Kommentar zur Misere der Swiss League
Sie sprechen miteinander!

Erst wurde gehandelt, dann überlegt. Nun müssen sich die Vertreter des Schweizer Eishockeys gar miteinander unterhalten. Ein Fortschritt, findet Blick-Eishockeychef Dino Kessler.
Publiziert: 06.10.2022 um 07:21 Uhr
|
Aktualisiert: 06.10.2022 um 07:23 Uhr
1/8
Blick-Eishockeychef Dino Kessler.
Foto: Thomas Meier
Dino Kessler, Eishockeychef

Sie sprechen miteinander. Nachdem die Mächtigen der National League das Unterhaus einmal schnell mit der Abrissbirne zurechtgestutzt haben, reift schnell die Ernüchterung: Nanu, ohne die geht es ja doch nicht. Wer wann was falsch gemacht hat? Da ist nun gar nicht mehr so eminent wichtig. Bedeutsamer ist, was die Strippenzieher nun gemeinsam aushecken, um die Fehler zu korrigieren. Da muss man genau hinschauen.

Aber wenn sich Vertreter der National League und Vertreter der Swiss League und Vertreter der Amateur-Liga mit Vertretern des Nachwuchses und Vertretern des Verbandes zusammensetzen und nach einer Lösung suchen, die für alle etwas zu bieten hat – ist das vielleicht nichts? Wenn man den einen positiven Aspekt aus dieser Misere rauspicken möchte, ist es doch das: Sie sprechen miteinander. So wird den Mächtigen plötzlich bewusst, dass sie ohne die Kleinen gar nicht so mächtig sind.

Im Schweizer Eishockey steckt genug Geld, um zwei Profi-Kammern inklusive Amateurbereich und Nachwuchsintegration finanzieren zu können. Vielleicht wäre die Swiss League gut beraten, wenn sie über regionale Gruppen nachdenkt? West und Ost? Mit gelegentlichem Austausch als Abwechslung? Aber das sind Details für die Zukunft. Momentan ist wichtig, dass die Interessenvertreter des Schweizer Eishockeys miteinander sprechen. Ein grosser Fortschritt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Swiss League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Basel
EHC Basel
45
58
97
2
HC La Chaux-de-Fonds
HC La Chaux-de-Fonds
45
61
95
3
HC Thurgau
HC Thurgau
45
34
80
4
EHC Visp
EHC Visp
45
14
74
5
HC Sierre
HC Sierre
45
16
72
6
EHC Chur
EHC Chur
45
-20
64
7
EHC Olten
EHC Olten
45
-10
63
8
GCK Lions
GCK Lions
45
-23
56
9
EHC Winterthur
EHC Winterthur
45
-31
52
10
Bellinzona Snakes
Bellinzona Snakes
45
-99
22
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?