Mottet erlöst Gottéron
«... und dann war ich unter 25 Verrückten begraben»

Lausanne ist überwunden – Fribourg steht im Halbfinal. Die gefeierte Mann ist Overtime-Torschütze Killian Mottet.
Publiziert: 03.04.2022 um 10:10 Uhr
Teilen
Anhören
1/5
Fribourgs-Matchwinner Killian Mottet wird von seinen Teamkollegen fast erdrückt.
Foto: keystone-sda.ch
Grégory Beaud

Mehr als eine Stunde nach Spielende hallen in Fribourg noch immer Gesänge der noch zahlreich anwesenden Fans durch die FKB-Arena. Es ist acht Jahre her, dass die Drachen letztmals eine Playoff-Runde (gegen Ambri) überstanden hatten. «Ich kann mich noch gut daran erinnern», sagt Killian Mottet, der Held des Abends, lachend. «Ich war dann bei der letzten Niederlage im Halbfinal in Kloten überzählig.» Welch ein Weg, den der Mann mit der Nummer 71 zurückgelegt hat, der mittlerweile zum Nationalspieler geworden ist.

Dieser Sound läuft bei den Hockey-Stars
3:42
Streitpunkt in der Kabine:Dieser Sound läuft bei den Hockey-Stars

Dieser Abend, der mit viel Gelächter endete, hätte für Mottet durchaus schiefgehen können. Im Laufe des Abends kassierte Mottet, der mit seinem 4:4 die Verlängerung gegen Lausanne erzwungen hatte, mehrere Strafen. «Drei Strafen für mich», sagt er lachend. «Es gab von allem ein bisschen. Gutes und weniger Gutes.»

Aber es endete mit etwas Gutem. Weniger als zwei Minuten vor dem Ende der ersten Verlängerung positionierte sich der Freiburger nach einem Puckverlust von Lukas Frick perfekt am langen Pfosten. Der überragende David Desharnais machte wieder einmal alles richtig und fand seinen Teamkollegen. «Neben ihm ist es so einfach. Er hat mir den Puck genau auf die Schaufel gelegt. Wie immer eigentlich. Dann musste ich nur noch einnetzen.»

«Dieser Schuss wird sich in mein Gedächtnis einbrennen»

Mottets Schuss landet natürlich im Tor – das Ende der Serie. «Ich weiss nicht, was dann passiert ist», sagt der 31-Jährige. Und lacht wieder lacht er. «Ich habe geschossen und ... dann war ich unter 25 Verrückten begraben, die auf mich sprangen.» Fribourgs Torschütze vom Dienst (4 Treffer und 4 Assists in der Serie gegen Lausanne) gibt zu, dass er selten solche Emotionen erlebt hat: «Dieser Schuss wird sich in mein Gedächtnis einbrennen. Es war ein unglaublicher Lärm in der Arena. Das sind wirklich aussergewöhnliche Momente.»

Der Gegner im Halbfinal ist noch nicht bekannt. Es wird sich um den ZSC, die Lakers oder Davos handeln. Wenn die Lions sich am Montag gegen Biel im Spiel 7 durchsetzen, werden sie es sein. Gegen die Zürcher hat Gottéron alle vier Playoff-Duelle gewonnen und dabei nur ein Spiel verloren.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen