Im womöglich letzten Heimspiel vor der Einstellung des Profibetriebs unterliegt Langenthal dem EHC Olten mit 2:5. Die Solothurner können damit am Mittwoch die Viertelfinal-Serie der Swiss League daheim mit einem Sieg beenden. Nach vier Partien steht es 3:1.
Langenthal bäumt sich nach einem 0:3-Rückstand im Schlussdrittel dank Toren der Ausländer Steven Whitney und Frantisek Rehak nochmals auf. Doch Olten reagiert keine zweieinhalb Minuten nach dem 2:3 mit dem vierten Treffer durch den tschechischen Doppeltorschützen Lukas Lhotak.
Auch Qualifikationssieger La Chaux-de-Fonds muss gegen Sierre noch mindestens einmal daheim antreten. Die Neuenburger vergeben den ersten Matchpuck der Serie im Wallis durch die 2:4-Niederlage.
In den anderen beiden Serien steht es 2:2, nachdem die GCK Lions in Basel (4:3) und Thurgau daheim gegen Visp (2:1) gewonnen haben. (SDA)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | HC Thurgau | 17 | 27 | 38 | |
2 | HC La Chaux-de-Fonds | 17 | 13 | 34 | |
3 | HC Sierre | 18 | 20 | 33 | |
4 | EHC Olten | 18 | 28 | 32 | |
5 | EHC Visp | 17 | 0 | 30 | |
6 | GCK Lions | 17 | 7 | 29 | |
7 | EHC Chur | 19 | 2 | 27 | |
8 | EHC Winterthur | 18 | -10 | 24 | |
9 | EHC Basel | 19 | -14 | 19 | |
10 | EHC Arosa | 16 | -23 | 15 | |
11 | Bellinzona Snakes | 16 | -50 | 7 |