«Das schmerzt», heissts bei Kloten in den Sozialen Medien nach der 0:6-Ohrfeige zuhause gegen Langenthal.
Die bittere Heimniederlage besiegelt auch das Aus von Trainer André Rötheli, der kurz nach dem Spiel entlassen wird. Der EHC Kloten liegt im Viertelfinal der Swiss-League-Playoffs, die er unter Rötheli mit Platz 5 in der Regular Seasen erreichte, nun mit 1:3 in Rücklage.
Hollenstein, Immonen und Equilino übernehmen
Wer am Sonntag im vielleicht schon entscheidenden Spiel 5 in Langenthal die Mannschaft führt, vermelden die Klotener am Samstag: das Trio Felix Hollenstein, Waltteri Immonen und Beat Equilino.
Die drei übernehmen die Verantwortung der ersten Mannschaft bis Ende Saison. Hollenstein, Immonen und Equilino leiten am Samstagmorgen auch schon das erste Eistraining mit dem Team. (wst)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | EHC Visp | 5 | 7 | 14 | |
2 | HC Thurgau | 6 | 9 | 14 | |
3 | HC Sierre | 5 | 8 | 13 | |
4 | HC La Chaux-de-Fonds | 5 | 6 | 12 | |
5 | EHC Winterthur | 6 | 5 | 11 | |
6 | GCK Lions | 5 | 0 | 9 | |
7 | EHC Olten | 6 | 6 | 6 | |
8 | EHC Basel | 6 | -7 | 4 | |
9 | EHC Arosa | 4 | -2 | 3 | |
10 | Bellinzona Snakes | 6 | -24 | 1 | |
11 | EHC Chur | 4 | -8 | 0 |