Zum Saisonstart
Im Ansatz gescheitert

Mehr Ausländer, Lohnobergrenze, kein Abstieg? Die Reformpläne der Liga haben sich quasi in Luft aufgelöst.
Publiziert: 07.09.2021 um 09:12 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Blick-Eishockeychef Dino Kessler.
Foto: zVg
Dino Kessler

Erinnern Sie sich noch an die Reformpläne der Liga? Mit lauten Tönen und chirurgischer Präzision wollte man die NL umkrempeln und für die Zukunft rüsten: Mehr Ausländer und tiefere Spielerlöhne, eine Lohnobergrenze, kein Abstieg. Längst hätten die Massnahmen als Gesamtpaket spruchreif sein sollen, aber der Versuch scheiterte bereits im Ansatz.

Die ZSC Lions wollten und wollen nichts von einer Lohnobergrenze wissen, die Kundschaft (Fans) und die Spieler wehrten sich mit teilweise fulminanten Protesten gegen eine Erhöhung des Ausländerkontingents und eine Liga ohne Absteiger.

Verstoss gegen Kartellrecht?

Die Konsequenz? Die Ausländerzahl wird der Grösse der Liga angepasst (bei 13 Teams sind es 5, bei 14 wären 6 erlaubt) und die Liga-Qualifikation wird ab 2022/23 wieder installiert, vorausgesetzt, die NL umfasst dann 14 Mannschaften. Die Lohnobergrenze? Wie eine Anfrage der Liga beim Sekretariat der Wettbewerbskommission (Weko) ergab, könnte diese unter Umständen gegen das Kartellrecht verstossen.

Ein Financial Fairplay hat die Liga trotzdem eingeführt. Ohne die Teilnahme der ZSC Lions. Ohne eine Garantie für Transparenz und ohne die Möglichkeit, Vergehen mit (legalen) Konsequenzen zu ahnden.

Umverteilung zugunsten der Kleinen? Es darf gelacht werden

Das Sekretariat der Weko hat bezüglich der finanziellen Gerechtigkeit innerhalb der Liga übrigens einen Vorschlag: Ein Verteilschlüssel, der den kleinen Klubs mehr Einnahmen zusichert. Es darf gelacht werden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
17
33
46
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
17
18
39
3
Lausanne HC
Lausanne HC
18
18
32
4
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
17
12
30
5
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
17
-14
30
6
EV Zug
EV Zug
17
-2
28
7
ZSC Lions
ZSC Lions
17
3
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
17
-2
23
9
HC Lugano
HC Lugano
17
-1
22
10
EHC Kloten
EHC Kloten
18
-8
21
11
EHC Biel
EHC Biel
16
0
20
12
SC Bern
SC Bern
16
-9
18
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
17
-22
16
14
HC Ajoie
HC Ajoie
17
-26
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen