barons oder Bridgesport Sound Tigers – und nun in der Schweiz beim HC Thurgau.
«Connor und ich geniessen es, zusammen zu sein, und wenn man mit seinem besten Freund das Spiel spielen kann, das man liebt, ist das noch viel besser», erklärt Kellen Jones gegenüber BLICK.
«Wir pushen uns gegenseitig»
«Unsere Spielweisen ergänzen sich hervorragend.» Und für die Teams sei es schön, «zwei Jungs um sich zu haben, die auf und neben dem Eis einen Unterschied machen wollen», so Kellen Jones weiter.
«Es macht viel Spass, mit Kel’ zu spielen. Wir pushen uns jeden Tag im Training und in den Spielen. Es ist nicht alltäglich, dass man zusammen mit seinem besten Freund und Zwillingsbruder professionelles Hockey spielen darf», ergänzt Connor.
Die Spielweisen unterscheiden sich etwas, so Connor: «Kellen spielt geschmeidiger als ich, während ich etwas rücksichtsloser auftrete.» Oder mit Kellens Worten gesagt: «Manchmal wirft er seinen Körper gerne etwas mehr um sich als ich dies tue.»
«Es war fantastisch, wieder zusammen zu sein»
Vergangene Saison spielten die Twins getrennt, da Kellen in Schweden bei Västerviks IK engagiert war. Nun treten erstmals beide auf europäischem Eis an. «Sich auf einen anderen Spielstil und grösseres Eis einzulassen, ist immer eine Herausforderung, aber es war fantastisch, wieder zusammen zu sein», bilanziert Kellen Jones und Connor hält fest: «Wir gewöhnen uns an das Spiel und die verschiedenen Rollen, die wir spielen – und wir geniessen es.»
Nach etwas mehr als einem Drittel der Qualifikation ist der HCT weiterhin in der Top-4 der Swiss League zu finden. «Wir starteten gut und wir wollen alles in unserer Macht Stehende tun, damit der Erfolg bleibt», sagt Kellen Jones und lobt Trainer, Mitspieler und Staff. «Wir sind hier glücklich», bilanziert Connor Jones. «Die Stadt Weinfelden, der gesamte Thurgauer Staff, alles ist grossartig.»
«Eine Achterbahn-Fahrt»
Der Weg von den Bridgesport Sound Tigers respektive Västerviks nach Thurgau war packend. «Es war eine kleine Achterbahnfahrt für mich, ich erlebte im Laufe meiner Karriere ein Auf und Ab und so war es eine gute Gelegenheit für mich, letztes Jahr in Västerviks zu spielen.» Gleichzeitig war auch Connor bereit für eine Luftveränderung, «wir wollten irgendwo hingehen, wo wir einen Unterschied mit dem Team machen können.»
Im Gespräch mit ihrem Agenten sowie mit HCT-Coach Stefan Mair wurde der Transfer eingefädelt, nachdem den beien bekannt war, dass ein solider Mannschaftskren vorliegt. «Wir hatten das Gefühl, dass wir gut zu der Gruppe hier im Thurgau passen würden», so Kellen Jones.
Familie ist stolz auf die Thurgau-Twins
Die beiden sprechen von einer guten Erfahrung, «die Liga ist sehr konkurrenzfähig mit vielen erfahrenen Spielern. Wir freuen uns auf den Rest der Saison», erläutert Kellen Jones – und weiter: «Unsere Familie ist sehr stolz auf uns, nicht nur weil wir Hockeyspieler sind, sondern auch auf uns als Menschen.»
Mit dem HCT haben die beiden Grosses vor: «Wir geben unser Bestes, damit Thurgau die Meisterschaft gewinnt», blickt Connor Jones nach vorne. Die beiden verfügen über einen Vertrag bis Ende Saison.
Neben dem Eishockey widmet sich Connor der Feder, respektive der Tastatur. Sein Ziel ist es, die begonne Novelle fertigzuschreiben. Kellen gewährt bereits einen ersten Einblick in das Werk seines Bruders: «Der Roman basiert auf einem kleinen städtischen Junior-Hockey-Spieler, auf mir, als ich im Alter zwischen 15 und 16 Jahren in Kanada lebte. Es dreht sich um die Ereignisse im Hockey in den Beziehungen und der Schule.»
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | EHC Basel | 45 | 58 | 97 | |
2 | HC La Chaux-de-Fonds | 45 | 61 | 95 | |
3 | HC Thurgau | 45 | 34 | 80 | |
4 | EHC Visp | 45 | 14 | 74 | |
5 | HC Sierre | 45 | 16 | 72 | |
6 | EHC Chur | 45 | -20 | 64 | |
7 | EHC Olten | 45 | -10 | 63 | |
8 | GCK Lions | 45 | -23 | 56 | |
9 | EHC Winterthur | 45 | -31 | 52 | |
10 | Bellinzona Snakes | 45 | -99 | 22 |