«Alles Verlierer-Typen»
Eldebrink mit dem Cross-Check gegen Ex-Team Rappi!

Trainer Anders Eldebrink (54) tritt gegen seinen Ex-Klub Lakers kräftig nach. Er lästert in seiner Heimat Schweden.
Publiziert: 13.08.2015 um 17:41 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 10:32 Uhr
Klartext: Vier Monate nach seiner Entlassung bei den Lakers sagt Anders Eldebrink, was er von seinem Ex-Klub hält.
Foto: Keystone
Von Nicole Vandenbrouck

Die Bilanz von Anders Eldebrink in seiner letzten Lakers-Saison ist schockierend. Von 63 Partien unter dem Schweden wurden nur zehn (!) Spiele nach 60 Minuten gewonnen. Eine Mitschuld am Misserfolg und Abschied ortet der Schwede, der nach der ersten Pleite in der Liga-Quali gegen die SCL Tigers entlassen wurde, bei sich offensichtlich nicht.

Denn vier Monate später lästert er in seiner Heimat medial über seinen Ex-Arbeitgeber ab! Eldebrink, nun Trainer beim schwedischen SHL-Aufsteiger Rögle, lässt in der Zeitung «Expressen» kein gutes Haar an den Lakers, schlägt verbal zurück – und jammert, um den eigenen Misserfolg zu erklären.

«In Rapperswil haben sie seit vielen Jahren eine Verlierer-Mentalität», lässt sich Eldebrink zitieren. «Ich habe versucht, vieles zu verändern und alle mitzureissen, aber es war wohl zu viel für den Verein.» Er stempelt die Lakers als Verlierer ab.

Ein Affront ist die Aussage, «ich wollte mehr Spieler auswechseln». Denn kein Klub hatte so viele Spieler von anderen Teams ausgeliehen als die Lakers. Das Kader zählte zwischendurch über 35 Akteure.

Und denen gibt er auch noch eine Breitseite mit: «Schwedische Spieler sind viel besser ausgebildet als die Schweizer. In der Schweiz muss man noch an der Ausbildung arbeiten.»

Nach seiner Entlassung wollte sich Eldebrink in der Heimat eigentlich eine Auszeit vom Hockey nehmen. Doch dem Angebot Rögles konnte er nicht widerstehen. Nun ist er Trainer des Aufsteigers, dem auf dem Papier schwächsten Team. Somit könnte Eldebrink wieder in gewohnten Gefilden tätig sein.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Swiss League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Basel
EHC Basel
45
58
97
2
HC La Chaux-de-Fonds
HC La Chaux-de-Fonds
45
61
95
3
HC Thurgau
HC Thurgau
45
34
80
4
EHC Visp
EHC Visp
45
14
74
5
HC Sierre
HC Sierre
45
16
72
6
EHC Chur
EHC Chur
45
-20
64
7
EHC Olten
EHC Olten
45
-10
63
8
GCK Lions
GCK Lions
45
-23
56
9
EHC Winterthur
EHC Winterthur
45
-31
52
10
Bellinzona Snakes
Bellinzona Snakes
45
-99
22
Playoffs
Nach Eldebrinks Läster-Attacke – Lakers-Führung schlägt zurück

Vier Monate nach seiner Entlassung von den Rapperswil-Jona Lakers hat Anders Eldebrink (54) in seiner Heimat Schweden zum verbalen Rundumschlag ausgeholt. Darin stempelt er die Lakers als Loosers ab und sagt, dass schon seit Jahren eine Verlierer-Mentalität geherrscht habe.

Seine Zitate erwecken den Anschein, als sehe er seine Mitverantwortung der Abstiegstragödie nicht ein. Und da widerspricht die damalige Lakers-Führung. Sie teilt mit, dass man das Gejammer Eldebrinks zwar nicht nicht gross kommentieren will, betont aber, dass er einer der Hauptverantwortlichen gewesen sei für den Schlamassel.

Und dass er das Team nicht nur am Ende nicht mehr erreicht habe, sondern bereits am Anfang seiner Laufbahn am Obersee. Das sitzt! (N.V.)

Vier Monate nach seiner Entlassung von den Rapperswil-Jona Lakers hat Anders Eldebrink (54) in seiner Heimat Schweden zum verbalen Rundumschlag ausgeholt. Darin stempelt er die Lakers als Loosers ab und sagt, dass schon seit Jahren eine Verlierer-Mentalität geherrscht habe.

Seine Zitate erwecken den Anschein, als sehe er seine Mitverantwortung der Abstiegstragödie nicht ein. Und da widerspricht die damalige Lakers-Führung. Sie teilt mit, dass man das Gejammer Eldebrinks zwar nicht nicht gross kommentieren will, betont aber, dass er einer der Hauptverantwortlichen gewesen sei für den Schlamassel.

Und dass er das Team nicht nur am Ende nicht mehr erreicht habe, sondern bereits am Anfang seiner Laufbahn am Obersee. Das sitzt! (N.V.)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?